




Nachdem am vergangenen Wochenende Verfolger Bayer 04 Leverkusen im Meisterrennen vorgelegt hatte, ist es dieses Mal der Spitzenreiter aus München, der am Freitagabend (20:30 Uhr) beim FC Augsburg den 28. Spieltag eröffnen wird und damit Druck auf die Konkurrenz ausüben kann. Das sollte ein gutes Omen für alle Anhänger des FC Bayern sein: Das Team von Vincent Kompany gewann wettbewerbsübergreifend bislang alle fünf Freitagspartien in der laufenden Spielzeit (viermal Bundesliga, einmal im Pokal) und ist an diesem Wochentag seit über zweieinhalb Jahren beziehungsweise 13 Partien unbesiegt (zehn Siege, drei Remis). Welche Zahlen und Fakten sonst noch rund um das bayerische Nachbarschaftsduell wichtig sind, lest Ihr hier:
Wiedersehen mit Kanes Lieblingsgegner

Auch das bislang letzte Duell mit dem FC Augsburg fand übrigens an einem Freitagabend statt - und die Bayern gewannen dank eines Dreierpacks von Harry Kane mit 3:0. Der Engländer baute seine Torausbeute gegen die Fuggerstädter damit auf sechs Treffer in drei Partien aus: gegen keinen anderen Verein netzte er in Deutschlands Eliteliga so häufig. Nicht zuletzt wegen Kane haben die Münchner ihre Serie gegen den FCA auf nun fünf Pflichtspielsiege in Folge ausgebaut.
Auch insgesamt spricht die Bilanz klar für den Rekordmeister, der 26 der 32 Pflichtspielduelle gegen die Augsburger gewann (zwei Remis, vier Niederlagen). Selbst auf fremden Geläuf sind die Zahlen eindeutig: In neun der 13 Bundesliga-Gastspiele beim FC Augsburg gingen die Münchner als Sieger vom Platz – bei keinem anderen Verein, bei dem die Bayern mindestens zehnmal antraten, haben sie in diesem Wettbewerb eine solch hohe Siegquote wie beim FCA (69 Prozent).
Stoppt der FCB den FCA-Lauf?
Allerdings gehen die Augsburger mit einer breiten Brust ins Heimspiel gegen den FC Bayern. Seit einem 0:1 beim VfB Stuttgart Mitte Januar haben die bayerischen Schwaben kein Bundesligaspiel mehr verloren – mittlerweile elf Spiele ohne Niederlage bedeuten Vereinsrekord für den FCA in diesem Wettbewerb. Grundstein für den Erfolg ist die Defensive des FCA, die nur drei Gegentore in diesem Zeitraum zuließ. Nun wird sich zeigen, ob die Augsburger Serie auch gegen den Tabellenführer halten wird.
Bayern auch die Nummer 1 der Rückrunde

Nach dem Heimsieg gegen St. Pauli (3:2) am vergangenen Wochenende steht der FC Bayern bei bereits 23 Punkten in der Rückrunde und führt damit auch die Tabelle der zweiten Saisonhälfte an. Dahinter folgen Bayer 04 Leverkusen (21) sowie der FC Augsburg, der mit 20 Zählern nach zehn Rückrundenspieltagen nicht nur einen Vereinsrekord aufgestellt, sondern bereits auch schon den Wert der Hinrunde (19) überboten hat.
Sané und Olise stechen heraus
Am vergangenen Spieltag glänzte einmal mehr die bayerische Flügelzange Leroy Sané und Michael Olise. Beim Heimsieg gegen den FC St. Pauli gelang Sané sein vierter Doppelpack in der Bundesliga, zuletzt war ihm das Mitte Januar zu Hause gegen Hoffenheim gelungen. Mit bereits neun Saisontoren hat der 29-Jährige schon jetzt einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt. Zudem kommt der deutsche Nationalspieler allein im Jahr 2025 auf neun direkte Torbeteiligungen in zwölf Einsätzen (sechs Tore und drei Assists), was ligaweit nur von Teamkollege Harry Kane (zehn) überboten wird.
Olise präsentierte sich gegen St. Pauli dagegen als doppelter Vorbereiter und hat mit nun neun direkten Vorlagen nur noch Leverkusens Florian Wirtz (zehn) im ligaweiten Assist-Ranking vor sich. Zudem bereitete der Franzose in dieser Bundesliga-Saison bereits 23 Großchancen für seine Mannschaftskameraden vor. Das ist mit Abstand Höchstwert im Wettbewerb.
Alle Infos, wie Ihr das Gastspiel beim FCA verfolgen könnt:
Themen dieses Artikels