logo-pm-2023-24-fc-bayern
FCB-U19-Spieler Louis Richter jongliert den Ball am FC Bayern Campus.
werderbremen_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen
werderbremen_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen

Nachholspiel an der Weser: Sichert sich die U19 den Endrunden-Einzug?

Noch ein Schritt bis zum Erreichen der Endrunde in der DFB-Nachwuchsliga! Am Mittwoch, 2. April, trifft die FCB-U19 im Nachholspiel des siebten Spieltags auswärts auf den Nachwuchs von Werder Bremen. Nach dem 3:1-Heimerfolg gegen Heidenheim will die Mannschaft von Cheftrainer Peter Gaydarov die nächsten drei Punkte einfahren und damit das Ticket für die Endrunde zur deutschen Meisterschaft lösen. Die Partie an Platz 12 des Weser Stadions wird um 15:30 Uhr angepfiffen und ist live mit FC Bayern TV PLUS zu sehen. 

So lief es zuletzt für die U19

Vergangenes Wochenende hatten die Münchner gegen die U19 des 1. FC Heidenheim zurück in die Erfolgsspur gefunden und mit 3:1 gesiegt. Nach einem feinen Solo-Tor von Lennart Karl in Spielminute fünf kamen die Gäste von der Brenz noch vor der Pause durch Windsheimer zum Ausgleich (29. Minute). Nach zahlreichen Chancen im zweiten Durchgang dauerte es allerdings bis zur 80. Minute, ehe Karl mit seinem zweiten Treffer des Tages zur erneuten Führung traf, diesmal per Strafstoß. Den Schlusspunkt zum 3:1 setzte Sejdo Durakov mit einem sehenswerten Volleyschuss in der Nachspielzeit (90.+3).

An das Hinspiel gegen die U19 des SV Werder Bremen haben die Münchner gute Erinnerungen: Vor heimischer Kulisse gewannen die Bayern Anfang Februar dank eines frühen und eines späten Treffers mit 2:0.

In der Hauptrundentabelle der DFB-Nachwuchsliga belegt die Mannschaft von Cheftrainer Peter Gaydarov aktuell den dritten Platz – mit einem Sieg würden die FCB-Junioren auf den zweiten Rang springen und den damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale feiern. Die ersten vier Plätze berechtigen zur Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft.

Die Highlights der Partie gegen Heidenheim:

Der Gegner SV Werder Bremen

Nach zwei Siegen und einer Niederlage zu Beginn des Monats konnten die Hanseaten den März mit einem 1:0-Auswärtssieg gegen den FC Schalke 04 erfolgreich abschließen. Damit belegt die Mannschaft von Cheftrainer und Ex-Werder-Profi Cédric Makiadi aktuell den vierten Platz in der Hauptrundengruppe A der DFB-Nachwuchsliga und hat aktuell noch zwei Zähler Vorsprung auf Platz fünf.

Darüberhinaus gelang den Grün-Weißen Mitte des Monats Historisches: Dank eines überzeugenden 5:1-Auswärtserfolgs beim SC Freiburg zogen die Werder-Junioren erstmals in der Geschichte ins DFB-Pokalfinale der Junioren ein. Gegner dort: der Karlsruher SC. Jener KSC, der die Bayern-U19 zu Beginn der Saison in der ersten Pokalrunde ausschaltete (5:6 n. E.).

Das Personal

Gaydarov muss weiterhin auf Bogdan Olychenko (Innenbandverletzung), Max Mergner (Sprunggelenksverletzung) und Wisdom Mike (Oberschenkelverletzung) verzichten. Sadiki Chemwor ist hingegen wieder genesen.

U19 Cheftrainer Peter Gaydarov im Training der FC Bayern U19.
Die Gaydarov-Elf benötigt einen Sieg, um sich für die Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. | © FC Bayern

Das sagt Cheftrainer Peter Gaydarov

„Bremen präsentiert sich aktuell in ausgezeichneter Form und überzeugt mit einer strukturierten Spielanlage. Sie gehören derzeit zu den stärksten Mannschaften. Wir wissen um die Herausforderung die uns erwartet – auch hinsichtlich der personellen Situation. Trotz der Umstände sehen wir das als Chance: Einige Spieler, die zuletzt weniger Einsatzzeit hatten, bekommen nun die Möglichkeit, sich zu beweisen und ins Rampenlicht zu spielen“, so der Chefcoach.

Liveübertragung

Mit einem Abo von FC Bayern TV PLUS könnt ihr die kompletten 90 Minuten live verfolgen. Zudem versorgen wir euch mit einem X-Highlightticker über die wichtigsten Ereignisse vor Ort. Der Eintritt ist kostenlos. Die Highlights des Spiels gibt es im Nachgang auf der Website und den Social Media-Kanälen des Campus.

Alle Infos zur Liveübertragung:

Diesen Artikel teilen