
Der FC Bayern München und das Rwanda Development Board (RDB) werden die Entwicklung der FC Bayern-Akademie in Kigali noch stärker als bisher vorantreiben. Der neue Akademie-Vertrag gilt bis Sommer 2028, die bisherige Sponsorenvereinbarung mit dem RDB wird in eine ausschließliche Zusammenarbeit über Nachwuchsförderung umgewandelt.
Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, erklärte: „In konstruktiven Gesprächen über unsere zukünftige Ausrichtung haben wir gemeinsam festgestellt, dass ein ganz besonderer Aspekt unserer Beziehung zum RDB die Entwicklungsarbeit der FC Bayern Akademie in Kigali ist. Daher haben wir unsere kommerzielle Partnerschaft in ein Talententwicklungsprogramm überführt, gemeinsam werden wir die Akademie weiter ausbauen – als fußballerische und soziale Initiative. Damit halten wir auch an unserer strategischen Ausrichtung, in Afrika Talente zu entwickeln, fest.“
Jean-Guy Afrika, CEO des RDB, ergänzte: „Der Erfolg der FC Bayern Akademie in Kigali ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was strategische Sportpartnerschaften bewirken können. Mit dem Eintritt in eine neue Phase konzentrieren wir unsere Ressourcen verstärkt auf die Weiterentwicklung des Sports – mit Fokus auf Talentförderung, exzellente Trainerausbildung und den Ausbau der Sportinfrastruktur. Die fortgeführte Partnerschaft mit dem FC Bayern stellt sicher, dass Talententwicklung weiterhin ein zentraler Bestandteil unserer Vision bleibt, Ruanda als globalen Knotenpunkt für Tourismus, Investitionen und Spitzensport zu positionieren.“
Erst kürzlich wurden zwei vielversprechende ruandische Fußballer – Ndayishimiye Barthazar und David Okoce – für die U19 FC Bayern World Squad 2025 ausgewählt. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für die aufstrebende Sportentwicklung in Ruanda und unterstreicht den Erfolg der FC Bayern Akademie dort im Land.