





Einen Heimsieg durften die Amateure des FC Bayern am Freitagabend feiern. Mit Holger Badstuber in der Startelf setzten sich die Münchner im Stadion an der Grünwalder Straße mit 2:0 (1:0) gegen den SV Seligenporten durch. Dabei waren die Bayern von Beginn an überlegen. Marco Hingerl sorgte mit einem Doppelpack (39./61.) für den hochverdienten Erfolg. Durch den neunten Saisonsieg im 19. Spiel springt die Mannschaft von Trainer Heiko Vogel zumindest vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz der Regionalliga Bayern.
„Kompliment an die Mannschaft! Der Sieg ist hochverdient, wir können sehr zufrieden sein“, freute sich Vogel nach Schlusspfiff über die nächsten drei Punkte, „gegen den frech aufspielenden Gegner haben wir immer Lösungen gefunden, taktisch geschickt agiert und das Spiel über 90 Minuten beherrscht.“ Ein besonderer Dank ging an Badstuber: „Mich freut es sehr für Holger, er hat eine hervorragende Leistung gezeigt und uns viel Stabilität gegeben.“
Badstuber rückte bei der Rückkehr zu seinen Wurzeln, 55 Spiele absolvierte der Innenverteidiger vor seinem Profidebüt für die Amateure des Rekordmeisters, für Korbinian Burger in die Anfangsformation. Patrick Puchegger stand anstelle von Erdal Öztürk in der Startelf. Darüber hinaus spielte Michael Strein für Karl-Heinz Lappe. Somit blieb es bei den regeltechnisch erlaubten drei Ü23-Spielern auf dem Feld.
Hingerl besorgt verdiente Pausenführung
Unter den Augen von Profi-Cheftrainer Carlo Ancelotti übernahmen die Bayern von Beginn an die Kontrolle über das Spiel und drückten die Gäste in ihre eigene Hälfte. Raphael Obermair hatte in Minute elf die erste Gelegenheit für die Gastgeber. Der Mittelfeldspieler zog von rechts ins Zentrum und zwang Seligenportens Schlussmann Christopher Pfeiffer zu einer Glanztat.
Wenig später kamen die Münchner zu einer Doppelchance. Erst ging ein abgefälschter Schuss von Fabian Benko nur knapp vorbei, dann parierte Pfeiffer gegen einen Abschluss von Torsten Oehrl (28.). Der FCB blieb dran und wurde sechs Minuten vor der Pause belohnt. Obermair fand mit einem Pass von rechts im Zentrum Hingerl. Der 20-Jährige blieb cool und schob den Ball aus zwölf Metern zur verdienten Führung ins Netz.
Bayern auch in Durchgang zwei spielbestimmend
Auch im zweiten Spielabschnitt hatten die Amateure die erste Großchance. Nach einer Balleroberung war Hingerl frei durch, wollte für Oehrl querlegen, doch sein Pass wurde im letzten Moment abgefangen (52.). Drei Minuten später scheiterte Hingerl im Eins-gegen-Eins an Pfeiffer. In der 61. Minute machte es der Mittelfeldspieler aber besser. Nachdem Seligenporten einen Badstuber-Kopfball noch abwehren konnte, brachte die folgende Ecke das 2:0. Hingerl kam am kurzen Pfosten an den Ball und schnürte seinen Doppelpack.
Der FCB stand auch in der Folge defensiv gut geordnet und wusste die Angriffsbemühungen Seligenportens meist bereits im Keim zu ersticken. In Minute 77 kamen die Gäste dann aber einmal durch. Marco Christ zog aus halblinker Position ab, scheiterte jedoch am Pfosten. In der Schlussphase ließen die Münchner nichts mehr anbrennen, setzten noch den einen oder anderen Nadelstich. In der Schlussminute scheiterte der eingewechselte Felix Pohl mit einem Schuss noch an Pfeiffer. Letzten Endes blieb es beim 2:0.
FC BAYERN AMATEURE - SV Seligenporten 2:0 (1:0)
FC Bayern Amateure | Weinkauf - Bösel, Feldhahn, Badstuber - Strein (87. Pohl), Basta, Benko (46 Öztürk), Puchegger - Obermair, Oehrl (79. Lappe), Hingerl |
Ersatz | Rössl, Häußler, Burger, Fesser |
SV Seligenporten | Pfeiffer - Schäf, Bauer, Worst (81. Braun), Herzel - Held, Christ - D'Adamo, Klose (66. Weber), Mosch - Herzner (75. Civelek) |
Ersatz | Akbakla, Werner, Kaya, Tiefel |
Schiedsrichter | Luka Beretic (Augsburg) |
Zuschauer | 325 |
Tore | 1:0/2:0 Hingerl (39./61.) |
Gelbe Karten | Strein, Obermair / Bauer |
Themen dieses Artikels