amabay_fcb_100319
SpVgg_Bayreuth_Logo_2022
FC Bayern Logo
SpVgg_Bayreuth_Logo_2022
FC Bayern Logo

Amateure unterliegen in Bayreuth

Ihre dritte Saisonniederlage mussten die Amateure des FC Bayern am Sonntag hinnehmen. Bei der SpVgg Bayreuth unterlag das Team von Trainer Holger Seitz mit 0:2 (0:2). Im Hans-Walter-Wild-Stadion gerieten die Münchner durch einen Doppelschlag von Marcel Schiller (4./10.) bereits früh mit 0:2 in Rückstand. Dabei blieb es bis zum Schluss. Nichtsdestotrotz bleibt der FCB Tabellenführer der Regionalliga Bayern. Fünf Punkte beträgt der Vorsprung auf den Zweiten VfB Eichstätt.

Seitz stellte seine Mannschaft in einem 4-2-3-1-System auf. Im Vergleich zum 3:0-Auswärtserfolg am Mittwoch beim FC Augsburg II nahm der Bayern-Coach fünf personelle Veränderungen vor. Für Christian Früchtl und Joshua Zirkzee, die am Samstag für die U19 zum Einsatz kamen, begannen Ron-Thorben Hoffmann und Maximilian Franzke. Kilian Senkbeil und Maximilian Zaiser ersetzten Maxime Awoudja (krank) und Meritan Shabani (muskuläre Probleme), die kurzfristig passen mussten. Resul Türkkalesi spielte darüber hinaus für Alexander Nollenberger.

Aus Sicht der Bayern fing die Partie auf äußerst grenzwertigen Platzverhältnissen alles andere als gut an. Gerade einmal vier Minuten waren gespielt, als Bayreuth in Führung gehen konnte. Der Ball blieb in einer Pfütze liegen, das nutzte Christoph Fenninger und bediente Schiller, der frei durch war und zum 0:1 verwandelte. Nur sechs Minuten später tauchte Schiller erneut alleine vor Hoffmann auf, behielt die Übersicht und erhöhte auf 2:0 für die Spielvereinigung. Die Münchner kamen mit den widrigen Bedingungen nur schlecht zurecht und entwickelten kaum Torgefahr. Auf der Gegenseite war Fenninger in der 36. Minute durch, umdribbelte Hoffmann, scheiterte aber aus spitzem Winkel. In der Schlussphase entwickelten die Bayern etwas mehr Zug zum Tor, es fehlte aber die letzte Durchschlagskraft.

Der FCB kam mit mehr Schwung aus der Kabine. So hatte Jannik Rochelt die erste gute Möglichkeit in Durchgang zwei, doch der Winterneuzugang scheiterte an Bayreuths Schlussmann Sebastian Kolbe (48.). Die Amateure waren jetzt spielbestimmend. Otschi Wriedt verpasste den Anschlusstreffer in Minute 65 aus kurzer Distanz, Kolbe parierte den Abschluss stark. Es war jetzt ein Spiel auf ein Tor, doch zwingende Gelegenheiten ergaben sich für die Bayern zu selten. In der Schlussminute parierte Hoffmann nochmal gegen Alexander Piller. Letzten Endes blieb es bei der ersten Niederlage nach sieben ungeschlagenen Spielen in Folge.

Am kommenden Mittwoch, 13. März, geht es für die Amateure des FC Bayern beim Premier League International Cup in England weiter. Im Viertelfinale gastieren die Münchner um 20 Uhr deutscher Zeit bei der U23 von Leicester City.

SpVgg Bayreuth - FC Bayern Amateure 2:0 (2:0)

SpVgg Bayreuth

Kolbe - Kopp, Weber, Golla, Makarenko - Wolf, Kracun (78. Weimar), Schwarz, Schiller (73. Piller) - Fenninger (85. Sulejmani), Knezevic

Ersatz

Skowronek, Dengler, Mirroche, Held

FC Bayern Amateure

Hoffmann - Türkkalesi (58. Yilmaz), Senkbeil, Mai, Köhn - Feldhahn, Zaiser (58. Nollenberger) - Franzke (77. Lange), Rochelt, Jeong - Wriedt

Ersatz

Netolitzky, Mayer, Poznanski, Ontuzans

Schiedsrichter

Patrick Hanslbauer (Altenberg)

Zuschauer

2.127

Tore

1:0/2:0 Schiller (4./10.)

Gelbe Karten

Schiller, Fenninger, Knezevic, Makarenko /