Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Mathys Tel gegen West Ham im Zweikampf.
© Imago

Tel und Lee legen vor, Schneller steigt auf

Insgesamt 26 Spieler des FC Bayern sind derzeit an verschiedene Vereine in Europa verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und ihre individuelle Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com auf das Abschneiden und die Performance ausgewählter Leihspieler bei ihren derzeitigen Clubs. In der vergangenen Woche überzeugten vor allem Mathys Tel, Frans Krätzig, Hyunju Lee und Lukas Schneller.

Mathys Tel mit Assist

Mathys Tel am Ball beim Spiel der Tottenham Hotspurs.
Mathys Tel bereitete das erste Saisontor von Wilson Odobert vor. | © Imago

Im Londoner Derby zwischen West Ham United und Tottenham Hotspur hatte FCB-Leihspieler Mathys Tel einen großen Anteil am Punktgewinn der Spurs. Eine Viertelstunde war gespielt, da luchste der Franzose Maximilian Kilman den Ball ab, legte in die Mitte auf Wilson Odobert – und der schob zu seinem ersten Saisontor ein. Die Partie endete nach dem Ausgleich durch Jarrod Bown mit 1:1, damit machte Tottenham, aktuell Tabellen-16., zumindest einen Punkt auf den 15., Manchester United, gut. Für Tel war es die dritte Torbeteiligung im bereits achten Startelfeinsatz.

Aznou verliert knapp gegen Barcelona

Adam Aznou, Leihspieler vom FC Bayern, im Zweikampf mit Lamine Yamal.
Adam Aznou im Zweikampf mit Lamine Yamal. | © Imago

Im Heimspiel gegen Tabellenführer FC Barcelona kam FC Bayern-Leihspieler Adam Aznou bereits zum zehnten Einsatz im spanischen Oberhaus. Gegen die Katalanen um den Topstar Lamine Yamal hielten Aznou und Co. aber lange Zeit stark dagegen und mussten sich erst in der zweiten Halbzeit geschlagen geben. Der marokkanische A-Nationalspieler stand für Real Valladolid schon zum fünften Mal über die komplette Spielzeit auf dem Platz.

Krätzig holt wichtigen Punkt im Abstiegskampf

Frans Krätzig im Spiel gegen Bochum am Ball.
Mit dem 0:0 gegen Bochum holte Frans Krätzig mit dem 1. FC Heidenheim einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. | © Imago

Ein immens wichtiges Unentschieden holte Frans Krätzig mit dem 1. FC Heidenheim beim 0:0 gegen den VfL Bochum. Mit einem Sieg hätte der VfL noch einmnal gefährlich an die Brenzstädter auf Platz 16 heranrücken können, so hielt Heidenheim aber den vier Punkte Abstand auf den Tabellenletzten. Der 22-jährige Linksverteidiger stand über die kompletten 90 Minuten auf dem Platz, gab ganze fünf Torschussvorlagen, hatte eine Passquote von 80 Prozent und gewann 75 Prozent seiner Zweikämpfe. Ein gutes Spiel des FCB-Leihspielers! Paul Wanner, der ebenfalls an Heidenheim verliehen ist, kam gegen Bochum nicht zum Einsatz.

Hyunju Lee bereitet Eigentor vor

Hyunju Lee im Spiel in Ulm im Zweikampf.
Hyunju Lee bereitete den Führungstreffer der Hannoveraner vor. | © Imago

Der Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga spitzt sich immer weiter zu. Auch Hannover 96 hat nach dem 2:1-Sieg beim SSV Ulm, bei dem FCB-Leihgabe Maurice Krattenmacher gelbgesperrt fehlte, noch realistische Chancen auf den Relegationsplatz. Beim Führungstreffer hatte Hyunju Lee einmal mehr seine Finger im Spiel: Der Südkoreaner brach über rechts durch und flankte flach in die Mitte, wo Ulms Tom Gaal den Ball zum 1:0 für Hannover ins eigene Tor beförderte. Die Partie entwickelte sich dramatisch: Zuerst glich Semir Telalovic aus, ehe Hannover durch Josh Night erneut in Führung ging. Unter anderem, weil Ex-FCB-Spieler Oliver Batista Meier noch einen Elfmeter für Ulm vergab, feierten die Sechsundneunziger am Ende den knappen Auswärtssieg. Lee stand in Ulm bereits zum 22. Mal für Hannover auf dem Platz und kommt auf drei Tore und zwei Vorlagen.

Schneller steigt in die 3. Liga auf

Lukas Schneller feiert mit seinen Teamkollegen und den Fans.
Mit dem Sieg im Derby gegen die Würzburger Kickers machte Lukas Schneller mit dem 1. FC Schweinfurt 05 den Aufstieg in die 3. Liga klar. | © Imago

Riesenjubel bei Lukas Schneller und dem 1. FC Schweinfurt 05! Mit dem 2:1-Sieg im Derby gegen die Würzburger Kickers machten die Schnüdel am Wochenende die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und den damit verbundenen Aufstieg in die 3. Liga klar! Schneller, der die ganze Saison lang unangefochtener Stammtorwart bei den Unterfranken war, stand gegen Würzburg zum 31. Mal im Tor. Acht Mal spielte der 23-Jährige zu Null, nun krönte der Schlussmann seine Saison mit Aufstieg und Meisterschaft.

So lief das Wochenende für den FCB-Nachwuchs:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen