Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Die FC Bayern Football School in China
© FC Bayern

Große Entwicklungen in der FC Bayern Football School China

Seit 2023 betreibt der FC Bayern in Taicang, nahe Shanghai, die FC Bayern Football School Taicang – ein Jugendfußballprojekt in Kooperation mit einer lokalen Middle School. Dabei trainiert jeweils ein Jungen- und ein Mädchenteam tagtäglich mit Trainern des FC Bayern. Die Spielerinnen und Spieler tauchen in den Trainingseinheiten, die in den Schulalltag integriert werden, in die Prinzipien und Methoden des FC Bayern Campus ein. So kann neben der enorm wichtigen schulischen Entwicklung auch eine sportliche Entwicklung auf hohem Niveau gefördert werden.

Von der Baustelle zur Elite Facility

Nach dem Start der Kooperation wurde im vergangenen Jahr ein neuer Kunstrasen der Firma POLYTAN verlegt. Zudem wurde neben dem Kunstrasen ein mehrstöckiges Funktionsgebäude errichtet, das den Mannschaften Umkleidemöglichkeiten bietet und zudem Büro- und Meetingräume für die Vor- und Nachbereitung der organisatorischen und sportlichen Abläufe der Teams bietet.

Die FC Bayern Football School in China
Das Gelände vor und nach der Verlegung des Kunstrasens. | © FC Bayern
Die FC Bayern Football School in China
© FC Bayern

Sportliche Förderung in der ganzen Region

Neben den aktiven Middle School Teams, versucht der FC Bayern auch in der Region Taicang immer wieder Ansatzpunkte zu finden, um die sportliche Entwicklung junger Menschen zu fördern. Ein Paradebeispiel dafür ist das Engagement in einer nahegelegenen Elementary School. Hier wurden regelmäßige Trainingseinheiten sowie Freundschaftsspiele abgehalten.  Diese Initiative trug Früchte: Viele talentierte Kinder aus dem Elementary School Team wechselten inzwischen zur Middle School und sind heute fester Bestandteil der FC Bayern Football School Taicang.

Die FC Bayern Football School in China
Das Team während einer Taktikbesprechung von Trainer Ewald Beskid. | © FC Bayern
Die FC Bayern Football School in China
© FC Bayern

Erfolgreiche sportliche Bilanz

Neben den infrastrukturellen Fortschritten im Zuge des Projekts wird auch sportlich mittlerweile auf Top-Niveau agiert. Nach anfänglichen Herausforderungen hat sich das Team der FC Bayern Football School mittlerweile zum zweiten Mal in Folge den Titel im Taicang Mayor Cup sichern können und stellt somit die beste Schulmannschaft der Stadt. Auch überregional konnte man beim Suzhou Mayor Cup einen guten fünften Platz belegen und dadurch die Leistung im Vergleich zum Vorjahr verbessern. Verbunden damit sind auch immer wieder besondere Highlights, wie beispielsweise ein 6:2-Sieg in einem Freundschaftsspiel im Kunshan Olympic Sports Center, das Platz für 45.000 Zuschauer bietet.

Die FC Bayern Football School in China
Impressionen während des Spiels im Kunshan Olympic Sports Center. | © FC Bayern
Die FC Bayern Football School in China
© FC Bayern

Auch in Zukunft wird mit Hochdruck daran gearbeitet, den Spielerinnen und Spielern die bestmögliche schulische und sportliche Ausbildung zu ermöglichen. Im FC Bayern Pathway bildet die Football School damit einen wichtigen Grundbestandteil, um Talenten in China einen möglichen Weg in den professionellen Fußball aufzuzeigen.

Rund 70 Mitglieder legten am FC Bayern Campus das Deutsche Sportabzeichen ab:

Diesen Artikel teilen