Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Die FC Bayern Amateure bejubeln den Gewinn der dritten Liga in Kaiserslautern.
© FC Bayern

Vor fünf Jahren: Amateure werden sensationell Drittliga-Meister

Es war eine historische Saison! Vor exakt fünf Jahren, am 4. Juli 2020 um 15:53 Uhr, gelang den Amateuren des FC Bayern ein noch nie dagewesenes Kunststück – als Aufsteiger wurde das Team als erste Reservemannschaft überhaupt Meister in der 3. Liga. Zu diesem Anlass blickt fcbayern.com auf besondere Spiele und den damaligen Kader zurück.

Unaufhaltsam zum Titel

Was als solide Drittliga-Saison begann, endete in einer Sensation: Die FC Bayern Amateure holten sich am 4. Juli 2020 als erste U23-Mannschaft überhaupt den Meistertitel in der 3. Liga. Zwölf Spiele in Folge blieb das Team von Cheftainer Sebastian Hoeneß in der Rückrunde ungeschlagen – eine Serie, die am Ende die Basis für 65 Punkte und 76 erzielte Tore war - kein Team traf häufiger.

Highlights gab es in der Spielzeit 2019/20 en masse: ein 6:1-Schützenfest gegen den Halleschen FC, einen 2:1-Sieg im Derby gegen den TSV 1860 München, einen 5:2-Erfolg gegen Meppen am 33. Spieltag, bei dem die Münchner erstmals die Tabellenführung übernahmen – und das dramatische Saisonfinale auf dem Betzenberg, als die Bayern dank gegnerischer Schützenhilfe trotz einer 0:1-Niederlage sensationell den Titel erringen konnten.

Mannschaftsbild der FC Bayern Amateure aus der Saison 2019/2020.
Die Meister-Mannschaft aus der Spielzeit 2019/2020. | © FC Bayern

Trio immer noch beim deutschen Rekordmeister aktiv

Mit Jamals Musiala, Alphonso Davies und Josip Stanišić stehen aus der damaligen 3. Liga-Truppe drei Spieler im aktuellen Kader des FC Bayern. Während Davies und Musiala zusammen auf elf Einsätze in der Saison 2019/20 kamen, stand Stanišić, der nach seiner zwischenzeitlichen Leihe bei Bayer 04 Leverkusen wieder beim deutschen Rekordmeister spielt, bei 18 Spielen auf dem Feld.

Routiniers als wichtige Säulen

Timo Kern, Nicolas Feldhahn und Maximilian Welzmüller bejubeln einen Treffer von Leon Dajaku.
Absolute Leistungsträger in der damaligen Spielzeit: Timo Kern, Nicolas Feldhahn und Maximilian Welzmüller. | © FC Bayern

Der damalige Trainer Sebastian Hoeneß, der den VfB Stuttgart in der Spielzeit 2023/24 in die Champions League und 2024/25 zum DFB-Pokalsieg führte, konnte mit Kwasi ‚Otschi‘ Wriedt, Nicolas Feldhahn, Maximilian Welzmüller und Timo Kern auf vier erfahrene Leistungsträger bauen. Alle vier absolvierten in der Titelsaison 30 oder mehr Spiele für die Amateure des FC Bayern. Heute sind Welzmüller (Co-Trainer der U15) und Kern (Betreuer der Leihspieler) in anderer Position beim deutschen Rekordmeister im Einsatz.

Beste Offensive der Liga

Kaum zu halten in der vordersten Reihe der Amateure war Angreifer Wriedt, der in 33 Einsätzen beeindruckende 24 Saisontore erzielte und neben dem besten Torjäger auch noch als Spieler der Saison ausgezeichnet wurde. Neben Wriedt machten auch Sarpreet Singh mit sieben und Malik Tillman mit fünf Treffern auf sich aufmerksam. Zudem stürmten Joshua Zirkzee und Nicolas Kühn, die aktuell bei Manchester United bzw. Celtic Glasgow unter Vertrag stehen, für die Amateure.

Kwasi Wriedt hält zwei Trophäen in der Hand nach der Saison 2019/2020.
Torjäger Wriedt wurde mit seinen 24 Toren nicht nur Toptorschütze der Liga, sondern auch zum besten Spieler der Saison gewählt. | © Getty Images

Vom damaligen Kaderwert von rund 14 Millionen Euro hat sich der Marktwert der ‚Helden von 2020‘ auf beeindruckende über 320 Millionen Euro gesteigert. Von den knapp 40 Spielern, die in der Saison 2019/20 eingesetzt wurden, haben es mittlerweile 16 Spieler in eine erste Liga geschafft. Das Team holte in der Saison 2019/20 die meisten Zähler einer Zweitmannschaft jemals in der 3. Liga – in der Rückrunde sammelte der FCB 43 Punkte – nur der Karlsruher SC war in einer Halbserie in Liga 3 noch stärker. Mit dabei waren Spieler wie Angelo Stiller (aktuell VfB Stuttgart), Chris Richards (Crystal Palace), Derrick Köhn (Galatasaray), Woo-Yeong Jeong (Union Berlin), Christian Früchtl (US Lecce), Paul Will (Darmstadt 98), Jannik Rochelt (Hannover 96), Ron-Thorben Hoffmann (Eintracht Braunschweig), Oliver Batista-Meier (Preußen Münster), Fiete Arp (Odense BK) oder Lukas Mai (FC Lugano) – Namen, die heute in verschiedenen Profiligen unterwegs sind, aber alle Teil dieser einmaligen Meistermannschaft waren.

Der FC Bayern Amateure haben ihren Test gegen Ulm gewonnen:

Diesen Artikel teilen

Weitere news