1. Tor
    54'
    Oscar Wendt
  2. Tor
    66'
    Lars Stindl
  3. Tor
    68'
    Fabian Johnson
  4. Tor
    81'
    Franck Ribéry
gladbach_get_051215
borussiamoenchengladbach_500x500
Vereinslogo FC Bayern München
borussiamoenchengladbach_500x500
Vereinslogo FC Bayern München

Trotz Ribéry-Tor – FCB unterliegt im Topspiel

Nun hat es also leider auch den FC Bayern erwischt! Als letzter Verein im deutschen Profifußball musste der deutsche Rekordmeister am 15. Spieltag seine erste Saisonniederlage in der Bundesliga hinnehmen. Im Spitzenspiel beim Tabellenvierten Borussia Mönchengladbach unterlag die Elf von Pep Guardiola 1:3 (0:0).

Im ersten Abschnitt kamen die Münchner zu einigen guten Chancen, mussten sich zur Pause jedoch mit einem torlosen Remis zufrieden geben. Nach der Pause nutzten die Hausherren im ausverkauften Borussia-Park ihre Chancen durch Oscar Wendt (54.), Lars Stindl (66.) und Fabian Johnson (68.) eiskalt. Franck Ribéry, der in der Schlussviertelstunde sein Comeback feierte, brachte die Bayern zwar noch mal heran, konnte die erste Hinrunden-Niederlage seit dem 28. Oktober 2012 aber nicht mehr verhindern.

Aufstellung

Die freudigste Überraschung gab es beim deutschen Rekordmeister auf der Bank. Ribéry stand nach 269 Tagen Leidenszeit endlich wieder im Aufgebot. Doch auch auf dem Feld tat sich Erstaunliches: Guardiola schickte exakt jene Elf auf den Rasen, die vorige Woche gegen Hertha BSC (2:0) gewonnen hatte. Es war erst das zweite Mal im 131. Pflichtspiel unter Guardiola, dass der Bayern-Coach seine Startformation im Vergleich zur vorangegangenen Partie nicht veränderte.

Auch Gladbachs Coach André Schubert sah nach neun Ligaspielen in Folge ohne Niederlage wenig Anlass, seine Elf umzubauen. Lediglich eine Veränderung nahm der neue Chef der Borussia nach dem 3:3-Unentschieden bei 1899 Hoffenheim vor: Der 19 Jahre junge Schweizer Nico Elvedi feierte sein Startelf-Debüt in der Bundesliga, dafür rotierte Landsmann Josip Drmic auf die Bank.

Spielverlauf

Die Gladbacher machten dem FC Bayern das Leben schwer. Ungewohnt früh wurden die Münchner attackiert, selbst die Passwege von Manuel Neuer wurden speziell in der Anfangsphase geschickt zugemacht. Nach zehn Minuten stellte sich der Spitzenreiter jedoch besser auf die Strategie der Borussia ein und kam zu einigen guten Chancen – etwa durch Martínez (10.), Lewandowski (18.), Müller (19.) und Coman (25.), der mit seinem Pfostenschuss einem Torerfolg am nächsten kam.

Der Druck der Münchner nahm nach einer halben Stunde jedoch ab. Die Fohlenelf hielt den Rekordmeister weitgehend erfolgreich vom eigenen Strafraum fern und kam ihrerseits nun häufiger in die Bayern-Hälfte. Mehr als ein verunglückter Kopfball von Lars Stindl (29.) und ein Distanzschuss von Mahmoud Dahoud (45.) sprangen bis zur Pause jedoch nicht heraus. Und so blieb die hochinteressante erste Hälfte, in der die Münchner „nur“ auf 58,5 Prozent Ballbesitz kamen, torlos.

Das sollte sich nach dem Seitenwechsel ändern – zum Leidwesen der mitgereisten FCB-Fans. Denn Gladbach zeigte sich bei seinen Vorstößen eiskalt: Erst schloss Wendt (54.) einen Angriff per Flachschuss zum 0:1 aus Sicht des FC Bayern ab, nur zwölf Minuten später war es Stindl (66.), der den Vorsprung ausbaute. Nach einem Konter brach Johnson (66.) den wütenden Münchnern mit seinem Treffer endgültig das Genick. Ribérys Anschlusstreffer (81.) sorgte leider nur kurz für Hoffnung.

Höhepunkte / 1. Halbzeit

2. Minute: Ballverlust von Xabi Alonso. Raffael stürmt Richtung Bayern-Tor und hält aus 20 Metern drauf, Neuer pariert problemlos.
10. Minute: Alonso schlägt eine Ecke auf den Kopf von Martínez, dessen Versuch auf dem Tordach landet.
16. Minute: Die Bayern werden druckvoller! Diesmal ist es Rafinha, der mit seinem abgefälschten Versuch Gefahr heraufbeschwört.
18. Minute: Traumhafter Spielzug, an dessen Ende Lahm Lewandowski freispielt, doch sein Schuss ist zu zentral.
19. Minute: Müller! Wieder eine Riesenchance für den FCB, der Nationalspieler zielt allerdings ebenfalls zu mittig.
24. Minute: Nach einem Freistoß kommt Benatia zum Kopfball – Sommer ist auf dem Posten.
25. Minute: Pfosten! Die Münchner mit einer Doppelchance durch Martínez und Coman, der nur das Alu trifft!
29. Minute: Wendt flankt in die Mitte zu Stindl, der in aussichtsreicher Position in Schräglage gerät und vorbeiköpft.

Höhepunkte / 2. Halbzeit

52. Minute: Erster besserer Abschluss der Bayern im zweiten Durchgang, Vidals Drehschuss fliegt jedoch klar am Ziel vorbei.
54. Minute: Und plötzlich führt Gladbach! Wendt legt den Ball mit der Hacke auf Raffael, der das Leder postwendend zurück zum Schweden spielt. Der nimmt Maß und trifft flach ins rechte untere Eck.
64. Minute: Riesenglück für die Bayern! Wieder bereitet Raffael geschickt vor, doch Neuer lenkt den Abschluss vom völlig blankstehenden Korb an die Latte!
66. Minute: Jetzt ist der Ball im Tor. Lars Stindl erhöht für Gladbach auf 2:0. Mist!
68. Minute: Die Borussia kontert im eigenen Stadion – und trifft wieder! Diesmal durch Johnson. Die Entscheidung?
71. Minute: Kopfball von Lewandowski aus 13 Metern, kein Problem für Sommer.
80. Minute: Feiner Schlenzer von Coman, aber das Leder fliegt knapp am Tor vorbei.
81. Minute: Was für ein Comeback! Sechs Minuten nach seiner Einwechslung bringt Ribéry die Bayern noch mal heran.

Borussia Mönchengladbach - FC Bayern 3:1 (0:0)

Borussia M'gladbachSommer - Korb, Christensen, Elvedi, Nordtveit, Wendt - Dahoud (85. Schulz), Xhaka, Johnson, Stindl (90. Hazard) - Raffael (88. Drmic
ErsatzSippel - Brouwers, Hrgota, Jantschke
FC BayernNeuer - Lahm, Benatia, Boateng, Rafinha - Martínez, Xabi Alonso (66. Rode), Vidal - Müller, Lewandowski (75. Ribéry), Coman
ErsatzUlreich - Kirchhoff, Badstuber, Kimmich
SchiedsrichterFelix Zwayer (Berlin)
Zuschauer54.010 (ausverkauft)
Tore1:0 Wendt (54.), 2:0 Stindl (66.), 3:0 Johnson (68.), 3:1 Ribéry (81.)
Gelbe KartenStindl / Benatia, Rafinha

Diesen Artikel teilen