
- Entscheidung schon zur Pause
- Wagner mit Doppelpack
- Letztes Saisonspiel in Augsburg
Was für ein Heim-Abschluss! Im letzten Heimspiel der Regionalliga-Saison haben sich die FC Bayern Amateure mit einer echten Galavorstellung von den Fans verabschiedet. Im Stadtderby gegen Türkgücü München, die damit in die Bayernliga abgestiegen sind, gewannen die Bayern klar mit 5:0. Schon in der ersten Halbzeit machten Maximilian Wagner (15. Spielminute), Luca Denk (26.) und Julien Yanda (31.) alles klar. Im zweiten Durchgang schnürte Wagner seinen Doppelpack (54.), ehe Samuel Unsöld (64.) den 5:0-Endstand markierte.
Seitz: „Geht in die richtige Richtung“
„Die Jungs haben sich in den letzten Spielen gut entwickelt und das hat sich heute wieder gut fortgesetzt. Wir wussten, dass es emotional wird, aber das haben sie sehr gut gemacht. Wie die Mannschaft das Spiel unter Kontrolle hatte, zielstrebig nach vorne gespielt und dann die Tore erzielt hat, ist ein Fakt dafür, dass es in die richtige Richtung geht“, so Cheftrainer Holger Seitz nach dem Spiel.
Zwei Wechsel in der Startelf
Nach dem 2:2-Unentschieden in Illertissen änderte Seitz die Startelf auf zwei Positionen. Anthony Pavlešić hütete anstelle von Max Schmitt das Tor, für den verletzten Guido Della Rovere rückte Gabriel Marušić in die Anfangsformation. Zudem kam es im letzten Heimspiel zu zwei Kader-Comebacks: Manuel Kainz kehrte aus dem Ruhestand zurück und saß als Ersatztorwart auf der Bank, außerdem war Moritz Mosandl nach 1371 Tagen Verletzungspause wieder Teil des Teams und feierte im Laufe des Spiels sein Comeback.
Im Vorfeld der Partie wurden Timo Kern und Angelo Brückner verabschiedet:
Wagner-Traumtor zur Führung
Minute 7: Die erste Chance für die Bayern! Jonathan Asp Jensen legte einen Freistoß aus 25 Metern auf Denk ab und der schoss direkt, Türkgücü-Keeper Felix Thiel konnte den Ball aber im Nachfasssen sichern.
Minute 15: YES! Die Führung! Wagner fing einen Fehlpass der Gäste ab, legte sich den Ball 22 Meter vor dem Tor zurecht und zimmerte ihn unhaltbar ins Netz. Ein Traumtor!
Minute 21: Die Chance aufs Zweite! Über Kurt Rüger und Wagner kam der Ball zur Unsöld, der aus elf Metern aber zu zentral abschloss und den Keeper somit vor keine großen Probleme stellte.
Minute 26: NA ALSO! Zunächst wurde Adin Ličina nach einem starken Solo im letzten Moment geblockt. Bei der anschließenden Ecke versuchte Türkgücü-Keeper Thiel, einen Freistoß zu schinden, worauf Schiedsrichter Markus Pflaum aber nicht hereinfiel. Der Ball landete bei Denk, welcher aus zehn Metern zum 2:0 vollstreckte.

Minute 31: Puh, das war knapp. Eine Ecke von Romeo Ibelj sprang ans Schienbein von Unsöld und von dort aus nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei ins Toraus.
Minute 31: IM GEGENZUG DAS DREI ZU NULL! Yanda bekam an der Strafraumgrenze viel zu viel Platz und schob das Spielgerät überlegt aus 15 Metern flach ins rechte Eck.
Minute 40: Jetzt die Chance für Rüger, der aus zwölf Metern zum Abschluss kam, den Ball aber knapp am linken Kreuzeck vorbei schoss.
Minute 43: Starke Parade von Pavlešić! Bei einem Kopfball aus kurzer Distanz reagierte der Keeper glänzend und kratzte das Leder noch von der Linie.
Souveräner zweiter Durchgang
Minute 53: Das gibt‘s doch nicht! Max Scholze steckte auf Ličina im Strafraum durch. Der drehte sich um seinen Gegenspieler und überlupfte den Torwart, doch im letzten Moment klärte ein Gästespieler auf der Linie mit dem Kopf.
Minute 53: Im Gegenzug hatten die Bayern viel Glück: Nach einem Querpass war Ünal Tosun frei vor dem quasi leeren Tor, schob den Ball aber am linken Pfosten vorbei.
Minute 54: Wagner zum Zweiten! War das stark gespielt! Rüger schickte Jensen, der legte ins Zentrum auf Wagner und der musste nur noch zum 4:0 einschieben!

Minute 64: NUMMER FÜNF! Türkgücü hatte ab hier komplett aufgehört, Gegenwehr zu leisten. Jensen konnte frei durch das Mittelfeld marschieren und auf Unsöld durchstecken, der frei vor Thiel einschob.
Minute 69: Was für eine Chance! Ličina setzte sich gegen drei Gegenspieler durch und legte auf Jensen ab, der frei vor dem Tor aber verzog.
Minute 80: In der Schlussphase gab es noch einen besonderen Moment: Mosandl, der das letzte Mal im August 2021 für die Amateure aufgelaufen war, wurde eingewechselt und feierte somit nach 1371 Tagen sein Comeback.
Letztes Saisonspiel in Augsburg
Am kommenden Wochenende bestreiten die Amateure den Saisonabschluss. Am Samstag, 17. Mai, sind die Münchner beim TSV Schwaben Augsburg zu Gast. Anpfiff im Rosenaustadion ist um 14 Uhr.
FC Bayern Amateure - Türkgücü München 5:0 (3:0)
FC Bayern Amateure
Pavlešić - Scholze (61. Brückner), Scholl, Marušić, Yanda (61. Dell'Erba) - Rüger (69. Becker), Denk, Jensen - Wagner (69. Darboe), Unsöld (80. Mosandl), Ličina.
Ersatz
Kainz.
Türkgücü München
Thiel - Haimerl, Lindner, Tunc (74. Celani), Dzemailji (67. Bekaj), Rech, Hutterer (74. Reich), Abrangao (90.+1 Vjestica), Kurija (61. Hoppe), Tosun, Ivelj.
Ersatz
Drobny - Popovic, Porta, Ortivero.
Schiedsrichter
Markus Pflaum (Hallstadt)
Zuschauer
1.048
Tore
1:0 Wagner (14.), 2:0 Denk (26.), 3:0 Yanda (31.), 4:0 Wagner (54.), 5:0 Unsöld (64.)
Gelbe Karten
Scholze, Ličina / Rech, Thiel, Kurija, Hutterer, Abrangao
Themen dieses Artikels