

Süddeutsche Zeitung: „Der FC Bayern gewinnt zum Champions-League-Start 3:1 gegen Klub-Weltmeister Chelsea und dominiert den Gegner zeitweise deutlich. Die Münchner verlieren nicht mal die Kontrolle, als die Hälfte der Abwehr getauscht werden muss.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Mit einem verdienten 3:1 gegen Klub-Weltmeister Chelsea setzen die Münchner ihre Siegesserie fort. Der deutsche Branchenprimus kontrolliert die Londoner – alle Torschützen in München sind Engländer.“
SportBild: „Härtetest bestanden! Der FC Bayern gewinnt zum Start der Champions League 3:1 gegen den FC Chelsea, baut damit eine verrückte Startserie aus. Seit 2002 haben die Münchner kein Auftaktspiel in der Königsklasse verloren.“
kicker: „Doppelpacker Kane führt die Bayern zum Prestige-Sieg: Es war ein verdienter Sieg und ein sehr erwachsener Auftritt dieser Mannschaft, die sich vom FC Chelsea nicht hat verunsichern lassen. Der FC Bayern meldet sich eindrucksvoll zurück in Europas Elite.“
Sport1: „Erst kurios, dann Harry Kane! Der FC Bayern hat zum Auftakt der Champions League gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea ein Ausrufezeichen gesetzt.“
Der Spiegel: „Die Bayern schicken ein Ausrufezeichen nach Europa. Gegen den FC Chelsea hatten der FC Bayern und seine Fans ihren Spaß. Ein Ende der guten Frühform ist derzeit nicht in Sicht.“
Die Stimmen internationaler Medien

The Mirror (England): „Der englische Nationalmannschaftskapitän erzielte in München das zweite und dritte Tor für Bayern München und bescherte den Deutschen damit einen perfekten Start in die Champions League. Chelsea hingegen wird sich trotz einiger positiver Momente in der Allianz Arena am Kopf kratzen.“
BBC (England): „Die Blues wurden letztendlich von einer clevereren und erfahreneren Bayern-Mannschaft übertrumpft, die ihr Auftaktspiel in der Champions League zum 22. Mal in Folge gewonnen hat.“
The Sun (England): „Die ‚Weltmeister‘ erhielten auf der Bühne, auf der es wirklich darauf ankommt, eine Lektion, als Harry Kane mit seinem Doppelpack dazu beitrug, dass Bayern München sie beiseite fegte.“
The Guardian (England): „Bayern hatte mit Harry Kane einen Spieler in seinen Reihen, der den Premier League-Gegner an seine Torjägerqualitäten erinnerte. Bayern hatte einfach zu viel Cleverness.“
Das sagen die Bayern zum Spiel gegen Chelsea:
L‘Équipe (Frankreich): „Am Mittwochabend behielt Bayern München in der Allianz Arena die Nerven und besiegte den frischgebackenen Weltmeister Chelsea mit 3:1. Michael Olise zeigte einmal mehr seine ganze Klasse und der stets effektive Harry Kane erzielte zwei Tore.“
Marca (Spanien): „Bayern zeigt Chelsea, dass die Champions League nicht die Klub-WM ist.“
AS (Spanien): „Sehr ernstzunehmende Warnung von Bayern.“
Der Analyse zum Sieg gegen den FC Chelsea:
Themen dieses Artikels