




Nachdem der FC Bayern am vergangenen Wochenende die Schale überreicht bekommen hat, präsentiert sich der Deutsche Champion 2025 am Samstag ein letztes Mal in dieser erfolgreichen Meistersaison. Das Team von Vincent Kompany hat dabei immer noch Ziele. Mit einem Sieg bei der TSG Hoffenheim könnten die Münchner noch auf 82 Punkte kommen und damit die beste Ausbeute seit fünf Jahren in diesem Wettbewerb perfekt machen. Was für einen gelungenen Saisonabschluss sprechen könnte und was eher nicht, hat fcbayern.com für Euch zusammengestellt.
Starke Auswärtsserie im Saisonendspurt

Reisen ist etwas Schönes – besonders, wenn man dabei so erfolgreich ist wie die Bayern zuletzt. In allen acht Bundesliga-Auswärtsspielen in diesem Jahr blieb der FCB unbesiegt (fünf Siege, drei Remis) – die letzte Niederlage in diesem Wettbewerb auf fremden Plätzen datiert aus dem Dezember (1:2 in Mainz). Für die Münchner ist es aktuell die beste Auswärtsserie seit gut fünf Jahren. Von 2019 bis 2020 blieben die Bayern sogar zehnmal in Folge ohne Niederlage in der Fremde.
Bayerns starke Offensivabteilung
Mit 95 Toren stellen die Bayern in ihrer Meistersaison klar die beste Offensive der Liga. Der Zweitplatzierte in diesem Ranking, Bayer 04 Leverkusen (70 Tore), liegt ganze 25 Treffer hinter den Münchnern. Oder anders ausgedrückt: ein Harry Kane. Der Engländer führt die Torschützenliste vor dem letzten Spieltag mit 25 Treffern vor Dortmunds Serhou Guirassy (20) an und ist damit auf bestem Wege, die begehrte Torjägerkanone als erster Spieler der Geschichte in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielzeiten zu gewinnen.
Übrigens: Allein in 21 der bislang 33 Saisonspiele trafen Kane und Co. mindestens dreifach – das ist bereits jetzt Bundesliga-Rekord.
Sinsheim nicht immer ein gutes Pflaster

Schon in der Vorsaison standen sich der FC Bayern und Hoffenheim am 34. Spieltag in Sinsheim, wo die TSG ihrer Heimspiele austrägt, gegenüber. Trotz zwischenzeitlicher 2:0-Führung unterlagen die Bayern mit 2:4, was sich nun natürlich nicht wiederholen soll. Zwar war es die einzige Niederlage gegen die Kraichgauer in den jüngsten acht Vergleichen (fünf Siege, zwei Remis) – unter anderem das Hinrundenduell in München ging mit 5:0 klar an den FCB –, dennoch war Sinsheim zuletzt nicht gerade das beliebteste Reiseziel für den Rekordmeister. Seit Saisonbeginn 2016/17 holte die TSG in acht Heimspielen gegen die Bayern 13 Punkte. Auf so eine Ausbeute kommt sonst nur Borussia Mönchengladbach in diesem Zeitraum.
Olise in Galaform
Im Saisonendspurt läuft Michael Olise auf Hochtouren: In seinen jüngsten drei Bundesliga-Einsätzen steuerte der Franzose jeweils ein Tor und eine Vorlage bei, was so zuletzt Mario Mandžukić vor gut zehn Jahren im FCB-Trikot gelungen war (2014 sogar in vier Spielen in Folge). Mit 14 Assists ist Olise auch bester Vorbereiter der Liga und ist in dieser Hinsicht der beste Debütant seit Leipzigs Emil Forsberg, der 2016/17 sogar 19 Assists in seiner Bundesliga-Premierensaison lieferte.
Vorsicht vor Kramarić
Hoffenheims Angreifer Andrej Kramarić dürfte am Samstag ein besonderes Augenmerk der FCB-Verteidigung bekommen. Kein anderer aktiver Bundesliga-Spieler schoss in diesem Wettbewerb so viele Tore gegen die Bayern wie der Kroate (acht). Dazu hat Kramarić ein Faible für das Saisonfinale: Er erzielte bereits elf Tore an einem 34. Bundesliga-Spieltag – in der Historie des Wettbewerbs überbieten dies nur Jupp Heynckes (17) und Fritz Walter (12).
Alle Infos, wie Ihr das Spiel verfolgen könnt:
Themen dieses Artikels