Sieg im Fränkisch-Bayerischen Derby! Die U17 des FC Bayern feierte am Samstagmittag einen verdienten 5:1 (2:1)-Heimerfolg über den 1. FC Nürnberg und behauptete somit ihre Tabellenführung in der DFB-Nachwuchsliga. Vor den Augen von Sportdirektor Christoph Freund brachte Frank Egwuatu die Bayern in Führung (10.). Leopold Schmid traf in Minute 22 zum 2:0, ehe die Nürnberger durch Tino Kusanovic zum 2:1-Anschluss trafen (28.). Im zweiten Spielabschnitt bauten Baran Özmen und Lennart Karl mit zwei Treffern die Führung auf 5:1 aus.
Durch den Sieg ist die Mannschaft von Cheftrainer Patrick Kaniuth zudem für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Kaniuth: „Ordentlich ins Spiel gefunden“
"Wir sind ordentlich ins Spiel gekommen und haben aus den Positionen heraus gut agiert. Doch mit der Führung im Rücken wurden wir zunehmend langsamer, unpräziser und fehleranfälliger. Trotz allem haben wir fünf Tore erzielt und das Spiel gewonnen – auch dank der mutigen U15-Jungs, die sich stark eingefügt haben. Unser Anspruch bleibt, als Einzelne und als Team besser zu spielen. Dafür braucht es harte Trainingsarbeit – und da bleiben wir gemeinsam dran", resümierte Kaniuth nach dem Spiel.
Egwuatu mit der Führung
Dank eines starken Beginns mit mehr Spielanteilen und den besseren Möglichkeiten ging die U17 des FC Bayern nach zehn Minuten in Führung: Chivano Wijks brach über die rechte Seite durch und brachte den Ball im zweiten Anlauf vor das gegnerische Gehäuse zu Egwuatu, der den Ball aus der Drehung ins kurze Eck zur Führung schoss. Mit der nächsten Möglichkeit legte der Nachwuchs des FCB direkt nach. Nach einer Ecke von der linken Seite schaltete Leopold Schmid am schnellsten und traf aus kurzer Distanz zum 2:0 (22.). Sechs Minuten später kamen die Gäste aus Nürnberg durch Kusanovic zum 2:1-Anschlusstreffer (28.). Kurz vor der Halbzeit kam der Club erneut gefährlich vor das Tor. Schmid und Pavlić verhinderten gemeinsam den Ausgleichstreffer, damit blieb es bei der knappen Führung zur Halbzeit.
Doppelter Karl binnen vier Minuten
Nach der Pause ein aänliches Bild wie im ersten Durchgang, die Bayern drückten und hatten durch Roy Snip die dicke Möglichkeit, die Führung auszubauen. Die Nummer sieben des FCB verpasste eine Hereingabe von der linken Seite, bei der er nur noch einschieben hätte müssen, nur knapp (49.). In den Folgeminuten scheiterte Lennart Karl gleich zwei Mal am Nürnberger Keeper, in beiden Situationen lenkte der Gäsetorhüter den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke. Mitte der zweiten Halbzeit brachte Wijks den Ball flach vor das gegnerische Tor zum eingewechselten Matosevic, der schoss allerdings über das Tor (65.). In Spielminute 71 bewahrte Matthias Kösters den Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters mit zwei Paraden binnen weniger Sekunden vor dem Ausgleich. Dann die Entscheidung durch Özmen: Nach einer Nürnberger Ecke schnappte sich Karl den Ball und lief über das komplette Spielfeld. Über eine weitere Station landete der Ball bei Özmen, der ohne Mühe zum 3:1 einschob (73.). Fünf Minuten vor dem Ende erhöhte Karl nach einem starken Solo über die rechte Seite auf 4:1 (85.). Kurz darauf war es erneut Karl, der seinen zweiten Treffer des Tages erzielte, als er von links in den Strafraum zog und überlegt ins lange Eck abschloss (89.)
Aufstellung FCB-U17: Kösters - Wijks (86. Mapsimby), Moumouni (46. Ajayi), Schmid (61. Özmen), Pavlić, Lambe, Snip (73. Ludwig), Göttlicher, Egwuatu (86. Abade), Karl, Hentcho Nseke (61. Matosevic).
Tore: 1:0 Egwuatu (10.), 2:0 Schmid (22.), 2:1 Kusanovic (28.), 3:1 Özmen (73.), 4:1 Karl (85), 5:1 Karl (89.).
Die FCB-Amateure feierten am Freitagabend einen überzeugenden Sieg gegen Bamberg:
Themen dieses Artikels