Unglückliche Niederlage für den FC Bayern im letzten Auswärtsspiel dieser Saison. Die bereits als Deutscher Meister feststehenden Münchner waren beim abstiegsbedrohten SC Freiburg eigentlich das klar bessere Team, mussten sich am Ende aber dennoch mit 1:2 (1:1) geschlagen geben.
Bastian Schweinsteiger schoss den Rekordmeister in der 13. Minute nach starker Vorarbeit von Mitchell Weiser in Führung, Admir Mehmedi (33.) glich vor 24.000 Zuschauern im ausverkauften Schwarzwald-Stadion noch vor der Pause aus. In der zweiten Halbzeit waren die Bayern dem Siegtreffer deutlich näher. Freiburg aber nutzte eine der wenigen Chancen durch den eingewechselten Nils Petersen (89.) eiskalt.
Aufstellung
Guardiola setzte mit der Aufstellung ein Zeichen. Im Vergleich zum Champions-League-Halbfinale gegen den FC Barcelona veränderte der Spanier sein Team lediglich auf drei Positionen. Philipp Lahm, Thomas Müller und Thiago durften nach den kräftezehrenden letzten Wochen durchschnaufen. Dafür rotierten Mario Götze, Sebastian Rode und Weiser zurück in die Startelf. Manuel Neuer stand trotz leichter Sprunggelenksprobleme zwischen den Pfosten.
Spielverlauf
Die Bayern, die im 4-3-3-System begannen, dominierten die Partie in der ersten halben Stunde deutlich. Mit ihrer Passsicherheit erstickten sie jegliche Offensivbemühungen der Freiburger und wurden selbst immer wieder gefährlich. Während Medhi Benatias Tor (10.) wegen eines vorangegangenen Foulspiels noch keine Anerkennung fand, durften die mitgereisten FCB-Fans drei Minuten (13.) später dann jubeln: Schweinsteiger netzte nach toller Vorarbeit von Weiser ein.
Eine hochverdiente Führung, die Jérôme Boateng (28.) per Kopf ausbauen hätte können. Es blieb aber beim 1:0 - und plötzlich wurden die Freiburger stärker, während die Bayern ein paar Fehler im Spielaufbau einstreuten. Einer davon führte zum etwas schmeichelhaften Ausgleichstreffer durch SCF-Stürmer Mehmedi (33.).
Nach der Pause sank der Unterhaltungswert der Partie deutlich, der Spielfluss fehlte. Die besseren Chancen hatten weiterhin die Münchner. Götze (50.) fand in Freiburgs Torhüter Roman Bürki seinen Meister, Schweinsteiger (69.) scheiterte an der Latte. Etwas Glück hatten die Bayern, dass Schiedsrichter Tobias Welz in der 57. Minute ein Halten von Rafinha gegen Mehmedi im Strafraum nicht als elfmeterreif beurteilte.
Für die Schlussphase brachte Guardiola dann frische Kräfte. Erst kam Müller, dann Lahm und Thiago. Der FC Bayern erhöhte noch einmal das Tempo. Thiago (85.) schnupperte am Führungstreffer, doch einmal mehr rettete der überragende SC-Torhüter Bürki. Als alle mit einem Unentschieden rechneten, schlug Freiburg durch den kurz zuvor eingewechselten Petersen (89.) aus dem Nichts zu.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
3. Minute: Lewandowski legt ab für Götze. Dessen Rechtsschuss hat nicht genug Power, Torhüter Roman Bürki pariert sicher.
9. Minute: Erster Torschuss der Freiburger. Nach einem Konter setzt Jonathan Schmid zum Sprint an. Juan Bernat bedrängt ihn, so dass keine große Gefahr entsteht.
10. Minute: Medhi Benatia köpft, wie gegen Barça, eine Alonso-Ecke in die Maschen. Der Schiedsrichter aber pfeift Foul.
13. Minute: Toooor für den FCB! Weiser vernascht Freiburgs Christian Günter auf der rechten Seite und passt präzise nach innen, wo Schweinsteiger aus fünf Metern freistehend einschießt.
28. Minute: Boateng kommt nach einer Alonso-Ecke relativ unbedrängt zum Kopfball, platziert ihn aber zu mittig. Bürki ist zur Stelle.
33. Minute: Der Ausgleichstreffer. Schweinsteigers Querpass rund 30 Meter vor dem eigenen Tor wird abgefangen und landet bei Mehmedi. Der fackelt nicht lange und bezwingt Neuer per Flachschuss aus 18 Metern.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
50. Minute: Pech für Götze! Denn Bürki pariert einen Kopfball des Weltmeisters aus kurzer Distanz überragend mit dem rechten Fuß.
57. Minute: Die Freiburger fordern nach einem Zweikampf zwischen Rafinha und Mehmedi Elfmeter. Der Schiedsrichter pfeift nicht.
69. Minute: Schade! Schweinsteiger schlenzt einen Freistoß von halblinks an die Querlatte.
73. Minute: Krmas lenkt eine Weiser-Flanke gefährlich Richtung eigenes Tor. Bürki rettet in höchster Not.
83. Minute: Bernat zieht mit links aus 22 Metern ab. Zu unplatziert.
85. Minute: Thiago mit einem klasse Drehschuss von der Strafraumgrenze. Bürki kratzt das Geschoss aus dem Eck.
89. Minute: Oh nein! Guede flankt von rechts nach innen. Der eingewechselte Petersen schießt am zweiten Pfosten ein.

Themen dieses Artikels