Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Die Testspiele des FC Bayern live bei FC Bayern TV PLUS
Die Testspiele des FC Bayern live bei FC Bayern TV PLUS
Die Testspiele des FC Bayern live bei FC Bayern TV PLUS
Die Testspiele des FC Bayern live bei FC Bayern TV PLUS
Ein Kameramann filmt ein Bundesliga-Spiel des FC Bayern in der Allianz Arena
© Imago

Was läuft wo? Hier seht Ihr die Bundesliga-Spiele des FC Bayern im TV

Mit der neuen Spielzeit 2025/26 beginnt ein neuer vierjähriger Rechtezyklus in der Bundesliga. Wo und wie die Spiele der höchsten deutschen Spielklasse dann im TV und online zu sehen sein werden, ändert sich teilweise – so wechseln unter anderem die Samstagskonferenz und das Freitagsspiel ihre Heimat. Dazu plant die Deutsche Fußball-Liga (DFL) auch einige Neuerungen bei der Übertragung ein. fcbayern.com liefert Euch eine Übersicht zu den Sendeplätzen, damit Ihr auch in der kommenden Saison nichts verpasst.

Hier sind die Bundesliga-Spiele ab sofort zu sehen

Freitag

  • Pay-TV: Ab der Saison 2025/26 werden alle Freitagsspiele um 20:30 Uhr bei Sky / WOW übertragen.
  • Free-TV: Die ARD zeigt ab 23:00 Uhr Highlights des Freitagsspiels.

Samstag

  • Pay-TV: Alle 15:30 Uhr-Spiele sowie das Topspiel um 18:30 Uhr werden live bei Sky / WOW gezeigt.
    DAZN überträgt dazu fortan alle Spiele um 15:30 Uhr als Konferenz.
  • Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30-Uhr-Spiele gibt es weiterhin ab 18:30 Uhr in der ARD zu sehen. Das ZDF zeigt ab 21:45 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen, inklusive den Höhepunkten des Topspiels um 18:30 Uhr.

Sonntag

  • Pay-TV: Beim Streamingdienst DAZN laufen sonntags alle Duelle um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr sowie 15 Spiele um 19:30 Uhr.
  • Free-TV: Ab 21:15 Uhr gibt es in der ARD Zusammenfassungen der Sonntagsspiele zu sehen.

Highlights, Relive & Interviews bei FC Bayern TV PLUS

Mit einem Abo von FC Bayern TV PLUS seht Ihr auch in der kommenden Saison alle Highlights der Spiele des deutschen Rekordmeisters unmittelbar nach dem Abpfiff. Dazu zeigen wir Euch zu allen Partien Interviews mit Spielern und Verantwortlichen sowie das Spiel in voller Länge im Relive.

Highlight-Spiele im Free-TV

Auch im neuen Rechtepaket werden ausgesuchte Partien neben dem Pay-TV auch frei empfangbar live zu sehen sein; den Zuschlag hierfür erhielt erneut der Free-TV-Sender SAT.1. Zum Saisonstart betrifft dies direkt zwei Begegnungen mit Beteiligung des FC Bayern – und zwar den Franz Beckenbauer-Supercup am 16. August (20:30 Uhr) beim VfB Stuttgart sowie das Bundesliga-Eröffnungsspiel sechs Tage darauf gegen RB Leipzig (22. August um 20:30 Uhr) in der Allianz Arena. Dazu werden auch wieder die Freitagspartien am letzten Spieltag vor und ersten Spieltag nach der Winterpause sowie alle Relegationsspiele im Free-TV zu sehen sein.

Innovationen & Neuerungen bei der Übertragung

Nachdem im Februar 2024 erstmals die sogenannte RefCam in der Bundesliga getestet worden war, soll diese ab der kommenden Saison nun häufiger zum Einsatz kommen. Die Spezialkamera am Headset des Schiedsrichters, die das Geschehen auf dem Rasen aus der Perspektive des Unparteiischen abbildet, soll laut Angaben der DFL in 40 bis 50 Spielen genutzt werden. Die dann entstehenden Bilder sind zum Start aber weniger für den Live-Bereich, als eher für den Highlight- und Social-Media-Bereich eingeplant.

Dazu will die DFL bei 20 sogenannten Leuchtturm-Spielen pro Saison zusätzliche Zugänge für die Medien ermöglichen. So sollen bei diesen Partien künftig unter anderem auch Interviews auf dem Spielfeld – unmittelbar nach Abpfiff – geführt werden. Vorgesehen sind zunächst 15 Bundesliga- und fünf Zweitliga-Partien pro Spielzeit.

Diese Regeln ändern sich zur kommenden Saison:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news