logo-pm-2023-24-fc-bayern
logo-pm-2023-24-fc-bayern
Fr., 20.05.22, 19:00 Uhr
·
Regionalliga Bayern, 38
Nürnberg II
1. FC Nürnberg II
3 : 3
FCB Amateure
FC Bayern Amateure
(2:2)
Fr., 20.05.22, 19:00 Uhr
·
Regionalliga Bayern, 38
Nürnberg II
1. FC Nürnberg II
3 : 3
FCB Amateure
FC Bayern Amateure
(2:2)
Fr., 20.05.22, 19:00 Uhr
·
Regionalliga Bayern, 38
Nürnberg II
1. FC Nürnberg II
3 : 3
FCB Amateure
FC Bayern Amateure
(2:2)
Fr., 20.05.22, 19:00 Uhr
·
Regionalliga Bayern, 38
Nürnberg II
1. FC Nürnberg II
3 : 3
FCB Amateure
FC Bayern Amateure
(2:2)
StadionMax-Morlock-Stadion, Nürnberg
icon
Titelbild_Vorbericht_N%C3%BCrnberg

Bayerisch-fränkisches Derby zum Abschluss: Amateure in Nürnberg zu Gast

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon
  • Letzter Spieltag der Regionalliga Bayern
  • Amateure schon sicherer Vizemeister
  • Auswärtsspiel im kostenfreien Livestream

Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät!? Vor dem finalen 38. Spieltag der Regionalliga Bayern-Saison 2021/22 geht diese Frage wohl vielen Amateure-Spielern und Fans durch den Kopf. Doch bevor es in die verdiente Sommerpause geht, ist der FCB gewillt im Auswärtsspiel am Freitag, 20. Mai, um 19 Uhr beim 1. FC Nürnberg II einen versöhnlichen Rundenabschluss zu feiern - bei dem Ihr im kostenlosen Livestream mit dabei sein könnt! Alle Infos jetzt im Vorbericht.  

1. Die Ausgangslage der Amateure

Nach der Heimniederlage gegen den SV Wacker Burghausen war es amtlich: Die Amateure des FC Bayern München müssen sich nach einer starken Regionalliga-Spielzeit mit dem Vizemeister-Titel begnügen. Die fairen Glückwünsche wurden an die Aufsteiger der Sportvereinigung Bayreuth gerichtet, die vor dem letzten Spieltag einen Acht-Punkte-Vorsprung vor den roten Nachwuchs-Talenten haben. Das 0:4 gegen Burghausen war zudem die erste Heimniederlage einer ansonsten ungeschlagenen Heimspielsaison im Grünwalder Stadion.

Das Hinspiel gewannen die Münchner souverän mit 3:0 durch die Treffer von Gabriel Vidović, Armindo Sieb und Nemanja Motika:

2. Verabschiedungen

Merci und Danke! Zum letzten Spieltag einer Saison gehören auch immer Verabschiedungen und Danksagungen. Mit Nicolas Feldhahn wird der langjährige Amateure-Kapitän nach sieben Jahren zum letzten Mal im rot-weißen Trikot auflaufen. Dazu wird auch Taylor Booth sein finales Spiel im Bayern-Dress vor seinem Wechsel nach Utrecht absolvieren. Maximilian Welzmüller wird aufgrund einer Erkältung nicht zum Einsatz kommen.

3. Das Personal

Cheftrainer Martín Demichelis muss weiter auf die Torhüter Lukas Schneller (Oberschenkelverletzung) und Jakob Mayer (Reha) verzichten. Hinzukommt der erkrankte Johannes Schenk. Manuel Kainz ist wieder fit.

Auf dem Feld fehlen werden weiterhin Nick Salihamidžić (Muskelfaserriss), Jahn HerrmannYounes Aitamer (beide Sprunggelenksverletzung) und Gabriel Marušić (Bänderverletzung im Knie). 

Auch Maximilian Welzmüller kann im letzten Ligaspiel krankheitsbedingt nicht mitwirken. Grant-Leon Ranos fehlt mit muskulären Problemen. Zudem ist Jamie Lawrence aufgrund der fünften gelben Karte gesperrt. Taylor Booth ist dagegen wieder einsatzbereit.

Vorbericht_N%C3%BCrnberg
Armindo Sieb brachte die Münchner im Hinspiel mit seinem Treffer auf die Siegerstraße.

4. Der Gegner 1. FC Nürnberg II

Solides Mittelmaß! Mit 48 Punkten stehen die kleinen Clubberer auf einem gesicherten zehnten Tabellenplatz der Regionalliga Bayern. Bei einem Sieg der Franken könnten sich diese noch maximal auf Rang acht verbessern.

Auch das FCN-Torverhältnis hält sich in etwa die Waage: In 37 Spielen traf der FCN 52-mal ins Schwarze bei 53 Gegentoren.

In den letzten sechs Partien blieben die Nürnberger ohne Dreier. Es setzte zwei Niederlagen und vier Unentschieden.

5. Top-Fact

Gabriel Vidović ist mit aktuell 21 eigenen Treffern Bayerns Top-Torjäger der Saison. Nur der Schweinfurter Goalgetter Adam Jabiri (25 Treffer) und Patrick Hobsch (28 Treffer) von der SpVgg Unterhaching trafen häufiger. 

6. Berichterstattung

Der Regionalliga-Saisonabschluss zwischen dem 1. FC Nürnberg II und der Zweitvertretung des deutschen Rekordmeisters wird live und kostenlos auf Youtube übertragen - hier gibt's alle Infos! Außerdem könnt Ihr Euch über die Social-Media-Kanäle des FC Bayern Campus jederzeit zum Spiel informieren und verpasst über den Twitter-Liveticker keine der wichtigsten Spielszenen. Wie gewohnt werden die Highlights der Partie nur wenige Stunden nach Abpfiff auf den FC Bayern-Kanälen ausgestrahlt.

Noch einmal gemeinsam zu drei Punkten! Der Link zum konstenfreien Livestream:

Weitere news