
Der FC Bayern hat im Juli einen Rekordmonat bei seinen Fanclub-Anerkennungen verzeichnet: Mit 85 neuen Fanclubs in Deutschland war es der stärkste Monat des Jahres und generell ein neuer Höhepunkt. Der Fanclub-Boom hält damit an: Mit 135 Gründungen im Juni und Juli ist Deutschland weiter das Fanclub-Zentrum des Deutschen Meisters. Insbesondere in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg entschieden sich besonders viele Bayern-Fans dazu, ihren Club zukünftig gemeinschaftlich zu unterstützen.

Eine besondere Dynamik ergab sich aber auch rund um die Klub-WM in den USA. Bereits die Fan-Events an den jeweiligen Spielorten stießen auf große Resonanz und Begeisterung. Schlussendlich wurden alleine in den Vereinigten Staaten im Juni und Juli zehn Fanclubs gegründet, unter anderem in Florida, Ohio, North Carolina, Oklahoma und Washington.
Internationales Wachstum bei FC Bayern-Fanclubs setzt sich fort
Das internationale Wachstum setzt sich insgesamt fort: Im Juni und Juli kamen 31 Fanclubs in Europa, Asien und Südamerika dazu, darunter in England und in Ländern wie Brasilien, Japan, Nepal oder Armenien. Trotz Sommerpause wurden im Juli weltweit 62 neue FC Bayern-Fanclubs gegründet, was das kontinuierlich starke Engagement der Fans rund um den Globus unterstreicht.

Markus Meindl, Direktor Fans: „Fanclubs spielen nicht nur in der Fanstruktur des FC Bayern eine fundamentale Rolle, sondern haben gleichzeitig einen großen sozialen und gesellschaftlichen Wert. Dass sich sowohl in Deutschland als auch international so viele Fanclubs neu gründen, ist ein Zeichen für die Popularität unseres Clubs, gleichzeitig aber auch der Beweis, dass es vielen Menschen wichtig ist, sich im sozialen Umfeld von Vereinen zu engagieren, zusammenzukommen und in ihre Verbundenheit zum FC Bayern in der Gemeinschaft zu leben. Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung und werden weiter alles dafür geben, damit alle Fans beim FC Bayern eine Heimat finden.“
Auch bei der Nachfrage nach FC Bayern-Tickets wurden in diesem Sommer Rekorde gebrochen:
Themen dieses Artikels