
Siebter Sieg am 7. Spieltag der Flyeralarm Frauen-Bundesliga! Die Münchnerinnen empfingen am Sonntagnachmittag den 1. FFC Turbine Potsdam am FC Bayern Campus. Beim Duell Erster gegen Dritter behielten die Bayern mit 3:0 (2:0) einmal mehr deutlich die Oberhand. Die Treffer in einer umkämpften Partie erzielten Lineth Beerensteyn (45+2.) und Sydney Lohmann (12., 58.) mit einem Doppelpack. Mit der perfekten Punktausbeute aus sieben Spielen setzten die Roten ihre beeindruckende Siegesserie fort und führen die Bundesligatabelle weiter mit zwei Zählern vor dem VfL Wolfsburg an.
Überragende Defensive
Die Basis des Erfolges bildete erneut die überragende Defensive um Carina Wenninger, Marina Hegering, Hanna Glas und Amanda Ilestedt, die auch weiterhin keinen Gegentreffer zugelassen hat. Das herausragende Torverhältnis von nun 23:0 spricht Bände. Ganz maßgeblich dazu beigetragen, dass die weiße Weste gewahrt werden konnte, hatte auch Laura Benkarth, die kurz nach Spielbeginn einen Distanzschuss von Dina Orschmann sehenswert aus dem Torwinkel fischte (3.).

Gästedruck in der Anfangsphase
Den Potsdamerinnen war anzumerken, dass sie den Bayern die Punkte nicht kampflos überlassen wollen. Durch extrem frühes Anlaufen setzten sie die Heimmannschaft immer wieder unter Druck. Gerade zur richtigen Zeit kam da der Führungstreffer der Bayern: Nach einer kurz ausgeführten Ecke flankte Kapitänin Lina Magull gefühlvoll in den Strafraum, wo Sydney Lohmann per Kopf zum 1:0 vollenden konnte (12.) - ein einstudierter Spielzug, der in dieser Saison bereits mehrfach zu einem Torerfolg geführt hatte.
Bayern-Dominanz nach Führungstreffer
Im Anschluss übernahmen die Bayern das Kommando im Mittelfeld und bestimmten das Spielgeschehen zusehends. Die bis dato ebenfalls ungeschlagenen Gäste blieben vor allem bei Kontern gefährlich, doch die Bayern dominierten jetzt: Beerensteyn setze einen strammen Schuss in die Arme von Vanessa Fischer (27.), die auch einen Abschluss von Klara Bühl zur Ecke klären konnte (32.). Fünf Minuten später hatte Torschützin Lohmann eine hundertprozentige Chance auf das 2:0: Nach einem tollen Querpass von Klara Bühl setzte Lohmann ihren Schuss freistehend deutlich über das Tor. Besser machte es in der Nachspielzeit Beerensteyn. Nachdem sich Lohmann mit einem langen Sololauf durch die Potsdamer Abwehr gespielt hatte, traf die niederländische Nationalspielerin mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 2:0 in den Torwinkel (45.+2).

Torwartwechsel bei Potsdam
Zum Wiederanpfiff mussten die Gäste verletzungsbedingt Torhüterin Vanessa Fischer durch Zala Mersnik ersetzen. Die Bayern machten personell und spielerisch so weiter, wie sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Nun noch deutlicher überlegen schnürten die Roten die Potsdamerinnen in der Gäste-Hälfte ein. Verdienter Lohn war das 3:0: Die eingewechselte Mersnik konnte eine scharfe Flanke von Glas nur an die Latte lenken, von dort sprang der Ball vor die Füße von Sydney Lohmann, die aus kurzer Entfernung ihren zweiten Treffer erzielte (58.).
Kapitänin Lina Magull hätte das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben können, scheiterte mit ihrem gefühlvollen Schuss allerdings an der Latte (66.). Kurz darauf rette Mersnik gegen die starke Sydney Lohmann gerade noch zur Ecke (69.). Am Ende spiegelte das Ergebnis von 3:0 die Kräfteverhältnisse am FC Bayern Campus zutreffend wider. Die Bayern gehen als Tabellenführer in die Länderspielpause und halten Verfolger VfL Wolfsburg weiter auf Distanz. Der Abstand zum Tabellendritten Potsdam beträgt nun bereits fünf Punkte.
FC Bayern München - Turbine Potsdam 3:0 (2:0)
FC Bayern München
Benkarth - Glas, Wenninger, Hegering (89. Soerensen), Ilestedt - Magull, Zadrazil - Asseyi (72. Schüller) , Lohmann (80. Dallmann), Beerensteyn (89. Laudehr) - Bühl (89. Corley)
Ersatz
Grohs - Simon
Turbine Potsdam
Fischer (46. Mersnik) - Nally, Barth, Elsig, Agrez - Chiemlinski (46. Graf), Mesjasz - Orschmann (58. Schmidt) , Weidauer (84. Plattner), Ehegötz - Cerci (66. Kössler)
Ersatz
Nielsen, Dieckmann
Schiedsrichter
Christina Biehl (Siesbach)
Zuschauer
---
Tore
1:0 Lohmann (12.), 2:0 Beerensteyn (45.+2), 3:0 Lohmann (58.)
Gelbe Karten
- / -
Rote Karten
- / -
Themen dieses Artikels