Der FC Bayern ist mit einem Sieg aus der letzten Länderspielpause des Jahres gestartet und hat seinen Vorsprung an der Tabellenspitze weiter ausgebaut. Im Heimspiel gegen den Tabellenfünften 1899 Hoffenheim feierte der deutsche Rekordmeister einen souveränen 4:0 (2:0)-Erfolg und hat nun bereits sieben Zähler Abstand auf den VfL Wolfsburg.
Drei Tage vor dem Champions-League-Gruppenspiel beim englischen Meister Manchester City sorgten Mario Götze (23. Minute) und Robert Lewandowski (40.) mit ihren Treffern vor 71.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena für die beruhigende 2:0-Pausenführung. Ein Doppelschlag von Arjen Robben (82.) und Sebastian Rode (87.) in der Schlussphase machte alles klar und bescherte der Mannschaft von Trainer Pep Guardiola den neunten Erfolg im 12. Saisonspiel
Aufstellung
Zwei Wochen nach dem letzten Pflichtspiel bei Eintracht Frankfurt (4:0) änderte Guardiola seine Startelf auf zwei Positionen. Medhi Benatia und Arjen Robben rückten für Dante und den verletzten Kapitän Philipp Lahm in die überaus offensiv ausgerichtete Anfangsformation. Mit Robben, Mario Götze, Franck Ribéry und Thomas Müller bot Guardiola neben Robert Lewandowski gleich vier weitere Offensivspieler auf.
Bastian Schweinsteiger stand nach überstandenen Patellasehnen-Problemen erstmals in dieser Saison im Kader des Rekordmeisters und feierte in der 77. Minute sein vielumjubeltes Pflichtspielcomeback nach über vier Monaten Pause.
Spielverlauf
Die Gäste aus Hoffenheim zeigten sich von der offensiven Ausrichtung der Münchner zunächst wenig beeindruckt. Die Kraichgauer attackierten die Gastgeber früh in deren eigener Hälfte und schafften es so, den FCB vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Mit etwas größerer Konsequenz im Abschluss hätte Anthony Modeste (9.) die Hoffenheimer sogar in Führung bringen können.
Guardiola reagierte schnell auf das Pressing der Gäste, stellte nach zehn Minuten seine Abwehrreihe auf eine Dreierkette um und beorderte Rafinha neben Alonso ins defensive Mittelfeld. Damit hatte der FCB eine Anspielstation mehr im Zentrum und übernahm so mehr und mehr die Spielkontrolle. Folgerichtig kam der FCB zu ersten Chancen. Zunächst traf Müller (16.) den Ball im Strafraum nicht richtig, kurz danach scheiterte Lewandowski (21.) an Torhüter Oliver Baumann.
Zwei Minuten später gelang Götze (23.) mit einem fulminanten Weitschuss die Führung für den FCB, der fortan mit mehr Ruhe agierte und die Partie nun kontrollierte. Hoffenheim hingegen wirkte durch den Rückstand geschockt und verlor etwas seinen Rhythmus, einzig ein Freistoß von Kevin Volland (32.) sorgte für etwas Torgefahr. Auf der Gegenseite verfehlte Götze (33.) nur knapp den zweiten Treffer. Besser machte es kurz vor der Halbzeit Lewandowski (40.), der eine Flanke von Robben zum 2:0-Halbzeitstand verwertete.
Im zweiten Durchgang verflachte die Partie zusehends. Hoffenheim agierte zwar wieder etwas offensiver, sorgten aber zunächst nicht für Torgefahr. Die Bayern hatten durch Götze (56.), Benatia (56.) und Robben (57.) mehrere Chancen zur Vorentscheidung, ließen diese aber ungenutzt. Auf der anderen Seite hätten Volland (66.) und der eingewechselte Szalai (74.) es nochmal spannend machen können, doch Neuer verhinderte den Anschlusstreffer. In der Schlussphase bauten Robben (82.) und der eingewechselte Rode (87.) den Vorsprung weiter aus
Höhepunkte / 1. Halbzeit
9. Minute: Riesenchance für Hoffenheim durch Modeste, der den Ball aus kurzer Distanz neben das Tor köpft!
16. Minute: Erste Gelegenheit für die Bayern: Ribéry steckt durch auf Müller, doch der kommt nicht richtig hinter den Ball, Baumann kann klären.
21. Minute: Doppelpass zwischen Lewandowski und Müller, der Pole kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, kann Baumann aber nicht überwinden.
23. Minute: Mario Götze fasst sich ein Herz, zieht aus 25 Metern ab und haut den Ball wie selbstverständlich in den Torwinkel! 1:0 für den FCB – Wahnsinn!
32. Minute: Volland versucht es mit einem direkten Freistoß aus 20 Metern, der ball landet direkt in den Armen von Manuel Neuer.
33. Minute: Nach feiner Einzelleistung von Ribéry landet die Kugel bei Götze, der aus 16 Metern abzieht und nur um Zentimeter das 2:0 verfehlt.
40. Minute: Das gelang kurz darauf Robert Lewandowski, der eine Flanke von Robben aus kurzer Distanz über die Torlinie köpfte.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
56. Minute: WM-Finale reloaded! Götze nimmt eine weite Flanke mit der Brust an und zieht direkt ab, doch anders als in Rio scheitert er dieses Mal am Torhüter. Baumann verhindert das 3:0. Auch beim Nachschuss von Benatia ist Baumann zur Stelle.
57. Minute: Robben im Zusammenspiel mit Ribéry, der Niederländer zieht aus halblinker Position ab und trifft das Außennentz.
66. Minute: Gefährlicher Schuss von Volland aus der Drehung, Neuer fährt den Arm aus und lenkt den Ball über die Querlatte.
74. Minute: Bernat geht gegen Schipplock nicht konsequent zur Sache, der Hoffenheimer bringt den Ball zu Szalai, doch Neuer pariert glänzend und verhindert so den Anschlusstreffer.
82. Minute: Robben und Lewandowski spielen im Hoffenheimer Strafraum Doppelpass, dann chipt der Niederländer den Ball überlegt zum 3:0 in die Maschen.
87. Minute: Schweinsteiger setzt Rode in Szene und der ehemalige Frankfurter drischt den Ball aus kurzer Entfernung zum 4:0 ins Tor.
89. Minute: Fast das zweite Tor von Rode, der mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze an der Querlatte scheitert.

Themen dieses Artikels