
- 10'Lewandowski
- 29'Müller
- 44'David Alaba
- 55'Arjen Robben
- 89'Müller
- 69'Olivier Giroud
- 10'Lewandowski
- 29'Müller
- 44'David Alaba
- 55'Arjen Robben
- 69'Olivier Giroud
- 89'Müller





Mit einem ganz, ganz starken Auftritt ist der FC Bayern zum dritten Sieg im vierten Champions-League-Gruppenspiel gestürmt. Gegen den FC Arsenal triumphierte der deutsche Rekordmeister auch in der Höhe verdient mit 5:1 (3:0). Robert Lewandowski (10.), Thomas Müller (29./89.), David Alaba (44.) und Arjen Robben (55.) trafen für die vor allem in der ersten Stunde wie entfesselt aufspielenden Münchner, Olivier Giroud (69.) erzielte per Seitfallzieher das einzige Arsenal-Tor.
Die Bayern schnürten ihren Gegner vor 70.000 Zuschauern am eigenen Strafraum fest. Nach Lewandowskis frühem 1:0 nahm die Partie den erhofften Verlauf, der Sieg geriet zu keiner Zeit ernsthaft in Gefahr. Durch den klaren Erfolg über die Londoner, die in der Königsklasse zuvor noch nie fünf Gegentreffer hinnehmen mussten, machten die Münchner zudem einen Riesenschritt Richtung CL-Achtelfinale.
Erste Reaktion
Pep Guardiola: „Wir haben gewonnen, da ist jeder Trainer der Welt zufrieden. Wir haben es geschafft, wir sind fast qualifiziert. Gratulation an die Mannschaft, vor allem für die erste Halbzeit.“
Aufstellung
Drei Änderungen nahm Pep Guardiola im Vergleich zum 0:0 in Frankfurt vor. David Alaba, Thomas Müller und Thiago rückten für Rafinha, Arturo Vidal und Arjen Robben ins Team. Damit beorderte der FCB-Coach jene elf Spieler in die Startelf, die beim furiosen 3:1-Sieg in Wolfsburg begonnen hatte. Ein neues, altes Gesicht saß derweil mit Holger Badstuber auf der Bank, der erstmals seit dem 21. April 2015 wieder im Bayern-Kader stand. Sein Comeback feierte Medhi Benatia, der nach über zweimonatiger Pause 20 Minuten vor Schluss eingewechselt wurde.
Bei den Gunners, die mit dem Selbstvertrauen des Hinspiel-Sieges und fünf Ligaerfolgen in Serie nach München gereist waren, musste Arsène Wenger ordentlich umstellen. Hector Bellerin, Aaron Ramsey und Theo Walcott konnten im Vergleich zum Hinspiel vor zwei Wochen verletzungsbedingt nur zuschauen, zudem saß Laurent Koscielny zunächst draußen. Für das Quartett spielten Mathieu Debuchy, Gabriel, Joel Campbell und Oliver Giroud.
Spielverlauf
Wie schon vor zwei Wochen übernahmen die Münchner auch diesmal schnell die Kontrolle. Kurz die Luft anhalten mussten die Bayern-Fans lediglich bei Olivier Girouds kleinem Warnschuss 22 Sekunden nach dem Anpfiff – es sollte Arsenals einziger Torabschluss im ersten Durchgang bleiben. Ansonsten spielten in der pickepackevollen Allianz Arena nur die Bayern, die sich das Leben durch Lewandowskis frühes Kopfballtor nach prima Flanke von Thiago schnell einfacher machten (10.).
Nach dem Treffer kamen die Münchner so richtig auf Touren. Abgesehen von Özils vermeintlichem Ausgleich – der Weltmeister hatte den Ball mit dem Arm ins Tor bugsiert – spielten sich die gefährlichen Szenen im Gästestrafraum ab (15./16./25.). Müller belohnte seine Mannschaft mit dem verdienten 2:0 (29.). Doch die Bayern wollten mehr und kamen durch Alabas Geschoss (44.) sogar noch zum 3:0. Was für eine Vorstellung!
15:1 Torschüsse, 18:4 Flanken und 68 Prozent Ballbesitz notierten die Statistiker zur Pause, und auch nach dem Seitenwechsel wichen die taktisch extrem flexiblen Bayern keinen Millimeter von ihrem Angriffsfußball ab. Verrückt: Nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung schloss Robben mit seinem ersten Ballkontakt (!) einen toll herausgespielten Angriff eiskalt zum 4:0 ab (55.). Was war denn hier los?
Erst mit dem vierten Treffer ließen es die Bayern ein wenig gemächlicher angehen – und kassierten prompt den Anschlusstreffer. Girouds feiner Seitfallzieh-Treffer (69.) blieb aber letztlich nur Ergebniskosmetik. Vielmehr schraubte Müller mit seinem zweiten Treffer das Ergebnis noch um ein Tor in die Höhe. 5:1 gegen Arsenal, durch das der Rekordmeister nicht nur drei Punkte holte, sondern auch den direkten Vergleich mit den Londonern für sich entscheiden konnte. Ein perfekter Abend!
Höhepunkte / 1. Halbzeit
1. Minute: Kleiner Warnschuss von Giroud, doch keine Gefahr für Manuel Neuer.
7. Minute: David Alaba fasst sich ein Herz aus der Distanz – in die Arme von Cech.
10. Minute: TOOOOR! Traumhafte Flanke von Thiago genau in die Lücke zu Robert Lewandowski, der das Leder artistisch per Kopf in die Maschen bugsiert!
12. Minute: Arsenal bejubelt den vermeintlichen Ausgleich! Doch weil Mesut Özil das Tor mit der Hand erzielt, zählt der Treffer zu Recht nicht.
15. Minute: Feiner Schlenzer von Coman, der das rechte Eck anvisiert, doch Cech ist auf dem Posten.
16. Minute: Nur Sekunden später zwingt Lewandowski Cech zu einer Glanzparade!
25. Minute: Scharfe Freistoßhereingabe von Xabi Alonso auf den zweiten Pfosten, wo Coquelin in letzter Sekunde vor Lewandowski klärt.
29. Minute: TOOOOR! Über Coman kommt der Ball irgendwie zu Müller, der sofort abzieht! Mertesacker fälscht die Kugel unhaltbar ins kurze Eck ab!
31. Minute: Was für ein Geschoss! Douglas Costa zieht von rechts nach innen und hält einfach mal drauf – hauchzart am linken Pfosten vorbei!
41. Minute: Zuckerpass von Lahm auf Müller, dessen Versuch von Cech entschärft wird.
42. Minute: Wahnsinn! Wieder ist es Müller, der den Arsenal-Keeper diesmal aus kurzer Distanz zu einem Klassereflex zwingt.
44. Minute: Was für ein Tooooor! David Alaba holt sich den Ball, legt ihn sich auf den starken linken Fuß und knallt das Ding in den rechten Winkel! Unfassbar!
Höhepunkte / 2. Halbzeit
55. Minute: TOOOOR! Mit seinem ersten Ballkontakt erhöht Arjen Robben auf sage und schreibe 4:0!
57. Minute: Starke Parade von Manuel Neuer, der aus kurzer Distanz gegen Santi Cazorla pariert.
69. Minute: Der Anschlusstreffer für Arsenal. Giroud nimmt den Ball mit der Brust an und drischt ihn aus kurzer Distanz ins Tor. Neuer ohne Abwehrchance!
71. Minute: Xabi Alonso probiert’s mit einer Direktabnahme, setzt den Ball jedoch deutlich drüber.
73. Minute: Energischer Versuch von Robben, doch Cech macht die Ecke dicht.
83. Minute: Einmal mehr ein starker Pass von Thiago, der diesmal Robben auf die Reise schickt. Doch der Niederländer wird im letzten Moment zur Seite abgedrängt!
89. Minute: TOOOOR! Müller setzt mit seinem zweiten Treffer des Abends den Schlussstrich.
Für fcbayern.de in der Allianz Arena: Marco Donato
FC Bayern - FC Arsenal 5:1 (3:0)
FC Bayern | Neuer - Lahm, Martinez, Boateng (68. Benatia), Alaba - Alonso - Müller, Costa, Thiago, Coman (54. Robben) - Lewandowski (71. Vidal) |
Ersatz | Ulreich, Rafinha, Badstuber, Kimmich |
FC Arsenal | Cech - Debuchy, Mertesacker, Gabriel Paulista, Monreal - Coquelin, Santi Carzola (87. Chambers) - Campbell (59. Gibbs), Özil, Alexis Sánchez - Giroud (85. Iwobi) |
Ersatz | Macey, Koscielny, Flamini, Reine-Adelaide |
Schiedsrichter | Gianluca Rocchi (Italien) |
Zuschauer | 70.000 (ausverkauft) |
Tore | 1:0 Lewandowski (10.), 2:0 Müller (29.), 3:0 Alaba (44.), 4:0 Robben (55.), 4:1 Giroud (69.), 5:1 Müller (89.) |
Gelbe Karten | - / Özil, Campbell |
Themen dieses Artikels