
Insgesamt 18 Spieler des FC Bayern sind derzeit an verschiedene Vereine in Europa verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und ihre individuelle Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com auch in dieser Saison auf das Abschneiden und die Performance ausgewählter Leihspieler bei ihren derzeitigen Clubs. In der vergangenen Woche überzeugten vor allem Jonathan Asp Jensen, Lovro Zvonarek, Alexander Nübel und Maximilian Hennig.
Jonathan Asp Jensen eröffnet Zürcher Derbysieg

In ihrem ersten Stadtderby gegen den FC Zürich konnten Jonathan Asp Jensen und Lovro Zvonarek mit dem Grasshopper Club Zürich den zweiten Sieg in der laufenden Spielzeit der Super League einfahren. Dabei sorgte der 19-jährige Jensen für den wichtigen Führungstreffer, als er in der 35. Minute ein Solodribbling mit einem platzierten Schuss ins lange Eck vollendete. Rund 20 Minuten später stand Jensen erneut im Fokus, als er im gegnerischen Sechzehner die Übersicht behielt und seinen Mitspieler Samuel Marques in Szene setzte, welcher daraufhin die Führung ausbaute. Am Ende siegten die Grasshopper mit 3:0. Mit seiner Leistung spielte sich Jonathan Asp Jensen nun bereits zum dritten Mal in die Schweizer Kicker Elf des Tages. Auch die zweite Münchner Leihgabe, Lovro Zvonarek, machte mit einer Zweikampfquote von 78 Prozent auf sich aufmerksam. Ähnlich wie Jensen ist auch Zvonarek aus der Startelf des GC aktuell nicht wegzudenken, so startete der Kroate bisher immer in der ersten Elf, wenn er im Spieltagskader stand. Die beiden Offensivspieler waren mit jeweils 88 gespielten Minuten also maßgeblich am ersten Derby-Erfolg seit fast zwei Jahren beteiligt.
Historische weiße Weste für Alexander Nübel

Im Stuttgarter Regen hielt Alexander Nübel am Sonntagabend im Duell mit dem VfB Stuttgart gegen den 1. FC Heidenheim (1:0) den dritten Zu-Null-Sieg der Bundesliga-Saison fest. Die dritte weiße Weste in Serie im heimischen Stadion war historisch: Das war den Baden-Württembergern zuletzt während der Meistersaison 1991/92 vor 34 Jahren gelungen. Schlussmann Nübel war besonders in der 20. Minute gefordert: Der 29-Jährige parierte einen Schuss von Jonas Föhrenbach aus spitzem Winkel souverän. Auch mit dem Ball am Fuß konnte der Nationalkeeper überzeugen und schloss das Bundesligaduell mit einer Passquote von 85 Prozent ab. Aktuell ist der Torhüter wieder im Kreis der deutschen Nationalmannschaft, nachdem Julian Nagelsmann den 29-Jährigen für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland nominierte.
Maximilian Hennig erneut über volle Distanz

Beim turbulenten 3:3-Unentschieden des TSV Hartberg gegen den Linzer ASK sammelte Maximilian Hennig die nächsten 90 Minuten Spielzeit. Der 18-jährige Linksverteidiger stand somit in acht der neun bisherigen Ligaspielen in der Startelf und entwickelt sich zu einer festen Stütze im Kader des TSV Hartberg. Gegen LASK setzte die Leihgabe des deutschen Rekordsiegers offensiv Akzente und schloss die Partie mit einem Torschuss, einer Torschussvorlage und einer Passquote von 86 Prozent ab. Bis zur 89. Minute führten die Gäste sogar mit 0:3, doch innerhalb von nur fünf Minuten erzielte der LASK drei Tore und sicherte sich einen Punkt. Nach der Länderspielpause gastiert der Tabellensiebte Hartberg bei dem Tabellenschlusslicht Grazer AK.
Chávez für Perus A-Nationalmannschaft nominiert:
Themen dieses Artikels