





Ein echter Kracher wartet zum Abschluss des Jahres auf die Amateure des FC Bayern. Für die Reserve des Rekordmeisters geht es am Sonntag (14 Uhr) zum Spitzenspiel der Regionalliga Bayern zur SpVgg Unterhaching. Es ist das Duell zwischen dem Spitzenreiter und dem Tabellenzweiten. Bereits im Hinspiel lieferten sich die beiden Teams eine spannende und mitreißende Partie.
„Mit dem Spiel gegen Unterhaching wartet ein absolutes Highlight zum Abschluss des Kalenderjahres auf uns“, beschreibt Amateure-Trainer Heiko Vogel die Vorfreude auf das Derby im Alpenbauer Sportpark. Dabei will sein Team „noch einmal alles investieren. Wir gehen das Spiel wie ein Finale an.“
Breite Brust auf beiden Seiten
Beide Mannschaften gehen mit einer breiten Brust in die Partie am Sonntag. Die Spielvereinigung konnte acht ihrer neun Spiele seit dem 2:2-Unentschieden im Hinspiel gegen die Bayern am 20. September für sich entscheiden, erzielte dabei satte 33 Treffer. Das Team von Trainer Claus Schromm rangiert mit 54 von 60 möglichen Punkten unangefochten auf Platz eins.
Erster Verfolger, mit 38 Zählern auf der Habenseite, sind die Amateure. Die Vogel-Elf ist aktuell ebenfalls in Topform. Vier der letzten fünf Spiele konnte der FCB gewinnen, zuletzt gab es eine Serie von drei Siegen in Folge. Beim 4:0-Heimerfolg am vergangenen Spieltag gegen den TSV Buchbach wussten die Münchner von Beginn an zu überzeugen und ließen keinerlei Zweifel aufkommen.
Personell hat sich bei den Amateuren im Vergleich zum Buchbach-Spiel nichts geändert. Niklas Dorsch (krank), Milos Pantovic (Querfortsatzfraktur eines Lendenwirbelkörpers), Bastian Grahovac, Valentin Micheli, Alexander Gschwend und Marcel Leib (alle Kreuzbandriss) fehlen. Unterhaching muss auf Josef Welzmüller (Leistenbruch), Alexander Piller (Schambeinentzündung), Dominic Reisner (Hüft-OP), Marco Rosenzweig (Knorpelschaden), Matthias Fichtner (Kreuzbandriss) und Stefan Marinovic (Muskelfaserriss) verzichten.
Themen dieses Artikels