Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Luis Diaz bejubelt ein Tor im Bundesliga-Spiel des FC Bayern bei Eintracht Frankfurt.
© Getty

Wie Luis Díaz seinen starken Saisonstart krönte

Nach diesem Tor hielt es selbst Vincent Kompany nicht mehr auf dem Sitz. Die Freude über den perfekten Schlusspunkt beim Auswärtssieg in Frankfurt war schlichtweg überwältigend. Wie entfesselt stürmte der Cheftrainer des FC Bayern nach dem Treffer von Luis Díaz zum 3:0 an die Eckfahne – wo sich umgehend eine dichte Traube aus Spielern im weißen Trikot bildete. Die gesamte Mannschaft, einschließlich der Auswechselbank, jubelte gemeinsam mit dem 28-jährigen Sommerneuzugang, der mit seinem Tor endgültig den Deckel auf den zehnten Sieg im zehnten Pflichtspiel setzte. Die Euphorie spiegelte die ungebrochene Spielfreude der Münchner wider, die selbst in der Schlussphase der Partie im Waldstadion keine Sekunde zurückschalteten.

In der 84. Spielminute fuhren die Bayern noch einen letzten, blitzsauberen Konter. Raphaël Guerreiro setzte den durchstartenden Díaz in Szene, der seinem Gegenspieler Robin Koch eine Lehrstunde erteilte. Mit einem schnellen Haken ließ der Kolumbianer seinen Bewacher stehen, zog zielstrebig Richtung Grundlinie und jagte den Ball knochentrocken und schnurgerade neben den linken Innenpfosten. Kauã Santos, der Eintracht-Keeper, misst stolze 1,96 Meter – doch selbst seine Größe reichte nicht aus, um diesen wuchtigen Strahl aus kurzer Distanz abzuwehren. Das Netz zappelte, und der Jubel auf Seiten der Bayern kannte keine Grenzen mehr.

Das Blitz-Tor, das Frankfurt kalt erwischte

Luis Díaz trifft zur 1:0-Führung während des Gastspiels des FC Bayern bei Eintracht Frankfurt
Das Führungstor von Luis Díaz war gleichzeitig das schnellste Tor in dieser Saison und der früheste Ligatreffer der Bayern seit 14. September 2024. Damals hatte Jamal Musiala in Kiel ebenfalls nach 15 Sekunden getroffen. | © Imago

Luis Díaz setzte damit den krönenden Abschluss in einer Partie, die er selbst furios eröffnet hatte. Nur 15 Sekunden nach Anpfiff brachte der Flügelstürmer den Ball zum ersten Mal im Frankfurter Gehäuse unter – das früheste Tor in dieser Bundesliga-Saison – und sein Team damit auf die Siegerstraße. Auch beim Treffer zum 2:0 hatte Díaz seinen Fuß im Spiel: Die Vorlage für den platzierten Abschluss von Harry Kane war bereits sein vierter Assist im sechsten Ligaspiel – Bestwert gemeinsam mit Union Berlins Andrej Ilic. Völlig zurecht würdigte Kompany die Leistung seines Neuzugangs. „Heute geht das Lob auch an Lucho Díaz“, sagte der Belgier nach Abpfiff. „Er war von der ersten Minute nach seinem Wechsel aktiv, immer dabei, selbst wenn er nicht getroffen hat.“

Diese Energie, ergänzte Kompany, strahle auf die ganze Mannschaft aus. Damit sprach der Coach den entscheidenden Punkt an: Mit Schwung und Elan belebt Díaz seit Saisonbeginn das Münchner Offensivspiel. Wie ein perfekt passendes Puzzlestück fügte er sich nahtlos ins Teamgefüge ein. Zehn Scorerpunkte in zehn Pflichtspielen sind kein Ausdruck eines kurzen Formhochs – sondern das Ergebnis von konstantem Leistungswillen und mannschaftsdienlichem Spiel. Mit seinem ersten Doppelpack im Bayern-Trikot untermauerte Díaz dies eindrucksvoll. Der fulminante Auftritt bei der Eintracht war der Funke, der alle Zweifel endgültig zerstreute – „Lucho“ ist spätestens nach dem Feuerwerk in Frankfurt fest im Team angekommen.

Konstanz trifft Klasse: Díaz‘ Einfluss auf das FCB-Spiel

Luis Diaz dribbelt mit dem Ball im Bundesliga-Spiel des FC Bayern bei Eintracht Frankfurt.
Luis Díaz kam in allen zehn Pflichtspielen des FC Bayern in dieser Saison zum Einsatz. | © Getty

Eine Eingewöhnungsphase? Fehlanzeige. Der im nordkolumbianischen Barrancas geborene Díaz fand vom ersten Tag an seinen Platz in München. Dank einer optimalen Vorbereitung kam er topfit beim deutschen Rekordmeister an. Schon beim Auftaktduell gegen RB Leipzig ließ er mit einem Tor und zwei Assists aufhorchen und gab einen Vorgeschmack darauf, was die Fans vom früheren Liverpool-Profi erwarten durften. Auch bei den Reds hatte er nach seinem Wechsel im Winter 2022 schnell überzeugt und sich direkt in die Startelf gespielt. Doch was die nackten Zahlen angeht, übertrifft er seine damalige Startphase nun deutlich. Während ihm für Liverpool in den ersten zehn Pflichtspielen ein Tor und ein Assist gelangen, steht er in München bereits bei starken zehn Scorerpunkten.

Dabei geht der Wert, den Díaz für die Bayern hat, weit über Zahlen hinaus. Gegen den Ball ist er mindestens ebenso wertvoll, läuft unermüdlich an, arbeitet konsequent nach hinten und entlastet die Defensive mit seinem hohen Laufpensum. Seine Stärke im Umschaltspiel entfaltete sich am Samstag auch beim 3:0: Wenige Meter vor dem eigenen Sechzehner zog der Linksaußen zum Vollsprint an, spurtete über den ganzen Platz und belohnte sich am Ende mit seinem zweiten Treffer. Solche Qualitäten ruft er von Spiel zu Spiel ab – zur Freude seines Trainers. „Genau solche Spieler brauchst du, die das Woche für Woche bringen“, sagte Kompany nach der Begegnung.

Ein Sinnbild für Bayerns Spielidee

Dayot Upamecano, Serge Gnabry und Co jubeln während des Gastspiels des FC Bayern bei Eintracht Frankfurt
Grund zum Jubeln: Dank des Auswärtssiegs in Frankfurt bauten die Bayern ihren Vorsprung auf den Tabellenzweiten Dortmund auf vier Zähler aus. | © Imago

Auch Kapitän Manuel Neuer fand lobende Worte: „Das dritte Tor war ein schönes Beispiel, wie wir vom Verteidigungs- in den Angriffsmodus umschalten und eiskalt zuschlagen können.“ Ein Kraftakt in der Schlussphase – und ein Sinnbild für die Mentalität, mit der Luis Díaz dem Spiel des FC Bayern seinen Stempel aufdrückt.

Womit wir wieder beim Thema Energie wären. Die speist sich nicht zuletzt aus solchen individuellen Erfolgserlebnissen, wie Kane erklärte. „Siege bringen Energie, und die müssen wir festhalten“, sagte der Torjäger am Samstag und gab die Richtung für die kommenden Wochen vor: „Das Gefühl in der Mannschaft ist klar: Wir wollen weiter pushen – und das hat man heute wieder gesehen.“

In einem Spiel, das Luis Díaz wie kein Zweiter prägte. Der Kolumbianer bestätigte, was sich seit Wochen abzeichnet: Er ist angekommen. Und wie.

Die Stimmen zum Topspiel in Frankfurt:

Diesen Artikel teilen

Weitere news