Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
© Imago

Kurz & Campus: Hülsmann wechselt nach Österreich

Campus-Woche 29: Ergebnisse, Infos, Termine sowie alle weiteren wichtigen Ereignisse rund um den FC Bayern-Nachwuchs gibt es gebündelt Woche für Woche in Kurz & Campus.

Hülsmann verlässt FC Bayern

+++ Der FC Bayern hat Nachwuchskeeper Ritzy Hülsmann (11.04.2004) in die erste österreichische Liga abgegeben. Der 2,05 Meter große Keeper wechselt zum TSV Hartberg und trifft dort auf Bayern-Leihgabe Maxi Hennig. Hülsmann war in der vergangenen Saison an den Zweiligisten SKN St. Pölten verliehen, wo er 28-mal zwischen den Pfosten stand.

Jochen Sauer, Direktor Nachwuchsentwicklung und Campus: „Ritzy hat sich in dem Jahr in St. Pölten sehr gut weiterentwickelt, als Keeper und als Mensch. Den nächsten Schritt zu einem Erstligisten hat er sich verdient! Wir werden seinen weiteren Weg und seine Leistungen sehr genau beobachten.“ +++

U19-Pokalspiel terminiert

+++ Die erste Runde des DFB-Pokals der Junioren wurde zeitgenau terminiert: Die U19 tritt am 16. August um 11 Uhr bei Hansa Rostock an. +++

Lennart Karl blickt nach rechts im Bayern-Trikot bei der Klub-WM.
Lennart Karl erzielte beim Bundesliga Cup zwei Treffer. | © Imago

U19 belegt Platz zwei beim Bundesliga-Cup

+++ Die U19 hat beim mehrtätigen Bundesliga-Cup in Schwäbisch Hall den Turniersieg knapp verpasst. Nach Spielen gegen den SC Freiburg (1:1), Hertha BSC (0:0) und Eintracht Frankfurt (2:0) zog das Gaydarov-Team ins Halbfinale ein, wo man am Sonntag die TSG Hoffenheim besiegte (1:0). Im Finale mussten sich die Münchner dem VfB Stuttgart geschlagen geben. Neben Lennart Karl, der zwei Tore erzielte und vorbereitete, machte auch Leonard Prescott auf sich aufmerksam und wurde als bester Keeper des Turniers ausgezeichnet. 

„Es waren drei intensive, hervorragend organisierte Turniertage. Mit jedem Spiel konnten wir unsere Prinzipien und Schwerpunkte besser auf den Platz bringen. Wir sind verdient ins Finale eingezogen. Dort mussten wir trotz klarer Dominanz, zweier Lattentreffer und mehrerer ungenutzter Großchancen eine knappe Niederlage hinnehmen. Stuttgart traf mit dem einzigen Torschuss. Ingesamt sind wir zufrieden. Die Mannschaft hat sich stark präsentiert, Fortschritte gemacht und ist als Gruppe noch enger zusammengerückt“, so Cheftrainer Peter Gaydarov.

Alle Platzierungen: 1. VfB Stuttgart; 2. FC Bayern München; 3. TSG Hoffenheim; 4. FC Schalke 04; 5. Eintracht Frankfurt; 6. Hertha BSC; 7. VfL Wolfsburg; 8. SC Freiburg; 9. Sportfreunde Schwäbisch Hall +++

Die Amateure haben ein weiteres Vorbereitungsspiel gewonnen:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news