
- 37'Müller
- 47'Arjen Robben
- 52'Ivica Olic
- 37'Müller
- 47'Arjen Robben
- 52'Ivica Olic
Mit einem Sieg ist der FC Bayern in die Mission Titelverteidigung gestartet. Im offiziellen Auftaktspiel der 52. Bundesligasaison setzte sich der Double-Sieger mit 2:1 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg durch.
Vor 71.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena schossen Thomas Müller (37.) und Arjen Robben (47.) die lange Zeit überlegenen Bayern verdient mit 2:0 in Führung. Ex-Bayer Ivica Olic (52.) konnte mit einem Sonntagsschuss verkürzen. Trotz schwerer Beine brachten die Münchner den knappen Vorsprung über die Zeit und hätten das Ergebnis am Ende sogar beinahe noch ausgebaut. Am Ende steht der 17. Sieg im 18. Bundesliga-Heimspiel gegen Wolfsburg.
Aufstellung
40 Tage nach dem WM-Finale standen vier Weltmeister (Neuer, Lahm, Müller, Götze) in der ersten Bayern-Elf der neuen Bundesliga-Saison. Auch die beiden Halbfinalisten Arjen Robben und Dante brachte Guardiola von Beginn an, dazu einen Rückkehrer und einen Debütanten: Holger Badstuber lief nach 629 Tagen Pause erstmals wieder in der Bundesliga auf, der 17-jährige Gianluca Gaudino feierte sein Bundesligadebüt.
Verzichten musste Guardiola zum Auftakt auf die verletzten Bastian Schweinsteiger, Franck Ribéry, Thiago, Javi Martínez und Rafinha. Zudem fehlte Jérôme Boateng aufgrund einer Roten Karte aus der letzten Saison. Dafür kamen mit Robert Lewandowski und Juan Bernat zwei Neuzugänge zu ihrem Liga-Debüt im FCB-Trikot. Taktisch formierten sich die Münchner in einem 3-4-3-System, in dem Kapitän Lahm in der Abwehr-Dreierkette als Rechtsverteidiger aushalf.
Beim VfL Wolfsburg fehlte unter anderem Stammtorhüter Diego Benaglio, auch Neuzugang Nicklas Bendtner (Trainingsrückstand) zählte nicht zum Kader. Dafür wurde Mittelfeldabräumer Luiz Gustavo rechtzeitig fit für die Partie an seiner alten Wirkungsstätte. Im VfL-Sturm kam Ex-Bayer Ivica Olic zum 200. Mal in der Bundesliga zum Einsatz (davon 55 Mal für Bayern). Mit Torhüter Max Grün zählte noch ein dritter ehemaliger Münchner zur ersten Wölfe-Elf.
Spielverlauf
Es dauerte eine Viertelstunde, dann war der Bayern-Motor auf dem neuen Hybridrasen warm gelaufen. Die Guardiola-Elf baute, angetrieben von einer starken rechten Seite mit Müller und Robben, von Minute zu Minute mehr Druck auf und kam dem 1:0 immer näher. Die Wölfe fanden offensiv gar nicht mehr statt.
Nach einer knappen halben Stunde (29., 30.) stand zweimal nur noch VfL-Keeper Grün der Bayern-Führung im Weg. Dann zappelte der Ball im Netz. Müller erzielte die verdiente Führung (37.). Kurz darauf ging es unter Applaus in die Kabinen. Die Halbzeitstatistik: 68 Prozent Ballbesitz, 62 Prozent gewonnene Zweikämpfe, 8:2 Schüsse und 7:1 Ecken für den FCB.
Zurück auf dem Platz erwischten die Bayern einen Start nach Maß in die zweite Halbzeit. Robben erhöhte schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff auf 2:0 (47.). Es lief also nach Plan, doch dann meldete sich Wolfsburg aus dem Nichts zurück. Mit einem Sonntagsschuss brachte Olic (52.) die Gäste wieder heran, die nun zurück ins Spiel fanden, während beim FCBC die Beine sichtlich schwer wurden.
Lewandowskis Chance in der 57. Minute blieb lange die letzte Möglichkeit der Münchner, den alten Abstand wiederherzustellen. Die Bayern verlegten sich aufs Kontern und überließen den Wolfsburgern das Spiel, die die FCB-Defensive lange kaum vor Probleme stellten. In der 79. Minute hatte die Guardiola-Elf aber Glück, dass Junior Malanda die große Chance zum Ausgleich vergab.
In der Schlussphase hätten die Bayern dann alles klar machen können. Erst gab der Schiedsrichter ein Rode-Tor nicht (84.), dann nutzten Shaqiri (88.), Robben (90.) und Müller (90.+1) beste Chancen nicht. Es blieb beim verdienten 2:1.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
12. Minute: Müller erläuft einen langen Ball und schließt aus spitzem Winkel sofort ab - Grün pariert sicher.
18. Minute: Robben zieht nach innen und schießt flach aus 16 Metern. Auch diesen Ball begräbt Grün sicher unter sich.
22. Minute: Vieirinha schießt von der Strafraumgrenze - kein Problem für Neuer.
29. Minute: Starke Direktabnahme von Müller im Strafraum nach einem abgeblockten Robben-Schuss! Grün kann den Ball nicht festhalten, Lewandowski schnappt sich die Kugel und will Grün umkurven, aber der VfL-Keeper fischt ihm den Ball vom Fuß.
30. Minute: Wieder scheitert Lewandowski an Grün! Nach Flanke von Gaudino bugsiert der Bayern-Stürmer den Ball artistisch mit der Fußspitze aufs Tor - Grün pariert stark!
37. Minute: 1:0!! Der Müller macht’s! Nach flacher Hereingabe von Robben, der auf der rechten Seite Luiz Gustavo austanzt, lenkt Müller den Ball mit dem Schienbein ins lange Eck.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
47. Minute: 2:0!! Jetzt trifft Robben! Von der Mittellinie startet der Holländer mit dem Ball Richtung VfL-Tor. Nach feinem Zusammenspiel mit Müller und Lewandowski kommt er aus 14 Metern zum Schuss und trifft sicher ins Eck.
52. Minute: 2:1! Olic kommt aus 16 Metern zum Schuss und trifft mit einem Schlenzer ins lange Eck.
55. Minute: Nach einem klasse Diagonalpass von Badstuber leitet Müller den Ball in den Lauf von Lahm, der aus spitzem Winkel an Grün scheitert.
57. Minute: Die Chance für Lewandowski! Alaba spielt ihm den Ball in die Gasse, doch der Bayern-Stürmer scheitert aus nächster Nähe an Grün!
70. Minute: Alaba schießt einen Freistoß aus 25 Metern aufs Tor, Grün pariert sicher.
79. Minute: Die Chance zum Ausgleich! Neuer lenkt einen Schuss von Malanda aus nächster Nähe mit den Beinen an die Unterkante der Latte, den Abpraller stolpert der Belgier neben das leere Tor!
84. Minute: 3:1 - dachten alle! Rode trifft aus 17 Metern platziert ins lange Ecke, doch der Schiedsrichter gibt den Treffer nach Rücksprache mit seinem Assistenten nicht! Er entscheidet auf Abseits - zu Unrecht, wie die TV-Bilder beweisen.
88. Minute: Shaqiri läuft aus spitzem Winkel auf Grün zu und scheitert am VfL-Keeper!
90. Minute: Die nächste Bayern-Chance! Nach Pass von Rode läuft Robben im Höchsttempo auf Grün zu - und trifft die Oberkante der Latte!
90. Minute +1: Müller mit der Hacke - Außennetz!
90. Minute +2: Bernat mit einem Schuss aufs kurze Eck - Grün pariert!

Themen dieses Artikels