Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Gabriel Vidović, Leihspieler, Loan Watch

So verlief die Spielzeit für die Leihspieler des FC Bayern – Teil 1

Insgesamt 28 Akteure des FC Bayern waren in der abgelaufenen Saison an unterschiedliche Vereine in ganz Europa verliehen. Zum Abschluss der Spielzeit wirft fcbayern.com einen Blick auf die Leistungen der Leihspieler des deutschen Rekordmeisters. 

Kitzbichler: „Jungs haben eine sehr gute Entwicklung genommen“

240528-zitat-kitzbichler-loan-watch-169

Richard Kitzbichler, Leihspielerbetreuer im Bereich Top-Talententwicklung: „Viele unserer Jungs haben in der vergangenen Spielzeit eine sehr gute Entwicklung genommen. Wir haben einmal mehr gesehen, wie wertvoll Leihgeschäfte für den Weg in den Profifußball sein können. Durch die Spielpraxis auf hohem Niveau konnten unsere Spieler weitere wichtige Schritte gehen. Wir verfolgen ihre Entwicklung sehr eng und stehen in kontinuierlichem Austausch, um ihnen so die bestmögliche, individuelle Betreuung in ihrem Ausbildungsprozess zu bieten.“

Alexander Nübel (seit 07/2023: VfB Stuttgart)

Alexander Nübel im Einsatz für den VfB Stuttgart.
Alexander Nübel lief in dieser Saison in 30 Bundesliga-Spielen für den VfB Stuttgart auf.

Alexander Nübel blickt auf eine starke Spielzeit mit dem VfB Stuttgart zurück. Mit den Schwaben landete der 27-jährige Schlussmann in der abgelaufenen Saison auf dem zweiten Tabellenplatz der Bundesliga. Nübel kam für den VfB in 30 Bundesliga-Partien zum Einsatz und blieb dabei in elf Spielen ohne Gegentreffer (Rang zwei in der Bundesliga hinter Leverkusens Lukáš Hrádecký). Im DFB-Pokal drang der Schlussmann mit seinem Team bis ins Viertelfinale vor, musste sich in diesem jedoch dem späteren Sieger aus Leverkusen geschlagen geben. Nübel ist noch bis 2026 an die Stuttgarter verliehen und hat beim FC Bayern einen gültigen Vertrag bis 2029. 

Josip Stanišić (seit 08/2023: Bayer 04 Leverkusen)

Außenverteidiger Josip Stanišić sicherte sich mit Bayer 04 Leverkusen in der abgelaufenen Saison das Double aus Meisterschaft und Pokal. In der Europa League erreichten der kroatische Nationalspieler und die Werkself das Endspiel, mussten sich in diesem jedoch Atalanta Bergamo geschlagen geben. Wettbewerbsübergreifend kam Stanišić in der abgelaufenen Spielzeit in 38 Einsätzen auf zehn Scorerpunkte (vier Tore, sechs Vorlagen). 

Gabriel Vidović (seit 08/2023: Dinamo Zagreb)

Seit September vergangenen Jahres ging Gabriel Vidović für Dinamo Zagreb auf Torejagd. Mit dem kroatischen Rekordmeister gewann der gebürtige Augsburger in der abgelaufenen Saison das Double aus Meisterschaft und Pokal. Der 20-jährige Offensivspieler kam für den Hauptstadtverein wettbewerbsübergreifend in 40 Partien zum Einsatz. Dabei erzielte der kroatische U21-Nationalspieler neun Tore und legte drei Treffer vor. 

Malik Tillman (seit 08/2023: PSV Eindhoven)

Malik Tillman im Einsatz für die PSV Eindhoven.
Malik Tillman gewann mit der PSV Eindhoven die Meisterschaft in der niederländischen Eredivisie.

Malik Tillman war in der vergangenen Saison an den niederländischen Traditionsverein PSV Eindhoven verliehen. Dank einer äußerst starken Spielzeit gewann der US-Amerikaner mit seiner Mannschaft den Meistertitel in der Eredivisie. Der Offensivspieler kam in 28 von 34 möglichen Ligapartien zum Einsatz. Mit insgesamt 20 Scorern (neun Tore, elf Vorlagen) hatte Tillman, der 2015 in den Nachwuchs des FC Bayern wechselte, einen beachtlichen Anteil an der 25. Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Die PSV Eindhoven hat den gebürtigen Nürnberger nun fest verpflichtet, wodurch Tillman auch in Zukunft im Trikot der PSV auflaufen wird.

Frans Krätzig (seit 02/2024: Austria Wien)

Außenverteidiger Frans Krätzig wurde im Februar an den österreichischen Erstligisten Austria Wien verliehen. Der deutsche U20-Nationalspieler stand in allen seiner 14 Ligapartien für die Hauptstädter von Beginn an auf dem Platz. Hierbei erzielte der 21-Jährige einen Treffer und legte drei weitere Tore auf. Zum Abschluss der Saison feierte Krätzig noch einen Erfolg mit seiner Mannschaft: Dank des Siegs in den Bundesliga Europacup-Play-offs über den TSV Hartberg spielen die Wiener in der Qualifikation um die Europa Conference League.

Taichi Fukui (seit 01/2024: Portimonense SC)

Seit der Winterpause läuft Taichi Fukui für den portugiesischen Erstligisten Portimonense SC auf. Der zentrale Mittelfeldspieler kam bisher in elf von 15 möglichen Partien zum Einsatz. Dabei erzielte der 19-jährige Japaner, der Anfang 2023 von Sagan Tosu zum deutschen Rekordmeister gewechselt war, ein Tor und legte einen weiteren Treffer auf. Aktuell bestreitet Fukui mit seiner Mannschaft die Play-offs um den Verbleib in der ersten portugiesischen Liga. 

Arijon Ibrahimović (seit 09/2023: Frosinone Calcio)

Arijon Ibrahimović bestritt in dieser Saison 16 Serie A-Partien für Frosinone Calcio.
Arijon Ibrahimović bestritt in dieser Saison 16 Serie A-Partien für Frosinone Calcio.

Arijon Ibrahimović lief in dieser Spielzeit in der Serie A für Frosinone Calcio auf. Unter Trainer Eusebio di Francesco kam der 18-jährige Offensivspieler in 16 Ligapartien zum Einsatz. Dabei erzielte Ibrahimović ein Tor und legte einen weiteren Treffer auf. Mit seinem Team verpasste der Offensivspieler, der bereits seit 2018 beim deutschen Rekordmeister unter Vertrag steht, nur knapp den Klassenerhalt. 

Angelo Brückner (seit 09/2023: TSV Hartberg)

In Angelo Brückner spielte ein weiterer Leihspieler des deutschen Rekordmeisters in der Saison 2023/24 in der ersten österreichischen Bundesliga. Beim TSV Hartberg kam der gebürtige Münchner in der laufenden Saison auf 13 Einsätze in der Bundesliga und im ÖFB-Pokal. 

Torben Rhein (seit 07/2022: Austria Lustenau)

Ebenfalls in der österreichischen Bundesliga aktiv war Torben Rhein. Der 21-Jährige wurde bereits zur Saison 2022/23 an den SC Austria Lustenau verliehen. In der Spielzeit 2023/24 kam der zentrale Mittelfeldspieler in wettbewerbsübergreifend 24 Partien für die Vorarlberger zum Einsatz. Rhein wechselte 2017 aus dem Nachwuchs von Hertha BSC zum deutschen Rekordmeister. 

In der Saison 2023/24 waren insgesamt 28 Spieler des FC Bayern verliehen.
In der Saison 2023/24 waren insgesamt 28 Spieler des FC Bayern verliehen.

Justin Janitzek (seit 07/2023: FC St. Gallen)

Innenverteidiger Justin Janitzek war in der Spielzeit 2023/24 an den Schweizer Erstligisten FC St. Gallen verliehen. Für die in der Abschlusstabelle auf Rang fünf platzierten Espen kam der 1,92 Meter große Innenverteidiger zu zwei Einsätzen. Der ehemalige deutsche U18-Nationalspieler steht seit 2018 beim FC Bayern unter Vertrag. 

Robert Deziel (seit 09/2023: VSG Altglienicke)

Robert Deziel lief in der abgelaufenen Saison für den VSG Altglienicke auf. Für den Regionalligisten kam der US-Amerikaner in sechs Partien zum Einsatz. Durch eine Verletzung fällt der defensive Mittelfeldakteur, der 2020 aus dem Nachwuchs von Celta Vigo an den FC Bayern Campus gewechselt war, jedoch seit Januar aus. 

Yousef Qashi (seit 06/2024: VSG Altglienicke)

Yousef Qashi im Einsatz für den VSG Altglienicke.
Yousef Qashi kam in der Saison 2023/24 auf 16 Einsätze in der Regionalliga Nordost.

Ebenfalls für den VSG Altglienicke im Einsatz war Yousef Qashi. Der 18-jährige Jordanier kam in der abgelaufenen Spielzeit auf 16 Einsätze in der Regionalliga Nordost und erzielte dabei ein Tor. Qashi kam 2018 aus dem Nachwuchs von RB Leipzig zum deutschen Rekordmeister. Für den FC Bayern lief der flexibel einsetzbare Offensivspieler bislang in 36 Partien auf und erzielte dabei vier Treffer. 

Jakob Mayer (seit 07/2024: FC Homburg)

In Torhüter Jakob Mayer war ein weiterer Münchner in der abgelaufenen Spielzeit in der Regionalliga aktiv. Für den FC 08 Homburg bestritt der 22-jährige Schlussmann fünf Partien in der Liga sowie drei weitere Spiele im Saarlandpokal. Der gebürtige Memminger steht bereits seit 2013 beim deutschen Rekordmeister unter Vertrag und durchlief seither alle Nachwuchsmannschaften. 

Liu Shaoziyang (seit 07/2023: SV Ried II)

Nachwuchskeeper Liu Shaoziyang hütete in der abgelaufenen Saison das Tor des österreichischen Regionalligisten SV Guntamic Ried. Der 20-jährige Chinese kam für die Tiroler in 13 Partien zum Einsatz. Der 1,91 Meter große Keeper wechselte Anfang 2022 von den Wuhan Three Towns in den Nachwuchs des FC Bayern und wurde seither unter anderem an Austria Klagenfurt und den Grazer AK verliehen. 

Erion Rexhepi (seit 08/2023: SpVgg Unterhaching)

Erion Rexhepi stand in der Spielzeit 2023/24 für die U19 der Spielvereinigung Unterhaching auf dem Platz. Der 18-jährige Außenverteidiger, der sowohl auf der rechten als auch linken Seite eingesetzt werden kann, wechselte 2021 vom TSV Milbertshofen in den Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters. In dieser Saison kam der Verteidiger auf 24 Einsätze in der U19-Bayernliga und erzielte dabei drei Treffer. 

Hier geht's zu Teil 2 des Loan Watch-Saisonrückblicks:

In der aktuellen Folge der FC Bayern Campus Stories erhaltet Ihr einen Einblick in den Alltag von Top-Talentbetreuer Richard Kitzbichler: 

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen