35'
Yannick Carrasco
35'
Yannick Carrasco
15'
Saúl Ñíguez
26'
Philipp Lahm33'
Thiago40'
Boateng85'
Arturo Vidal
15'
Saúl Ñíguez26'
Philipp Lahm33'
Thiago40'
Boateng85'
Arturo Vidal
72'
Kevin Gameiro für Yannick Carrasco79'
Nicolás Gaitán für Fernando Torres90'+2
Thomas Partey für Antoine Griezmann
59'
Arjen Robben für Müller62'
Mats Hummels für Boateng66'
Kimmich für Thiago
59'
Arjen Robben für Müller62'
Mats Hummels für Boateng66'
Kimmich für Thiago72'
Kevin Gameiro für Yannick Carrasco79'
Nicolás Gaitán für Fernando Torres90'+2
Thomas Partey für Antoine Griezmann
So schnell kann es gehen! Fünf Monate liegt das letzte Auswärtsspiel des FC Bayern in der Champions League zurück, mit 0:1 mussten sich die Münchner im Halbfinal-Hinspiel dem späteren Finalisten Atlético Madrid geschlagen geben. 154 Tage später kommt es am Mittwochabend (ab 20:45 im Liveticker und im Free-Webradio) zum Wiedersehen der beiden Klubs, das erste Gastspiel der neuen Königsklassen-Saison führt den FCB ausgerechnet in das stimmungsgeladene Estadio Vicente Calderón.
„Wir wissen, dass Atlético mittlerweile eine der größten Herausforderungen im Weltfußball ist“, beschrieb FCB-Innenverteidiger Mats Hummels den zweiten Gegner der Bayern in der Gruppe D. Und auch wenn die Madrilenen mit einem knappen 1:0-Erfolg bei PSV Eindhoven in die Gruppenphase gestartet sind, bescheinigte Hummels den Spaniern eine „enorme Offensivqualität“. Zudem wisse Atlético aber auch, „wie man defensiv es dem Gegner richtig schwer macht. Das ist eine ganze schwierige Aufgabe.“
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge sprach am Dienstagmorgen vor der Abreise in die spanische Hauptstadt von einer der „ohne Frage stärksten Mannschaften in der Champions League“. Nach zuletzt drei Niederlage hintereinander in Spanien zeigte sich Rummenigge aber zuversichtlich, dass der deutsche Rekordmeister mit seinem neuen Trainer Carlo Ancelotti „wenigstens mal einen Punkt“ holen kann – „oder auch drei“.
Der italienische Übungsleiter ist im direkten Vergleich mit Atlético in der Champions League noch ungeschlagen. In fünf Partien als Trainer des Lokalrivalen Real oder des FC Chelsea holte er zwei Remis und drei Siege, darunter der Finalerfolg 2014. „Wir brauchen gute Omen, um auch ein gutes Ergebnis mitzunehmen“, betonte Rummenigge, der von einer Revanche für das Halbfinale im Vorjahr nichts wissen wollte: „Es geht wieder bei Null los.“
Das sieht auch Philipp Lahm so. „Man kann eine Halbfinalniederlage nicht mehr gutmachen“, meinte der Bayern-Kapitän im Hinblick auf das letzte Aufeinandertreffen. Nun aber gehe es „um drei Punkte in der Gruppenphase“, hob Lahm hervor. „Wir treten überall an, um das Spiel zu gewinnen. Aber selbst mit einem Punkt auswärts bei Atlético könnten wir gut leben. Für uns ist es wichtig, morgen zu punkten, dann kann man von einem guten Start in die Champions League sprechen.“
Anders als vor fünf Monaten, als einige Spieler verletzt gefehlt hatten, geht der FCB dieses Mal mit dem nahezu kompletten Aufgebot in das Duell mit den Madrilenen. Bis auf Holger Badstuber und Douglas Costa stehen Ancelotti alle Akteure zur Verfügung. Mats Hummels, der sich am Wochenende in Hamburg eine Knieprellung zugezogen hatte, sei „bereit“, wie Ancelotti verkündete. 21 Spieler traten die Reise ins sonnige Madrid an, drei von ihnen muss Ancelotti am Spieltag aus dem Aufgebot für das Spiel streichen.
Viel Zeit für Sentimentalitäten bleiben Ancelotti, der von 2013 bis 2015 zwei Jahre lang die sportlichen Geschicke bei Rekordmeister Real leitete, bei seiner Rückkehr nach Madrid nicht. „Ich freue mich sehr darüber, wieder hier zu sein. Es ist immer schön, zurückzukommen“, sagte der 57-Jährige, stellte aber auch die Schwere der Aufgabe heraus: „Ich würde gerne zu anderer Gelegenheit zurückkommen und nicht gerade jetzt ins Calderón. Es ist immer kompliziert gegen sie. Wir brauchen eine gute Leistung.“
Für fcbayern.com in Madrid: Carsten Zimmermann
Themen dieses Artikels