amateure_fcb_200816
SpVgg_Bayreuth_Logo_2022
FC Bayern Logo
SpVgg_Bayreuth_Logo_2022
FC Bayern Logo

Spiel gedreht! Amateure siegen auch in Bayreuth

Hart erkämpfter Auswärtssieg für die Amateure des FC Bayern! Bei der SpVgg Bayreuth setzte sich das Team von Trainer Heiko Vogel am Samstag nach einem 0:1-Pausenrückstand noch mit 3:1 durch. Anton Makarenko brachte Bayreuth kurz vor der Halbzeit per Elfmeter in Front. Patrick Puchegger (51.), Karl-Heinz Lappe (70.) und der eingewechselte Raphael Obermair (90.) konnten den Spielstand in Durchgang zwei mit ihren Treffern zu Gunsten der Bayern drehen.

„Großes Kompliment an die Mannschaft! Wir haben nahtlos an die Leistung vom Buchbach-Spiel angeknüpft und sogar noch eine Schippe draufgelegt“, freute sich Vogel nach Schlusspfiff über den vierten Saisonsieg. „In der ersten Halbzeit konnten wir unsere Möglichkeiten noch nicht nutzen. Im Wissen, dass wir die Überlegenheit ummünzen können, haben wir aber die Ruhe bewahrt und uns im zweiten Durchgang belohnt“, analysierte der FCB-Coach. „Ich möchte ein großes Dankeschön an unsere Fans richten, die uns in den vier Auswärtsspielen in Serie super unterstützt und nach vorne gepusht haben. Jetzt steht das Derby an, wir gehen mit viel Selbstvertrauen ins Spiel.“

Vogel vertraute in Bayreuth dem gleichen Personal wie beim souveränen 3:1-Erfolg beim TSV Buchbach am vergangenen Montag. Routinier Tom Starke stand erneut zwischen den Pfosten. Mit Nicolas Feldhahn, Erdal Öztürk und Niklas Dorsch spielten drei weitere Akteure von Beginn an, die am Abend zuvor noch beim 5:0-Pokalsieg gegen Carl Zeiss Jena im Kader der Profis standen. Fabian Benko, der in Jena eingewechselt wurde, saß auf der Bank.

Makarenko trifft für Bayreuth

Es entwickelte sich zu Beginn eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für die Bayern. Bayreuth stand defensiv aber kompakt, so dass sich zunächst nur selten gefährliche Strafraumszenen für den FCB ergaben. Marco Hingerl hatte in Minute 19 die erste Möglichkeit, erwischte in halbrechter Position den Ball jedoch nicht richtig.

Die Münchner wurden nun stärker und kamen in Person von Puchegger und Lappe zu guten Chancen. Puchegger zielte nach einer Ecke aus fünf Metern deutlich zu hoch (31.), Lappe ging an Bayreuths Schlussmann Jonas Hempfling vorbei, scheiterte jedoch aus spitzem Winkel an Verteidiger Thore Dengler (34.). Auch die Gastgeber kamen durch schnelle Vorstöße zu Gelegenheiten. Zwei Minuten vor der Pause ging Makarenko in den Sechzehner und konnte von Leon Fesser nur per Foul gestoppt werden. Makarenko legte sich den Ball selbst zurecht und verwandelte den Strafstoß zur 0:1-Pausenführung für die Spielvereinigung.

Puchegger besorgt den Ausgleich

Der FCB kam mit Schwung aus der Kabine und konnte nach einem Standard ausgleichen. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff brachte Milos Pantovic einen Freistoß vors Tor, Puchegger war völlig frei und netzte zum 1:1 ein. Die Partie war nun enorm intensiv, die Bayern wollten den Führungstreffer, die Hausherren hielten dagegen.

Zwanzig Minuten vor Schluss besorgte Lappe das erlösende 2:1 für die Münchner. Der Kapitän war plötzlich völlig frei vor dem Bayreuther Kasten, behielt die Übersicht und schob zur Führung ein. Fesser hatte fünf Minuten später nach einer Öztürk-Ecke die Chance, auf 3:1 zu stellen, sein Kopfball landete jedoch an der Latte. Aber auch Bayreuth blieb gefährlich. Sebastian Glasner setzte einen Freistoß aus 22 Metern an den Pfosten (85.). In der Nachspielzeit machte der eingewechselte Obermair mit dem Tor zum 3:1 den Sack zu.

 

SpVgg Bayreuth - FC BAYERN AMATEURE 1:3 (1:0)

SpVgg BayreuthHempfling - Seiter, Dengler, Hannemann (46. Strangl), Horter - Krämer, Böhnlein (71. Özdemir) - Makarenko, Schmitt, Weimar - Ulbricht (75. Glasner)
ErsatzBerchthold, Kaymaz, Renger, Jainta
FC Bayern AmateureStarke - Bösel, Feldhahn, Fesser - Pohl, Öztürk (85. Obermair), Dorsch, Puchegger - Pantovic, Lappe, Hingerl (66. Benko)
ErsatzCaruso, Burger, Strein, Scholl
SchiedsrichterBenjamin Brand (Bamberg)
Tore1:0 Makarenko (43./Foulelfmeter), 1:1 Puchegger (51.), 1:2 Lappe (70.), 1:3 Obermair (90.)
Zuschauer4.120
Gelbe KartenStrangl, Böhnlein / Feldhahn