amateure_fcb_200918
rosenheim_logo
FC Bayern Logo
rosenheim_logo
FC Bayern Logo

Amateure in Rosenheim: „Zielstrebiger spielen“

Ein Auswärtsspiel steht für die Amateure des FC Bayern am Freitag (18 Uhr) auf dem Programm. Das Team von Trainer Holger Seitz gastiert zum zwölften Spieltag der Regionalliga Bayern beim TSV 1860 Rosenheim. fcbayern.com mit den wichtigsten Infos zum Spiel.

Die Ausgangslage

Die Bayern rangieren mit 26 Zählern aus zehn Spielen an der Tabellenspitze der Regionalliga Bayern. Drei Punkte beträgt der Vorsprung auf den Zweiten Wacker Burghausen, der bereits eine Partie mehr absolviert hat. Zuletzt musste sich die Reserve des Rekordmeisters mit einem Unentschieden zufriedengeben. Am Samstag spielte der FCB gegen den TSV Buchbach 2:2. Dabei trafen die Münchner in der 93. Minute zur 2:1-Führung, mussten mit dem Abpfiff aber noch den Ausgleich hinnehmen.

Der Gegner

Rosenheim steht auf dem 16. Tabellenrang. Neun Punkte sammelte der TSV aus seinen bisherigen elf Spielen. Mit 24 Gegentreffer haben die Rosenheimer die aktuell schwächste Defensive der Liga. In den Heimspielen gegen die Mitfavoriten auf die Meisterschaft 1. FC Schweinfurt (2:2) und Wacker Burghausen (0:0) gab es allerdings jeweils einen Punktgewinn. Am vergangenen Samstag unterlag Rosenheim beim VfB Eichstätt mit 0:4.

Das Personal

Verzichten müssen die Bayern weiterhin auf Theo Rieg, Michael Strein (beide Knieverletzung), Resul Türkkalesi (Sprunggelenksprobleme) und Mathis Lange (Trainingsrückstand). Mit Paul Will und Wooyeong Jeong waren zwei Spieler mit den Profis beim Champions-League-Spiel in Lissabon. Darüber hinaus spielten Christian Früchtl, Lukas Mai, Jonathan Meier und Meritan Shabani, der mit muskulären Problemen ausgewechselt werden musste, für die U19 in der Youth League gegen Benfica.

Das sagt der Trainer

 „Auf uns wartet ein tiefstehender Gegner. Wir müssen schauen, dass wir hinten wieder die Null stehen haben und darüber hinaus zielstrebiger Richtung Tor spielen. Es gilt, nach Ballverlust aufmerksam zu verteidigen, damit wir dem Gegner keine Möglichkeit geben, sich Kontersituationen zu erspielen.“