20'
Theo Walcott
55'
Lewandowski68'
Arjen Robben78'
Douglas Costa80'
Arturo Vidal85'
Arturo Vidal
20'
Theo Walcott55'
Lewandowski68'
Arjen Robben78'
Douglas Costa80'
Arturo Vidal85'
Arturo Vidal
39'
Theo Walcott53'
Laurent Koscielny61'
Alex Oxlade-Chamberlain78'
Granit Xhaka
39'
David Alaba44'
Martínez
39'
Theo Walcott39'
David Alaba44'
Martínez53'
Laurent Koscielny61'
Alex Oxlade-Chamberlain78'
Granit Xhaka
72'
Francis Coquelin für Aaron Ramsey72'
Mesut Özil für Olivier Giroud72'
Lucas Pérez für Alexis Sánchez
71'
Douglas Costa für Arjen Robben79'
Renato Sanches für Franck Ribéry79'
Kimmich für Thiago
71'
Douglas Costa für Arjen Robben72'
Francis Coquelin für Aaron Ramsey72'
Mesut Özil für Olivier Giroud72'
Lucas Pérez für Alexis Sánchez79'
Renato Sanches für Franck Ribéry79'
Kimmich für Thiago
Der FC Bayern hat erwartungsgemäß das Viertelfinale in der Champions League erreicht. Nach dem klaren 5:1-Erfolg im Achtelfinal-Hinspiel gegen den FC Arsenal gewann der deutsche Rekordmeister auch das Rückspiel in London mit 5:1 (0:1) und zog damit zum insgesamt 16. Mal in die Runde der letzten Acht ein. Auf wen der FCB dort treffen wird, entscheidet sich bei der Auslosung am 17. März in Nyon/Schweiz.
Vor 59.911 Zuschauern im Emirates Stadium gingen die Gunners durch Theo Walcott (20. Minute) in der ersten Halbzeit in Führung. Nach dem Seitenwechsel und dem Platzverweis gegen Laurent Koscielny (54.) wegen einer Notbremse gelang Robert Lewandowski (55./Foulelfmeter) der Ausgleich. In Überzahl schossen Arjen Robben (68.), der eingewechselte Douglas Costa (78.) und Arturo Vidal (80./85.) den klaren Auswärtssieg der Münchner heraus.
Aufstellung
Seine „beste Mannschaft“ hatte Ancelotti am Vortag auf der Pressekonferenz für das Rückspiel angekündigt und nahm im Vergleich zum 3:0-Sieg in Köln fünf Wechsel vor: Mats Hummels, Rafinha, Xabi Alonso, Robben und Franck Ribéry rückten anstelle von Kapitän Philipp Lahm (Gelbsperre) sowie Juan Bernat, Thomas Müller, Costa und Kingsley Coman in die Startformation.
Arsenal-Trainer Arsene Wenger veränderte seine Elf im Vergleich zum Hinspiel auf vier Positionen: Alex Iwobi (nicht im Kader), Mesut Özil, Kieran Gibbs und Francis Coquelin (alle Bank) machten Platz für Walcott, Aaron Ramsey, Nacho Monreal und Olivier Giroud.
Spielverlauf
Die Gäste aus München starteten konzentriert und bestimmend und wollten von Beginn an keine Zweifel daran aufkommen lassen, welches Team in die nächste Runde einziehen wird. Doch nach etwa zehn Minuten kam Arsenal besser ins Spiel und hatte durch den agilen Walcott (11.) die erste aussichtsreiche Chance. Von da an kombinierten sich Hausherren immer wieder schnell in Strafraumnähe und gingen durch Walcott (20.) nicht ganz unverdient in Führung.
Arsenal versuchte in der Folgezeit, den zweiten Treffer nachzulegen, der FCB hielt aber dagegen und suchte selbst den Weg zum gegnerischen Tor. So entwickelte sich ein offener und temporeicher Schlagabtausch, allerdings ohne klare Torchancen. Erst in der 34. Minute hatte erneut Walcott eine gute Gelegenheit für Arsenal, auf der Gegenseite ließ Lewandowski (38.) die große Chance zum Ausgleich ungenutzt. Nachdem kurz darauf auch Robben (42.) an Arsenal-Schlussmann David Ospina scheiterte, ging es mit dem knappen Vorsprung für die Gunners in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie interessant und abwechslungsreich. Zunächst verpasste Giroud (48.) nur knapp das 2:0, kurz danach traf Lewandowski nach Foulspiel von Koscielny vom Elfmeterpunkt zum 1:1 (55.). Arsenal-Kapitän Koscielny sah zuvor glatt Rot, der FCB fortan mit einem Mann mehr auf dem Platz. Damit war die Hoffnung der Engländer, vielleicht doch noch das Unmögliche zu schaffen, zerschlagen.
Von nun an spielte der FC Bayern die Partie souverän nach Hause und kam durch Robben (68.) zum Führungstreffer. Zuvor hatte bereits Lewandowski (64.) das zweite Tor knapp verpasst, auch in der 76. Minute hatte der Pole Pech, als er am Torpfosten scheiterte. Besser machten es Costa (78.) und Vidal (80./85.), die in der Schlussphase gegen zehn Gunners noch die Treffer drei, vier und fünf nachlegten.
Höhepunkte / 1. Halbzeit
7. Minute: Erste Aktion von Robben, der von rechts nach innen zieht, sein Schuss wird aber abgeblockt.
11. Minute: Langer Pass auf Walcott, der frei vor Neuer auftaucht, aber dem der Ball etwas verspringt. Der FCB-Torhüter kann die Aktion klären.
14. Minute: Nach einer Arsenal-Ecke kommt der zweite Ball über Sanches vor das Tor, dort steigt Giroud am höchsten, trifft aber nur den Außenpfosten.
20. Minute: Arsenal geht in Führung! Walcott setzt sich auf halbrechts durch, zieht in den Strafraum und haut den Ball über Neuer hinweg ins kurze Eck – 1:0 für die Gunners!
34. Minute: Steilpass von Mustafi durch die Schnittstelle auf Walcott, der wieder halbrechts durch ist und wieder aufs kurze Eck zielt, dieses Mal landet sein Schuss am Außennetz.
38. Minute: Klasse Angriff der Bayern, Robben lupft den Ball in den Strafraum auf Lewandowski, der zieht direkt ab, doch sein Schuss geht knapp am Pfosten vorbei ins Toraus.
42. Minute: Robben versucht es von der rechten Strafraumkante, Ospina hat den Ball sicher.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
48. Minute: Riesenchance für Arsenal zum 2:0! Nach Flanke von Ramsey kommt Giroud frei zum Kopfball, setzt das Leder aber aus kurzer Distanz über die Latte!
53. Minute: Lewandowski dringt in den Strafraum ein und wird von Koscielny umgerannt. Klare Sache: Foulelfmeter! Koscielny sieht zudem die Rote Karte!
55. Minute: Lewandowski tritt selbst an und verwandelt sicher zum 1:1!!
64. Minute: Beinahe legt Lewandowski nach. Vidal setzt den Stürmer in Szene, aber Ospina kann dessen Schuss gerade noch abwehren.
68. Minute: Da ist das Tor!!! Robben luchst einem Arsenal-Spieler am Strafraum den Ball ab, er geht noch zwei, drei Meter und schließt dann eiskalt ab – 2:1 für den FCB!
76. Minute: Pfosten! Tolles Zusammenspiel zwischen Costa und Lewandowski, der Pole trifft aber nur das Aluminiium!
78. Minute: Costa macht den Sack zu!! Schneller Gegenstoß über den Brasilianer, der aus 16 Metern zum 3:1 einschießt!
80. Minute: Und Vidal setzt noch einen drauf! Der Chilene marschiert alleine auf Ospina zu und lupft das Leder zum 4:1 in die Maschen!
85. Minute: Einer geht noch! Costa läuft auf Ospina zu und legt dann quer auf den mitgelaufenen Vidal. Der Chilene schiebt zum 5:1 ein.
90. Minute: Bellerin mit der letzten Chance des Spiels, sein Schuss aus 16 Metern verfehlt sein Ziel nur knapp.
Für fcbayern.com in London: Carsten Zimmermann
FC Arsenal - FC Bayern 1:5 (1:0)
FC Arsenal
Ospina - Bellerin, Mustafi, Koscielny, Monreal - Ramsey (72. Coquelin), Xhaka - Walcott, Oxlade-Chamberlain, Sanchez (73. Lucas) - Giroud (72. Özil)
Ersatz
Cech, Gabriel, Gibbs
FC Bayern
Neuer - Rafinha, Martínez, Hummels, Alaba - Xabi Alonso, Vidal - Robben (70. Costa), Thiago (79. Sanches), Ribéry (79. Kimmich) - Lewandowski
Ersatz
Ulreich, Bernat, Coman, Müller
Schiedsrichter
Tasos Sidiropoulos (Griechenland)
Zuschauer
59.911
Tore
1:0 Walcott (20.), 1:1 Lewandowski (55./Foulelfmeter), 1:2 Robben (68.), 1:3 Costa (78.), 1:4 Vidal (80.), 1:5 Vidal (85.)
Gelbe Karten
Walcott, Oxlade-Chamberlain / Alaba, Martínez
Rote Karten
Koscielny (54./Notbremse)
Themen dieses Artikels