1. Tor
    48'
    Arturo Vidal
  2. Tor
    79'
    Douglas Costa
hertha_get_230416
herhabsc_500x500
Vereinslogo FC Bayern München
herhabsc_500x500
Vereinslogo FC Bayern München

2:0 bei der Hertha! Schale ganz nah

Jetzt ist die Schale gaaaaanz nah! Der FC Bayern siegte am Samstagnachmittag in der Hauptstadt bei Hertha BSC mit 2:0 (0:0) und hat es nun in der eigenen Hand, mit einem weiteren Erfolg am kommenden Wochenende gegen Borussia M’gladbach die vierte Meisterschaft in Folge perfekt zu machen. Schon in Berlin wäre der Titel möglich gewesen, doch Verfolger Dortmund gab sich zeitgleich in Stuttgart (3:0) keine Blöße.

Nach einer mühsamen ersten Halbzeit schalteten die Bayern im ausverkauften Olympiastadion (76.233) nach der Pause einen Gang hoch und entschieden die Partie mit zwei Distanzschüssen. Erst netzte Arturo Vidal ein (48. Minute), dann legte Douglas Costa mit einem Treffer Marke Tor des Monats nach (79.). Die Generalprobe für das Halbfinal-Hinspiel der Champions League bei Atlético (Mittwoch) ist damit geglückt.

Aufstellung

Pep Guardiola brachte zwischen Pokal- und Champions-League-Halbfinale sieben frische Kräfte: Thiago, Douglas Costa, Arturo Vidal, Medhi Benatia, Rafinha, Joshua Kimmich - und Serdar Tasci. Der Winter-Neuzugang durfte zum zweiten Mal seit seinem Wechsel von Beginn an ran. Sein Debüt hatte Tasci vor 63 Tagen gegen Darmstadt gefeiert.

Nicht im Kader standen Philipp Lahm (Schonung), Juan Bernat (leicht angeschlagen) und Sebastian Rode (grippaler Infekt), die die Reise nach Berlin erst gar nicht mitantraten. Genau wie die noch verletzten bzw. nicht ganz fitten Jérôme Boateng, Arjen Robben und Holger Badstuber. Mit dabei in der Hauptstadt, aber zunächst nicht in der Startelf standen: Franck Ribéry, Javi Martínez, David Alaba, Xabi Alonso und Kingsley Coman.

Auch Hertha-Coach Pal Dardai rotierte kräftig. Einer der sechs Neuen im Vergleich zum Pokalspiel gegen Dortmund (Mittwoch) war der ehemalige Bayern-Torhüter Thomas Kraft, der den verletzten Rune Jarstein ersetzte. Auf der rechten Seite startete Mitchell Weiser, der im Sommer an die Spree gewechselt war.

Spielverlauf

Die Bayern waren in Halbzeit eins spielerisch klar überlegen, leisten sich aber ungewohnt viele Ungenauigkeiten im Passspiel. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Bundesligaspiel ohne viele Möglichkeiten. Die einzige nennenswerte Chance auf Bayern-Seite hatte Costa (8.), Hertha kam durch Weiser (20.) einmal vors Tor von Manuel Neuer.

Nach der Pause schaltete der FCB einen Gang hoch und wie so oft in den letzten Wochen ließ Vidal den Knoten platzen, diesmal per Distanzschuss (48.). Der Chilene traf damit in vier der vergangenen sechs Pflichtspiele! Bayern trat nun viel dominanter auf (91 Prozent Passquote / 82 in Halbzeit 1) und ließen Ball und Gegner laufen.

Nach eienr knappen Stunde brachte Guardiola Ribéry und Alaba, Müller und Rafinha durften durchschnaufen. Bayern blieb klar überlegen und kontrollierten die Partie. Costa sorgte schließlich mit einem Traumtor (79.) für die endgültige Entscheidung.

Höhepunkte / 1. Halbzeit

8. Minute: Erster Torschuss der Bayern. Costa zielt aber zu mittig. Kraft pariert mit den Fäusten.
20. Minute: Weiser kommt sieben Meter vor dem Tor zum Schuss, Tasci schmeißt sich in den Ball. Gut gemacht!
22. Minute: Costa hebt den Ball in den Lauf von Thiago, der aber links am Fünfer-Eck an Kraft und einem Berliner Abwehrspieler hängenbleibt.

Höhepunkte / 2. Halbzeit

48. Minute: Toooor! Götze sieht den freien Vidal 20 Meter vor dem Tor. Der Schuss des Chilenen wird von Stark abgefälscht und rauscht so unhaltbar für Kraft in die Maschen.
72. Minute: Lewandowski tankt sich klasse links auf Höhe der Torauslinie durch. Es kommt zum Pressschlag, Kraft pariert.
79. Minute: Wow! Costa mit einem sensationellen Treffer. Der Brasilianer zieht in Robben-Manier von rechts nach innen und zimmert den Ball mit links aus 22 Metern ins Tor.

Für fcbayern.de in Berlin: Nikolai Kube

Hertha BSC - FC Bayern 0:2 (0:0)
Hertha BSCKraft - Pekarik, Langkamp, Stark, Mittelstädt - Lustenberger, Cigerci (83. Kohls) - Weiser, Stocker (64. Kalou), Plattenhardt - Ibisevic (46. Schieber)
ErsatzBurchert - Van den Bergh, Hegeler, Baumjohann
FC BayernNeuer - Rafinha (57. Alaba), Benatia, Tasci, Kimmich - Vidal, Thiago - Müller (57. Ribéry), Götze, Costa - Lewandowski (83. Martinez)
ErsatzUlreich - Alonso, Coman
SchiedsrichterMarco Fritz (Korb)
Zuschauer76.233 (ausverkauft)
Tore0:1 Vidal (48.), 0:2 Costa (79.)
Gelbe Karten- / Rafinha, Müller, Vidal, Thiago

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen