Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Leroy Sané und Kingsley Coman bejubeln den Treffer zum 3:2 für den FC Bayern bei RB Leipzig
© Getty Images

7 Meilensteine auf dem Weg zur 34. Meisterschaft

Mission completed! Nachdem der FC Bayern nach elf Meisterschaften in Folge in der Vorsaison von Bayer 04 Leverkusen entthront worden war, hat der FCB die Krone im deutschen Fußball zurückerobert. Durch das 3:3 bei RB Leipzig am Samstag und das 2:2 von Bayer 04 Leverkusen beim SC Freiburg am Sonntag sicherten sich die Münchner bereits am 32. Spieltag den 34. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Auf dem Weg zur Schale musste der deutsche Rekordmeister auch in dieser Saison die eine oder andere Hürde meistern. fcbayern.com blickt auf sieben Meilensteine aus der Spielzeit 2024/25 zurück.

2. Spieltag: Heimsieg vs. Freiburg im Zeichen von Thomas Müller

Thomas Müller, Kingsley Coman und Konrad Laimer bejubeln ein Tor im Spiel gegen Freiburg
© FC Bayern

Nach einem hart erarbeiteten 3:2-Auftaktsieg beim VfL Wolfsburg, bei dem der FCB einen zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand noch drehen konnte, folgte im ersten Heimspiel der Saison ein echter Feiertag. Gegen den SC Freiburg gewannen die Münchner souverän mit 2:0. Der Erfolg stand ganz im Zeichen von Thomas Müller, der mit seinem 710. Pflichtspieleinsatz für den Rekordmeister zum Rekordspielers des Clubs wurde und zur Krönung zum 2:0-Endstand traf.

3. Spieltag: Mit Kantersieg in Kiel an die Tabellenspitze

Jamal Musiala und Serge Gnabry bejubeln ein Tor gegen Kiel.
© FC Bayern

Besser hätte die erste Bundesliga-Auswärtsreise nach Kiel aus Sicht des FC Bayern nicht laufen können. Schon nach 15 Sekunden schoss Jamal Musiala die Münchner gegen Holstein mit dem schnellsten Auswärtstor in der Bundesliga-Historie des FCB auf die Siegerstraße. Am Ende stand ein 6:1-Kantersieg für die Bayern zu Buche. Damit übernahm das Team von Trainer Vincent Kompany erstmals in dieser Saison die Tabellenspitze – und gab diese bis zum Saisonende nicht mehr her! 

10. Spieltag: Musiala-Traumtor sorgt für Fünf-Punkte-Vorsprung

Jamal Musiala jubelt und zeigt mit dem Finger auf seine Stirn nach seinem Tor zum 1:0 beim FC St. Pauli.
© Imago

Manchmal braucht es solche besonderen Momente von besonderen Spielern. Jamal Musiala hatte an diesem kalten, ungemütlichen Nachmittag beim FC St. Pauli eine geniale Idee. Der sonst so grazil und leichtfüßig spielende Offensivkünstler drosch aus gut und gerne 25 Metern einfach mal drauf. Das Leder klatschte an die Unterkante der Latte und rauschte zum 1:0 ins Tor. Ansonsten taten sich die Bayern gegen die aufopferungsvoll verteidigenden Hamburger schwer. Am Ende reichte der Geniestreich von Musiala aber zum Auswärtssieg. Durch den hart erarbeiteten Erfolg am Millerntor bauten die Münchner ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf fünf Zähler aus.

15. Spieltag: Statementsieg vs. Leipzig als Start einer starken Serie

Leroy Sane und Konrad Laimer bejubeln ein Tor des FC Bayern gegen Leipzig
© FC Bayern

Mit einem 5:1-Kantersieg gegen RB Leipzig verabschiedete sich der FC Bayern in die Weihnachtspause. Dabei zeigten die Münchner eine beeindruckende Leistung und ließen nach einer turbulenten Anfangsphase mit dem Führungstreffer von Jamal Musiala (1. Minute) und dem postwendenden Ausgleich durch Benjamin Šeško (2.) keinerlei Zweifel aufkommen. Zugleich war es der Start einer beeindruckenden Serie von sieben Siegen in Folge, durch die sich der FCB auf acht Punkte vom Zweitplatzierten, Bayer 04 Leverkusen, absetzen konnte.

22. Spieltag: Angriff des Verfolgers erfolgreich abgewehrt

Kingsley Coman im Zweikampf mit Jeremy Frimpong im  Bundesliga-Spiel des FC Bayern in Leverkusen.
© Imago

Bayer 04 Leverkusen, der Doublesieger der Vorsaison, der zu diesem Zeitpunkt acht Zähler hinter dem FC Bayern auf Platz zwei rangierte, setzte am 22. Spieltag alles daran, den Abstand auf die Münchner zu verkürzen. Die Bayern fanden sich gegen die Werkself in einer ungewohnt defensiven Rolle wieder. Das Team von Trainer Vincent Kompany löste diese Aufgabe aber mit Bravour, wehrte die Angriffe des Verfolgers erfolgreich ab und verteidigte mit dem 0:0 seinen Vorsprung an der Spitze.

30. Spieltag: Widerständen getrotzt, Vorentscheidung erzwungen

Aleksandar Pavlovic und Konrad Laimer bejubeln ein Tor des FC Bayern
© Imago

Mit einem deutlichen 4:0-Auswärtssieg beim 1. FC Heidenheim sorgte der FC Bayern für eine Vorentscheidung im Rennen um die Meisterschaft – und das trotz einiger Widerstände. Neben zahlreichen, verletzungsbedingten Ausfällen und dem bitteren Aus in der Champions League gegen Inter Mailand in der Vorwoche zeigten die Münchner eine starke Leistung und gewannen äußerst souverän. Verfolger Leverkusen ließ derweil bei einem 1:1 gegen St. Pauli Punkte liegen und so hatte der FCB vier Spiele vor dem Saisonende acht Zähler Vorsprung.

32. Spieltag: Meisterjubel nach Remis in Leipzig

Aleksandar Pavlović bejubelt mti seinen Kollegen den Ausgleichstreffer des FC Bayern gegen Leipzig
© FC Bayern

Nur zwei Wochen später machte der FC Bayern die Meisterschaft endgültig perfekt. Im Auswärtsspiel bei RB Leipzig erlebten die Münchner eine Achterbahnfahrt der Gefühle: Nach zwischenzeitlichem 0:2-Rückstand kämpfte sich die Mannschaft von Vincent Kompany zurück und führte bis kurz vor Schluss mit 3:2, ehe den Sachsen doch noch in der Nachspielzeit der Last-Minute-Ausgleich gelang. Durch den Punktgewinn waren die Bayern nach menschlichem Ermessen bereits Meister –rechnerisch war der Titel aber noch nicht sicher. Doch aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben und nur gut 24 Stunden später konnten die Münchner endgültig feiern. Da Verfolger Leverkusen beim SC Freiburg einen Tag darauf nicht gewinnen konnte, war der Titelgewinn zwei Spieltage vor Saisonende perfekt. Von 32 absolvierten Partien verlor die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany nur zwei und sicherte sich hochverdient die Meisterschale!

Vincent Kompany und Harry Kane bejubeln ein Tor des FC Bayern
icon

Diesen Artikel teilen