
In Folge 16 der dritten Staffel FC Bayern Campus Stories stehen drei vertraute Gesichter im Fokus, die dem FC Bayern auch nach ihrer aktiven Zeit eng verbunden bleiben: Maxi Welzmüller, Manuel Kainz und Valentin Micheli. Einst Spieler bei den Amateuren, sind sie heute in wichtigen Funktionen am Campus tätig – Welzmüller als Projektmanager Nachwuchsfußball und Co-Trainer der U15, Kainz als Torwarttrainer im Nachwuchsbereich und Micheli als Scout sowie Co-Trainer der U12. Wie sie ihre neue Rolle ausfüllen und was sie dem Bayern-Nachwuchs mitgeben, seht ihr in der neuen Folge der FC Bayern Campus Stories – unserer Serie über den Nachwuchs des Rekordmeisters bei FC Bayern TV PLUS.
Folge 16: Mit Bayern-DNA in die Zukunft

Alle drei bringen nicht nur sportliches Know-how, sondern auch die typische Bayern-Mentalität mit, die sie selbst als Spieler verinnerlicht haben. „Der FC Bayern ist für mich eine Herzensangelegenheit – damals, heute und in der Zukunft“, sagt Welzmüller, der mit den Amateuren unter anderem den Drittligatitel geholt hat. Besonders wichtig ist ihm, dass ehemalige Spieler jungen Talenten authentisch weitergeben können, was es bedeutet, dieses Trikot zu tragen: „Diese Erfahrung kannst du dir nirgendwo anders holen, als von Leuten, die das selbst hier durchlebt haben.“
Auch Micheli und Kainz unterstreichen die Bedeutung dieses Ansatzes. Micheli hebt den gelungenen Mix aus erfahrenen Trainern und jungen Ex-Spielern im Trainerteam hervor, der eine besondere Dynamik und Nähe zu den Nachwuchsspielern schafft. Für Kainz ist klar: „Wir kennen das ‚Mia san mia‘ – wir haben es gelebt, und jetzt geben wir es weiter.“ So wächst am Campus eine neue Generation mithilfe der alten Generation heran, die nicht nur technisch, sondern auch mental bestens vorbereitet sein soll.
Hier geht‘s zum Interview mit Manuel Kainz:
Themen dieses Artikels