amateure_fcb_240916
greuther-furth
FC Bayern Logo
greuther-furth
FC Bayern Logo

1:1 in Fürth - „lachendes & weinendes Auge“

Dank eines Last-Minute-Treffers spielten die Amateure des FC Bayern am Samstag bei der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth unentschieden 1:1 (0:0). Dabei waren die Münchner über weite Strecken der Partie überlegen und erspielten sich zahlreiche gute Möglichkeiten. Nach einer torlosen ersten Halbzeit besorgte Tobias Pellio in der 58. Minute die Führung für die Fürther. In der Nachspielzeit erzielte Torsten Oehrl den hochverdienten Ausgleichstreffer für den FCB. Durch den Punktgewinn schieben sich die Bayern in der Tabelle am TSV 1860 München II vorbei auf Rang zwei.

„Das Spiel hinterlässt ein lachendes und ein weinendes Auge bei uns. Auf der einen Seite freut uns natürlich der später Ausgleichstreffer, auf der anderen Seite hätten wir das Spiel aufgrund der Fülle guter Chancen gewinnen müssen“, zog Vogel sein Fazit. „Wir haben uns sehr viele Möglichkeiten herausgespielt aber zahlreiche Großchancen liegen gelassen und hatten einen überragenden Torwart gegen uns. In der Defensive haben wir durch eine Unachtsamkeit den Gegentreffer kassiert“, so der FCB-Coach weiter.

Im Vergleich zum hart erkämpften 2:2-Unentschieden gegen die SpVgg Unterhaching am vergangenen Dienstag nahm Vogel zwei personelle Veränderungen vor. Oehrl feierte sein Startelfdebüt für die Amateure und rückte für Milos Pantovic in die Startelf. Darüber hinaus stand Leo Weinkauf anstelle von Andreas Rössl im Tor. Somit blieb es bei den regeltechnisch erlaubten drei Ü23-Spielern auf dem Feld.

Oehrl mit bester Chance in Durchgang eins

Die erste Chance der Partie hatten die Gastgeber. Nach einem Abpraller kam Ilir Azemi an den Ball, war aber etwas überrascht und verfehlte das Tor (3.). In der Folge kamen die Bayern besser ins Spiel und waren überlegen. Die Vogel-Elf versuchte es häufiger über die Außenbahnen. Es haperte jedoch noch am letzten Pass.

In Minute 35 hatte Oehrl die beste Möglichkeit im ersten Spielabschnitt für den FCB. Karl-Heinz Lappe fand mit einer Flanke seinen Sturmpartner, der den Ball aber nicht richtig erwischte, sodass der Abschluss bei Fürths Schlussmann Marius Funk landete. Drei Minuten vor der Pause setzte Bayern-Innenverteidiger Leon Fesser einen Kopfball nach einer Ecke knapp vorbei.

Zwei Pfostentreffer für den FCB in Halbzeit zwei

Die Amateure erwischten im zweiten Spielabschnitt den besseren Start. Lappe hatte gleich drei gute Möglichkeiten. Seinen Distanzschuss aus über 30 Metern konnte Funk parieren (51.), eine Minute später scheiterte der FCB-Kapitän am linken Pfosten, in der 56. Minute verfehlte er das Tor aus spitzem Winkel nur knapp (56.). Danach wurden die Fürther jedoch stärker und kamen gefährlich vor das Tor von Weinkauf. Dominik Schad, Christian Derflinger und Tim Danhof hatten zunächst eine Dreifachchance (57.).

In Minute 58 gerieten die Bayern dann in Rückstand. Nach einem Pass von Danhof setzte sich Pellio durch und schob das Leder an Weinkauf vorbei zum 0:1 ins Netz. Der FCB drückte in der Folge auf den Ausgleich. In Minute 68 scheiterte Niklas Dorsch am rechten Pfosten, Funk konnte einen Distanzschuss mit einer Glanzparade abwehren (76.). Die Münchner warfen noch einmal alles nach vorne. Marco Hingerl verpasste zunächst den Ausgleich (90.) denkbar knapp. In der Nachspielzeit belohnte Oehrl sein Team für den hohen Aufwand. Der Angreifer stieg nach einer Flanke am höchsten und köpfte zum 1:1-Endstand ein.

SpVgg Greuther Fürth - FC BAYERN AMATEURE 1:1 (0:0)

SpVgg Greuther FürthFunk - Schad, Gugganing, Kolbeck, Guerra - Pellio, Danhof (77. Tischler), Kirch, Derflinger - Jost (73. Bajrami), Azemi (71. Yildiz)
ErsatzKoch, Coric, Sitter
FC Bayern AmateureWeinkauf - Bösel, Feldhahn, Fesser - Obermair, Dorsch, Pohl (69. Basta) - Benko (77. Becker), Hingerl - Oehrl, Lappe (69. Pantovic)
ErsatzCaruso, Burger, Strein, Mwarome
SchiedsrichterLothar Ostheimer (Pfaffenhofen)
Tore1:0 Pellio (58.), 1:1 Oehrl (90.)
Gelbe KartenJost, Pellio / Oehrl, Fesser