Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Lennart Karl dribbelt mit dem Ball im Bundesliga-Spiel des FC Bayern bei der TSG 1899 Hoffenheim.
© FC Bayern

Die jüngsten Startelf-Debütanten des FC Bayern in der Bundesliga

Lennart Karl hatte am Samstag gleich dreifach Grund zur Freude. Nicht nur bereitete der junge Flügelstürmer durch eine clevere Eckball-Variante den Führungstreffer von Harry Kane vor, auch fuhr er mit dem FC Bayern den vierten Sieg im vierten Bundesliga-Spiel ein. Doch schon vor Anpfiff war klar: Die Partie bei der TSG Hoffenheim (4:1) sollte für Karl persönlich eine ganz besondere werden. Zum ersten Mal überhaupt stand er in der Bundesliga in der Startelf des deutschen Rekordmeisters – und reiht sich damit in eine exklusive Riege junger Talente ein. fcbayern.com blickt zurück auf die jüngsten Startelf-Debütanten der Münchner in der höchsten deutschen Spielklasse.

Drittjüngster Startelf-Debütant des FC Bayern in der Bundesliga: David Alaba

David Alaba dribbelt mit dem Ball im Bundesliga-Spiel des FC Bayern gegen den SC Freiburg.
An der Seite von Philipp Lahm, Daniel van Buyten und Holger Badstuber feierte David Alaba am 13. März 2010 im Heimspiel gegen den SC Freiburg sein Startelf-Debüt in der Bundesliga. | © Getty

Unter der Woche hatte David Alaba im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei der AC Florenz (2:3) noch sein Champions League-Debüt für den FC Bayern gefeiert. Nur wenige Tage später, am 26. Spieltag der Saison 2009/10, stand der vielversprechende Verteidiger im Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:1) erstmals in der Bundesliga von Beginn an auf dem Platz. Offenbar hatte er in seinen ersten 90 Minuten Königsklasse einen derart starken Eindruck bei Coach Louis van Gaal hinterlassen, dass dieser seinem jungen Schützling in der ausverkauften Allianz Arena erneut von Beginn an das Vertrauen schenkte – und damit ein glückliches Händchen bewies.

Der gelernte Mittelfeldspieler, der damals genau 17 Jahre, acht Monate und 17 Tage alt war, meisterte seine Aufgabe auf der linken Defensivseite bravourös und trug entscheidend dazu bei, den Rückstand in der Schlussviertelstunde noch in einen Sieg zu drehen. Es war der Beginn einer neuen Ära auf der Linksverteidigerposition: In seiner Karriere absolvierte Alaba insgesamt 431 Pflichtspiele für die Münchner, die meisten davon als linker Außenverteidiger. Kaum ein Abwehrspieler prägte die 2010er Jahre beim FC Bayern derart nachhaltig wie er.

Zweitjüngster Startelf-Debütant des FC Bayern in der Bundesliga: Lennart Karl

Lennart Karl dribbelt mit dem Ball im Bundesliga-Spiel des FC Bayern bei der TSG 1899 Hoffenheim.
Bis zu seiner Auswechslung in der 62. Spielminute setzte Lennart Karl bei seinem Bundesliga-Startelf-Debüt am Samstag gegen die TSG Hoffenheim viele Akzente. | © Getty

Es sah zunächst nach einem zähen Nachmittag aus, als der FC Bayern am Samstag im Duell bei der TSG Hoffenheim nur schwer ins Spiel fand. Die Gastgeber aus dem Kraichgau hielten hartnäckig dagegen, ließen hinten kaum etwas zu und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Münchner Tor auf. Dass wenige Augenblicke vor der Pause, in der 44. Spielminute, ausgerechnet der Geniestreich eines 17-jährigen Startelf-Debütanten als Dosenöffner dienen sollte, dürfte auch Coach Vincent Kompany gefreut haben. „Der Pass war perfekt“, lobte er die flache Ecken-Hereingabe von Lennart Karl, die den Führungstreffer von Harry Kane ebnete.

Der junge Flügelstürmer, der im Alter von 17 Jahren, sechs Monaten und 29 Tagen erstmals in der Bundesliga von Beginn an spielte, zahlte das Vertrauen seines Trainers noch im ersten Durchgang mit einem Assist zurück. „Es macht jeden Tag Spaß, mit den Jungs zu spielen. Es war etwas Besonderes für mich, in der Startelf zu stehen“, sagte Karl nach der Begegnung. Im Standard-Training war besprochen worden, dass die Taktik funktionieren könnte. „Deshalb habe ich den Ball dorthin gespielt, der Platz war da. Harry hat ihn perfekt getroffen“, erklärte der talentierte Angreifer, der zugleich zum jüngsten Torvorbereiter der Bayern in der Bundesliga aufstieg: Er unterbot die 18 Jahre alte Bestmarke von Toni Kroos um 55 Tage.

Jüngster Startelf-Debütant des FC Bayern in der Bundesliga: Mathys Tel

Trotz des Führungstreffers von Mathys Tel mussten sich die Bayern im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart in der Saison 2022/23 durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit noch geschlagen geben.

Ein gelungenes Startelf-Debüt in der Bundesliga feierte auch Mathys Tel für den FC Bayern. Am 10. September 2022 warf Coach Julian Nagelsmann den damals 17 Jahre, vier Monate und 14 Tage jungen Sommerneuzugang in die Anfangsformation für das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart (2:2). Bereits in der 36. Minute setzte der Franzose ein erstes Ausrufezeichen – nach einer präzisen Hereingabe von Alphonso Davies vollstreckte Tel mit seinem vermeintlich schwächeren linken Fuß zum 1:0 für die Münchner.

Mit diesem Treffer schrieb der Offensivspieler gleich zu Beginn seiner Zeit in München Geschichte: Er avancierte nicht nur zum jüngsten Bundesliga-Torschützen der Bayern, sondern hält bis heute auch die Rekordmarke als jüngster Startelf-Debütant des deutschen Rekordmeisters in der Bundesliga. Bis zu seinem Abschied im vergangenen Winter stand Tel in insgesamt 83 Pflichtspielen für den FCB auf dem Platz, erzielte 16 Tore und bereitete sieben Treffer vor.

Die Stimmen zur Partie bei der TSG Hoffenheim:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news