Der FC Bayern engagiert sich zum inzwischen dritten Mal im Rahmen der langjährigen Initiative „Gemeinsam #GegenHassImNetz“ seines Partners Deutsche Telekom: Zusammen wurde ein Clip produziert, in dem auf die Gefahren von Desinformationen im Internet aufmerksam gemacht wird. In dem Video mit den FCB-Spielern Serge Gnabry, Joshua Kimmich und Harry Kane wird anschaulich gemacht, dass man sich immer bewusst sein soll, wie schnell sich Fake News verbreiten, man sich stets genau informieren und die Dinge hinterfragen muss. Das Leitmotiv der neuen Social-Media-Kampagne lautet: „Spiel keinen Fehlpass im Netz“!
Dr. Michael Diederich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG: „Das Herauslösen von Inhalten aus dem Kontext und ihre emotionale Aufladung sind typische Strategien für gezielte Desinformation - eine der größten Gefahren im digitalen Zeitalter, die auch systematisch eingesetzt wird, um demokratische Prozesse zu unterwandern. Bei Wahlen oder anderen Formen von Entscheidungsfindungen kann es zu solchen Einflussnahmen kommen. Ist das ein Zeichen der Zeit? Mag sein. Können und sollen wir das hinnehmen? Auf keinen Fall! Und genau dort setzt diese Kampagne an. Wir alle sind gefordert: Wir müssen sensibilisieren und aufklären. Zuerst prüfen, dann teilen – dafür machen wir uns als FC Bayern gemeinsam mit unserem Partner Telekom stark.“
„Das Herauslösen von Inhalten aus dem Kontext und ihre emotionale Aufladung sind typische Strategien für gezielte Desinformation - eine der größten Gefahren im digitalen Zeitalter, die auch systematisch eingesetzt wird, um demokratische Prozesse zu unterwandern.”
Michael Diederich
Dr. Christian Hahn, Leiter Marketingkommunikation und Media der Deutschen Telekom: „Mit dieser Kampagne im Rahmen unserer langjährigen Initiative Gemeinsam #GegenHassImNetz möchten wir mit unserem Partner FC Bayern deutlich machen: Desinformationen begegnen uns allen. Doch wir alle können dazu beitragen, sie zu entschärfen, indem wir Nachrichten hinterfragen und Inhalte überprüfen, bevor wir sie teilen.“
Der Kampagnenfilm zeigt eine aufgewühlte FCB-Gemeinschaft, weil eine Aussage von Serge Gnabry („Der FC Bayern ist ein Sch…verein“) rasend schnell im Netz die Runde macht – auch seine Teamkollegen Kimmich und Kane können es kaum glauben. Zwischenzeitlich sieht sich Gnabry massiven Hasskommentaren ausgesetzt. Aber eigentlich sollte sich eine ganz andere Frage stellen: Ist die Aussage wirklich echt oder ein Fake? Eine Einblendung klärt schließlich auf, wie Gnabrys Statement durch einen Zusatz eine vollkommen andere Bedeutung erhalten hatte: „Der FC Bayern ist für mich alles, mehr als Fußball, nicht irgendein sch… Verein.“ Es ist das Originalzitat, das verändert und als gekürzte Version über das Netz verbreitet wurde. Die Kernbotschaft des Spots ist Ratschlag und Appell zugleich: „Spiel keinen Fehlpass im Netz. Pass auf, dass du keine Fake News teilst.“ Der Clip spannt einen Bogen zu den generellen Folgen von Desinformation für die Gesellschaft und das demokratische Zusammenleben.
Der 53-sekündige Spot „Spiel keinen Fehlpass im Netz“ startet heute über die Club Medien-Kanäle des FC Bayern sowie von MagentaSport, zudem auf diversen Social-Media-Plattformen wie YouTube und Instagram. Des Weiteren wird er punktuell im Fernsehen in Sportumfeldern gezeigt. Gemeinsam #GegenHassImNetz ist eine Initiative der Deutschen Telekom, mit der sie sensibilisieren, aufklären und dazu ermutigen möchte, aktiv gegen Hatespeech und Desinformation im Netz vorzugehen. So macht sich das Unternehmen zusammen mit vielen Partnerorganisationen für ein respektvolles Miteinander im Netz stark.