Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Kane umarmt VIncent Kompany nach dem Pokalspiel in Wiesbaden
© FC Bayern

Mit Ruhe und Last-Minute-Kane: Bayerns Pokalauftakt geglückt

Ein Stück weit war den Bayern die Erleichterung nach Abpfiff ihrer Pokal-Erstrundenpartie in Wiesbaden anzusehen. Zwar hatten sie ihre Pflichtaufgabe beim Drittligisten erfüllt und die zweite Runde im Wettbewerb erreicht – doch insgesamt hatte sie der Abend weitaus mehr Kraft gekostet, als ihnen lieb war. „Glück war es nicht“, sagte Joshua Kimmich, monierte aber zugleich, dass er und seine Teamkollegen die Partie nicht früher zu ihren Gunsten entscheiden konnten. „Die Vielzahl der Chancen war schon extrem. Aber so ist es im Fußball, wenn du vorne die Dinger nicht machst.“

Luis Díaz beim Torschuss während des DFB-Pokalspiels des FC Bayern beim SV Wehen Wiesbaden
Die Bayern gingen zu sorglos mit den eigenen Möglichkeiten um - wie hier Luis Díaz. | © Imago

Mit 3:2 siegten die Münchner am Ende beim Underdog. Es war damit deutlich knapper, als man es aufgrund der Ausgangslage erwartet hatte – und man aufgrund der Zahlen, die das Spiel hervorbrachte, fassen konnte. 78 Prozent Ballbesitz und 22 zu sechs Torschüsse – davon 15 zu zwei auf den Kasten – standen nach 90 Minuten für die Gäste zu Buche. Doch eine schöne Statistik bedeutet eben noch lange nicht, dass der Ball am Ende auch im Netz zappelt. „Die Chancenverwertung war heute daran schuld, dass es dann am Ende noch spannend wurde“, analysierte Kimmich weiter. Ansonsten hätte man das Spiel unter Kontrolle gehabt, so der 30-Jährige.

Eine unglaubliche Serie reißt

Wie sehr die Münchner Chancenwucher betrieben und selbst sogenannte Hundertprozentige vergaben, verdeutlichte, dass selbst ein Versuch, der bis dato noch immer zum Erfolg geführt hatte, dieses Mal nicht über die Linie wollte. Harry Kane scheiterte eine knappe Viertelstunde vor Schluss mit einem Foulelfmeter am an diesem Abend glänzend aufgelegten Wiesbadener Keeper Florian Stritzel. Nach wettbewerbsübergreifend 31 verwandelten Versuchen für die englische Nationalmannschaft und den FC Bayern – darunter auch das zwischenzeitliche 1:0 (16. Minute) in der Partie nach einem Foul an Sacha Boey im Strafraum – vergab der Torjäger wieder vom Punkt.

Harry Kane beim Elfmeter während des DFB-Pokalspiels des FC Bayern beim SV Wehen Wiesbaden
© FC Bayern

Dass diese Szene überhaupt ins Gewicht fiel, hatten sich die Bayern und ihrem Umgang mit ihren Tormöglichkeiten selbst zuzuschreiben. Anstatt das Spiel nach dem überfälligen 2:0 von Michael Olise (51.) zu Beginn der zweiten Halbzeit endgültig zu entscheiden, ließen sie den Gegner noch einmal ins Spiel zurückkommen. „Wir haben genug Chancen auf das 3:0, auf das 4:0 - und dann braucht so eine Mannschaft auch manchmal nur einen Moment“, erklärte Konrad Laimer. „Das ist die erste Pokalrunde, die ist nie einfach und sowas kann passieren.“

Kane hat das letzte Wort

Die Hausherren nutzten die wenigen Chancen, die sich ihnen boten und schlugen eiskalt zu. Fatih Kaya glich die Partie per Doppelschlag (64./69.) aus und nährte damit wieder die Hoffnung der Wiesbadener Fans auf die lange nicht mehr für möglich gehaltene Pokalsensation. „Der Gegner hat immer an seine Chance geglaubt“, staunte Vincent Kompany: „Riesigen Respekt für die Jungs von Wiesbaden, wie sie gekämpft haben. Es war ein richtiges Pokalspiel.“ Doch Harry Kane, wäre eben nicht Harry Kane, wenn er seinen Fehlschuss aus der 76. Minute nicht wiedergutmachen würde. Als schon die Nachspielzeit (90.+4) lief, stieg der Engländer noch einmal hoch und köpfte die Bayern doch noch in die nächste Runde.

Harry Kane köpft zum 3:2-Sieg ein während des DFB-Pokalspiels des FC Bayern beim SV Wehen Wiesbaden
In der Nachspielzeit erlöste Harry Kane die Bayern mit dem Treffer zum 3:2. | © FC Bayern

„Es war ein verrücktes Spiel, so etwas bringt der Pokal manchmal mit sich“, sagte der Siegtorschütze. Trotz der totalen Münchner Kontrolle über das Spiel habe Wiesbaden nochmal das Momentum gehabt, weshalb die Mannschaft Charakter zeigen musste. Dem schloss sich auch der Chefcoach an: „Wir sind ruhig geblieben, haben uns weiter viele Chancen erarbeitet“ analysierte Kompany. „Harry hat dann ein sehr wichtiges Tor geschossen. Es war keine perfekte Leistung, aber wir sind weiter und das ist wichtig.“

Der Start in die Saison ist den Bayern mit drei Siegen aus den ersten drei Pflichtspielen also bestens geglückt. Drei der vier Wettbewerbe, an denen die Münchner in dieser Spielzeit an den Start gehen, haben begonnen. Es fehlt nur noch der internationale Vergleich in der Champions League. Am Donnerstag werden Kane und Co. bei der Auslosung in Monaco erfahren, gegen wen es in der Ligaphase gehen wird. Mit dem Ticket für die nächste Pokalrunde in der Tasche, lässt sich diese nun um einiges entspannter verfolgen. „Wir wissen, dass wir noch einiges zu verbessern haben“, meinte Kane, aber „das Wichtigste war, dass wir unsere Aufgabe erfüllt haben, und jetzt blicken wir nach vorne.“

Hier geht es zu allen Stimmen aus dem Pokalspiel in Wiesbaden:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news