
Insgesamt 18 Spieler des FC Bayern sind derzeit an verschiedene Vereine in Europa verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und ihre individuelle Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com auch in dieser Saison auf das Abschneiden und die Performance ausgewählter Leihspieler bei ihren derzeitigen Clubs. In der vergangenen Woche überzeugten vor allem Lovro Zvonarek, Arijon Ibrahimović und Jonah Kusi-Asare bei ihren Nationalmannschaften.
Zvonarek glänzt als Kapitän und Torschütze

Lovro Zvonarek kann auf zwei erfolgreiche EM-Qualifikationsspiele mit der kroatischen U21-Nationalelf zurückblicken: Am vergangenen Donnerstag führte er sein Team beim 4:0-Sieg über Litauen als Kapitän auf den Rasen. Außerdem sorgte Zvonarek mit seinem platzierten Abschluss von der Strafraumkante für die zwischenzeitliche 3:0-Führung in der 73. Minute, bevor er unmittelbar danach ausgewechselt wurde.
Fünf Tage später bereitete der 20-Jährige beim 2:0-Erfolg gegen Ungarn den Führungstreffer vor und stand 76 Minuten auf dem Platz. Nach vier EM-Qualifikationsspielen rangiert Kroatien damit auf Platz zwei der Gruppe H. Am Sonntag, 23. November, richtet sich Zvonareks Fokus wieder auf die Schweizer Super League, wenn er mit dem Grasshopper Club Zürich um 16:30 Uhr auf den FC Basel trifft.
Ibrahimović feiert Debüt in Deutschlands U21

Arijon Ibrahimović durfte in dieser Abstellungsperiode erstmals für die deutsche U21-Nationalmannschaft auflaufen: Beim 6:0-Kantersieg am vergangenen Freitag gegen Malta wurde der 19-Jährige in der 78. Minute vor heimischem Publikum im Fürther Ronhof eingewechselt und feierte damit sein Debüt. Im darauffolgenden Spiel gegen Georgien blieb er zwar auf der Bank, dafür kam mit Noël Aséko Nkili eine andere FCB-Leihgabe in der 75. Minute zum Einsatz. Die DFB-U21 gewann auch diese Partie souverän mit 2:0.
Kusi-Asare sammelt Vorlagen

Jonah Kusi-Asare war bei den beiden EM-Qualifikationssiegen der schwedischen U21 ein entscheidender Faktor: Beim 4:1-Sieg gegen Nordmazedonien nutzte der 18-Jährige zunächst einen Abwehrfehler aus und legte das 1:1 für Richie Omorowa auf. Nur eine Minute später war Kusi-Asare erneut beteiligt: Sein Abschluss konnte vom gegnerischen Torwart nur nach vorne abgewehrt werden, sodass Omorowa zum 2:1 abstaubte. Insgesamt stand Kusi-Asare 77 Minuten auf dem Platz.
Auch im zweiten EM-Qualifikationsspiel gegen Armenien zeigte sich der Angreifer als Vorlagengeber: In der 23. Minute bereitete er das entscheidende 1:0 durch Momodou Sonko vor, bevor er kurz vor Spielende ausgewechselt wurde. Nach diesen beiden Siegen rangiert Schweden aktuell auf dem vierten Platz der Gruppe E.
Die U17 steht weiterhin an der Tabellenspitze:
Themen dieses Artikels

