
Der FC Bayern Youth Cup gehört zu den renommiertesten Jugendfußballturnieren in Europa und bietet jungen Talenten eine außergewöhnliche Plattform, um sich auf internationalem Niveau zu beweisen. Auch in diesem Jahr treten Nachwuchsspieler aus der ganzen Welt im Rahmen des World Finals am 18. und 19. Oktober gegeneinander an.
Die Reise zum Youth Cup World Final 2024
Die aufregende Reise zum World Final des FC Bayern Youth Cups 2024 begann mit regionalen Auswahlturnieren, die in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern veranstaltet wurden. In den National Finals der jeweiligen Länder traten die besten Nachwuchstalente gegeneinander an, um einen der zehn begehrten Plätze ihres Landes für das World Final im Oktober 2024 zu erhalten.
Ende November wird eine neue Dokumentation zum FC Bayern Youth Cup erscheinen. Stay tuned!
In diesem Jahr ist erstmals auch ein Team aus Korea mit dabei. Im Rahmen der Audi Sommer Tour 2024 des FC Bayern wurden die Spieler durch ein Auswahlturnier in Seoul ausgewählt, an dem insgesamt neun Teams teilnahmen. Unter der Aufsicht der FC Bayern-Legende und World Squad Assistant Coach Diego Contento setzten sich die zehn besten Talente durch und werden vom 15. bis 20. Oktober nach Deutschland reisen, um am World Final teilzunehmen.
Der Höhepunkt des Turniers ist das World Final, das am 18. und 19. Oktober auf dem Adidas Home Ground im Adi-Dassler Stadion in Herzogenaurach ausgetragen wird. In dieser entscheidenden Phase haben die jungen Talente die Möglichkeit, sich vor den Augen der Trainer und Scouts des FC Bayern Campus zu beweisen und um die begehrte Trophäe zu kämpfen. Im Vorfeld reisen die neun Mannschaften nach München und nehmen an Trainingseinheiten an der Säbener Straße teil.
Die Teilnehmer des FC Bayern Youth Cups 2024
Im Jahr 2024 ging der FC Bayern Youth Cup bereits in seine 11. Auflage und lockte erneut talentierte Spieler aus der ganzen Welt an. Zu den teilnehmenden Nationen gehören die USA, Ruanda, Mexiko, Nigeria, Argentinien und Indien. Neu in diesem Jahr ist neben dem Team aus Korea auch die Auswahl des FC Bayern Campus Trainings, die gemeinsam mit dem Team „buntkicktgut“ das Team Deutschland repräsentiert.
Als fester Bestandteil des FC Bayern Jugendfußball Pathways schlägt das Turnier eine Brücke zwischen Breiten- und Leistungssport. Die besten Talente erhalten die Möglichkeit, über den FC Bayern Pathway in die U19 „FC Bayern World Squad“ oder die U17 „Global Academy“ aufzusteigen.
Eine der größten Erfolgsgeschichten des FC Bayern Youth Cups ist die von Victor Orakpo aus Nigeria. Er wurde 2022 zum MVP des Youth Cups ausgezeichnet und nach seiner Teilnahme am World Squad vom französischen Erstligisten OGC Nizza verpflichtet. Einen ähnlich erfolgreichen Weg nahm auch Daniel Francis, ebenfalls aus Nigeria. Als MVP des FC Bayern Youth Cups 2019 sicherte er sich einen Platz im FC Bayern World Squad und wurde später von den Amateuren des deutschen Rekordmeisters unter Vertrag genommen. Derzeit ist er an Wacker Innsbruck verliehen, um erste Erfahrungen im europäischen Profifußball zu sammeln. Mit solchen Geschichten zeigt der FC Bayern Youth Cup, dass er weit mehr ist als nur ein Jugendfußballturnier – er ist der Beginn für viele Karrieren im internationalen Profifußball.
Schlussendlich konnten sich Jugendspieler aus den folgenden Nationen durchsetzen und bilden somit das Teilnehmerfeld des FC Bayern Youth Cup 2024:
Argentinien

-
3. Teilnahme
-
2023: 3. Platz
-
Partner: Regierung der Provinz Misiones
-
FC Bayern-Vertreter: -
Indien

-
8. Teilnahme
-
2023: 8. Platz
-
Partner: BigHit (Sports-App)
-
FC Bayern-Vertreter: Bernd Dreher
Mexiko

-
3. Teilnahme
-
2023: 4. Platz
-
Partner: -
-
FC Bayern-Vertreter: Roy Makaay
Nigeria

-
5. Teilnahme
-
2023: 1. Platz
-
Partner: VOE Foundation (Stiftung)
-
FC Bayern-Vertreter: Lars Weichert (Head of International Youth Football), Christian Saba (FC Bayern Campus. Ehemaliger Spieler FC Bayern Amateure)
Ruanda

-
2. Teilnahme
-
2023: 5. Platz
-
Partner: Visit Rwanda
-
FC Bayern-Vertreter: Diego Contento
Korea

-
1. Teilnahme
-
Partner: Audi
-
FC Bayern-Vertreter: Diego Contento
buntkicktgut

-
11. Teilnahme
-
2023: 6. Platz
-
Partner: Buntkicktgut (Stiftung)
-
FC Bayern-Vertreter: Diego Contento & Klaus Augenthaler
Campus Training

-
1. Teilnahme
-
Partner: -
-
FC Bayern-Vertreter: Bernd Dreher & Klaus Augenthaler
USA

-
11. Teilnahme.
-
2023: 7. Platz.
-
Partner: Princeton FC & South Tangi Youth Soccer Association (STYSA)
-
FC Bayern-Vertreter: -
📺 Hier gibt es die Doku zum FC Bayern Youth Cup 2024:
Themen dieses Artikels