amateure2_fcb_220817
FC Bayern Logo
greuther-furth
FC Bayern Logo
greuther-furth

„Fehlende Konsequenz“ - Amateure mit 1:1 gegen Fürth

Unentschieden spielten die Amateure des FC Bayern am Dienstagabend gegen die Reserve der SpVgg Greuther Fürth. In der Nachholpartie des dritten Spieltags der Regionalliga Bayern trennten sich die Teams mit 1:1 (0:0). Im Stadion an der Grünwalder Straße brachte Stefan Maderer die Fürther zunächst in Front (64.). Zwölf Minuten später gelang den Münchner in Person von Kwasi Okyere Wriedt der Ausgleich. Mit 12 Punkten aus sieben Spielen rangiert der FCB aktuell auf dem vierten Tabellenplatz.

„Wir haben uns eine Vielzahl an Torchancen herausgespielt aber insgesamt einfach zu wenig daraus gemacht“, zog Walter nach Schlusspfiff sein Fazit. „In der letzten Reihe fehlt uns im Moment einfach die Konsequenz, der unbedingte Wille, das Tor zu machen. Daran müssen wir weiter arbeiten. Am Freitag steht schon das nächste Spiel an.“

Nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Pipinsried am vergangenen Samstag stellte Walter seine Elf gegen Fürth in einem 3-4-3-System auf. Raphael Obermair, Adrian Fein und Derrick Köhn bildeten die Dreierabwehrkette vor Torhüter Christian Früchtl. Milos Pantovic, Niklas Tarnat, Niklas Dorsch und Timothy Tillman agierten im Mittelfeld hinter der Offensivreihe Marco Hingerl, Wriedt und Fabian Benko. Mit Maximilian Franzke und Elias Kollmann saßen zwei Spieler aus dem Kader der U19 auf der Bank.

Pantovic mit Großchance vor der Pause

Zu Beginn war die Partie ausgeglichen. Ex-Amateurespieler Korbinian Burger hatte die erste Gelegenheit für Fürth. Nach einem Freistoß zwang der Verteidiger FCB-Keeper Früchtl zu einer Parade (3.). Mit zunehmender Spieldauer wurden die Bayern stärker. In Minute 13 hatte Wriedt die Führung auf dem Fuß. Nach einem schnellen Angriff scheiterte der Stürmer jedoch an Gäste-Schlussmann Sascha Burchert.

Die Amateure erarbeiteten sich nun ein Chancenplus. Nach einer Hereingabe von Pantovic verpassten im Zentrum Wriedt und Hingerl nur knapp (25.). Wenige Augenblicke vor der Pause hatte Pantovic die beste Gelegenheit im ersten Durchgang. Der Offensivspieler zog aus 16 Metern ab, doch Burchert parierte glänzend und hielt somit das torlose Remis zur Halbzeit.

Maderer & Wriedt treffen

Auch in Durchgang zwei übernahmen die Bayern nach einer ausgeglichenen Anfangsphase die Spielkontrolle. Zehn Minuten nach Wiederbeginn kamen die Hausherren zu zwei sehr guten Chancen. Erst bekam Hingerl nach Zuspiel von Pantovic nicht genügend Druck hinter den Ball, dann scheiterte Wriedt nach Vorlage von Hingerl an Burchert. In der 64. Minute machten es die Münchner den Gästen dann jedoch zu einfach. Mario Baldauf konnte unbedrängt flanken, in der Mitte war Maderer völlig frei und köpfte das 0:1.

Zwanzig Minuten vor dem Ende hatte Tolcay Cigerci sogar das 0:2 auf dem Fuß. Nach einem Konter zirkelte der Fürther den Ball knapp vorbei. Der FCB blieb aber dran und belohnte sich. In einer Druckphase der Gastgeber zog Köhn von halbrechts ab, Wriedt hielt den Fuß in den Schuss und lenkte den Ball zum Ausgleich ins Netz (76.). Sechs Minuten vor dem Ende kam Hingerl zum Abschluss und zwang Burchert zu einer Glanztat. Auf der anderen Seite rettete Früchtl zunächst mit einer Blitzreaktion (86.), Cigerci scheiterte mit einem Schlenzer am Pfosten (88.). Letztlich blieb es bei der Punkteteilung.

FC Bayern Amateure - SpVgg Greuther Fürth II 1:1 (0:0)

FC Bayern Amateure

Früchtl - Obermair, Fein, Köhn - Pantovic, Tarnat (67. Awoudja), Dorsch, Tillman - Hingerl, Wriedt, Benko (71. Franzke)

Ersatz

Weinkauf, Türkkalesi, Crnicki, Kollmann

SpVgg Greuther Fürth II

Burchert - Schad (46. Baldauf), Sollfrank, Burger, Sitter (73. Tischler) - Derflinger, Kartalis, Wiedmann, Cigerci - Ammari (80. Heinloth), Maderer

Ersatz

Spasojevic, Corovic, Kayaroglu, Yüksel

Schiedsrichter

Andreas Hummel (Betzigau)

Zuschauer

573

Tore

0:1 Maderer (64.), 1:1 Wriedt (76.)

Gelbe Karten

- / Sitter