Vorbericht
tuerkguecue500x500
FC Bayern Logo
tuerkguecue500x500
FC Bayern Logo

„Um jeden Preis gewinnen“: Amateure vor Siege-Hattrick

  • Rückrundenauftakt gegen den formstarken Aufsteiger Türkgücü München
  • Nach zwei Siegen vor dem dritten Erfolg in Serie 
  • Vita und Borges wieder fit

Nicht nachlassen und eine Serie starten! Das ist die Devise für die FC Bayern Amateure beim kommenden Auswärtsspiel bei Türkgücü München. Nach zwei Siegen in Serie will das Team von Trainer Holger Seitz beim Rückrundenauftakt auch am Freitagabend (19 Uhr) punkten. Alle Infos vor dem Spiel gibt es wie gewohnt hier bei fcbayern.com.

VorberichtFormkurve

Nach oben: Die Formkurve der Amateure zeigt in eine eindeutige Richtung

Die Ausgangslage

Die Amateure haben sich den Derby-Frust zum Auftakt des Jahres von der Seele geschossen. Auf den 2:0-Heimsieg im Nachholspiel gegen Meppen folgte nur drei Tage später ein souveräner 4:0-Erfolg beim Halleschen FC. Mit den sechs Punkten aus den ersten drei Spielen in 2021 hat sich das Team von Holger Seitz Luft verschafft und ist auf Platz zwölf der Tabelle geklettert. Nun wollen die Roten beim Derby gegen Türkgücü München nachlegen. „Für uns wird es wichtig sein, geduldig Fußball zu spielen“, erklärt Seitz vor dem Match. Man müsse es dem Gegner schwer machen den Ball zu erobern, ohne dabei die Zielstrebigkeit zu vernachlässigen – denn es gibt eine klare Marschroute: „Wir wollen von der ersten Minute an auf Sieg spielen.“

Das Personal

Der Chefcoach kann vor der Partie gegen den Stadtnachbarn wieder aus dem Vollen schöpfen. Neben Rémy Vita, der seinen Faserriss in der Wade auskuriert hat, ist auch Lenny Borges wieder einsatzfähig. Inwieweit es Profi-Abstellungen geben wird, bleibt noch offen.

Vita
Rémy Vita ist zurück im Amateure-Kader und gibt dem zuletzt erfolgreichen Seitz-Team wieder mehr Optionen.

Das sagt Mittelfeldspieler Maximilian Zaiser

„Wir wollen unseren Lauf fortsetzen. Wir sind in einer guten Form und haben eine super Stimmung in der Mannschaft. Jeder pusht sich gegenseitig, wir haben Bock auf dieses Spiel und wollen es um jeden Preis gewinnen“, erklärt Maximilian Zaiser, der wie Lenn Jastremski in Halle doppelt traf, vor der Partie gegen Türkgücü München.

Zaiser_2101

Das ist neu

Mit dem Rückrundenstart gilt für alle Drittligisten eine neue, alte Regel: Alle Trainer können ab der kommenden Partie fünf statt drei Joker von der Bank bringen. Das ergab ein kürzlicher Beschluss des DFB, der sich damit dem Wunsch der Mehrheit der Drittligavereine beugte.

Der Gegner

Türkgücü München hat nach dem Aufstieg in die 3. Liga eine starke Hinrunde gespielt und steht nach 19 Spielen auf dem vierten Tabellenplatz. Das Team von Trainer Alexander Schmidt holte zuletzt einen Punkt gegen die SpVgg Unterhaching und überzeugt in der Liga mit einer starken Defensive. Im Offensivspiel ist Sercan Sararer der Dreh- und Angelpunkt: Türkgücüs Spielmacher hat in dieser Saison bereits sechs Tore geschossen und elf vorbereitet.

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften am 1. Spieltag der laufenden Saison endete mit einem 2:2-Unentschieden: 

Top-Facts vor #TGMFCB

Die FCB-Reserve fuhr in Halle ihren geteilt höchsten Auswärtssieg in der 3. Liga ein – ebenfalls ein 4:0 gelang zuvor im Mai 2011 in Unterhaching. Timo Kern & Co. gewannen die letzten beiden Spiele jeweils zu Null, drei Partien ohne Gegentor am Stück gab es in der Münchner Drittliga-Geschichte noch nie.

Live-Übertragung & Live-Ticker

Das Derby im Grünwalder Stadion wird wie gewohnt bei Magenta Sport übertragen. Außerdem können Amateure-Fans die Partie über den Live-Ticker bei Twitter sowie über alle anderen sozialen Medien des FC Bayern Campus verfolgen. Alle Highlights der Begegnung gibt es dann am darauffolgenden Tag auf allen Kanälen der Münchner.

Hier geht's zum Spielbericht des jüngsten 4:0-Auswärtserfolgs gegen Halle - inklusive Video-Zusammenfassung: