
Bald geht‘s wieder los! Für die U19 und U17 des FC Bayern fiel in den vergangenen beiden Wochen der Startschuss für die Vorbereitung. Mit der Vorrunde der DFB-Nachwuchsligen geht die Saison im Anschluss an den Start. Der DFB hat nicht nur die Gruppen, sondern auch den U19-Gegner in der ersten Pokalrunde ausgelost.
Pokalduell im Norden
Am Donnerstagmittag stand der U19-Pokal-Gegner fest. Die U19 des FC Bayern trifft dabei auswärts auf den Nachwuchs von Hansa Rostock. Der Wettbewerb beginnt am 16. August, die genaue Terminierung der Partie steht noch aus. Ab der kommenden Saison wird der DFB-Pokal der Junioren erstmals im neuen Modus mit 64 statt bisher 32 Teams ausgetragen. Die 21 Landesverbandspokalsieger bleiben weiterhin gesetzt.
Gaydarov: „Erwarten ein intensives Spiel“
U19-Cheftrainer Peter Gaydarov zeigt sich mit Blick auf das Pokalduell entschlossen: „Letztes Jahr sind wir in der ersten Runde unglücklich ausgeschieden – in diesem Jahr wollen wir im Pokal deutlich weiter kommen. Mit Hansa Rostock haben wir ein herausforderndes Los gezogen. Es gab bislang keine direkten Duelle auf U19-Ebene, daher treffen wir auf einen für uns unbekannten, aber sicher gut ausgebildeten Gegner. Rostock steht für Fußballtradition und leidenschaftliche Fans – wir erwarten eine besondere Atmosphäre und ein intensives Spiel.“
Diese Gegner warten in der Liga
Zur Saison 2025/26 geht die im Vorjahr neu eingeführte DFB-Nachwuchsliga in ihr zweites Jahr und startet erneut mit einer regionalen Vorrunde aus acht Teams, die in Hin- und Rückrunde insgesamt 14 Spieltage bestreiten. Die U19 und U17 des FC Bayern starten mit weitgehend identischer Gruppeneinteilung in die regionale Vorrunde: Beide treffen unter anderem auf den SC Freiburg, die SpVgg Unterhaching, SSV Ulm 1846 und die Stuttgarter Kickers. Während die U19 außerdem auf den FC Augsburg und den Stadtrivalen TSV 1860 München trifft, bekommt es die U17 mit dem VfB Stuttgart, dem FC Ingolstadt und dem SV Sandhausen zu tun.
Nach Abschluss der Vorrunde folgt die Aufteilung in Liga A und Liga B. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Vorrundengruppe sowie die zwei besten Gruppendritten qualifizieren sich für Liga A. Dort kämpfen insgesamt 24 Teams in vier Sechsergruppen um den Einzug in die K.o.-Phase. Nach zehn weiteren Spieltagen erreichen die jeweils vier besten Teams jeder Gruppe das Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Die übrigen Mannschaften treten in Liga B an, die erneut in acht Gruppen mit je acht Teams aufgeteilt ist, wobei auch hier nochmals 14 Spiele ausgetragen werden.
Die U19 startete bereits Ende Juni in die Vorbereitung:
Themen dieses Artikels