





Die U17 des FC Bayern musste sich am Sonntagvormittag dem 1. FC Kaiserslautern geschlagen geben. Das Team von Trainer Tim Walter unterlag den Pfälzern an der Säbener Straße mit 2:3 (1:1). Marcel Zylla besorgte in der 28. Minute zunächst die Führung für den FCB. Kaiserslautern gelang neun Minuten später in Person von Luis Kersthold der Ausgleich. Abdulkerim Cakar erzielte elf Minuten vor Schluss das 1:2 für den FCK, Franck Evina traf vier Minuten später für die Münchner zum 2:2. In der Nachspielzeit konnte Cakar mit seinem zweiten Treffer aber auf 2:3 stellen. Durch die Niederlage rutschen die Bayern auf den zweiten Tabellenplatz der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest ab, sind aber punktgleich mit dem Spitzenreiter, Karlsruher SC.
„Es war ein enttäuschender Auftritt von uns. Insgesamt haben wir heute einfach zu wenig gezeigt“, sagte Walter nach Schlusspfiff, „wir wollten zu viel auf eigene Faust machen und haben zu wenig als Team agiert.“
Treffer von Zylla und Evina reichen nicht
Walter vertraute gegen Kaiserslautern dem gleichen Personal wie beim souveränen 3:0-Auswärtserfolg am vergangenen Samstag bei Eintracht Frankfurt. Verzichten musste der FCB auf die langzeitverletzten Akbar Mako (Knorpelschaden), Josip Stanisic (Fraktur des Sprunggelenks), Elias Kratzer (Sprunggelenksverletzung) und Rainer D’Almeida (Schambeinentzündung). Daniels Ontuzans stand nach muskulären Beschwerden erstmals wieder im Kader.
Der FCB erwischte einen guten Start in die Partie und war zu Beginn tonangebend. Evina hatte die erste gute Möglichkeit für die Münchner. Nach einer Flanke zwang der Offensivspieler FCK-Keeper Lukas Schnellenberg per Kopf zu einer Glanztat (10.). Kaiserslautern wurde mit zunehmender Spieldauer besser und attackierte die Bayern aggressiv. In Minute 28 gelang den Münchnern aber die Führung. Schnellenberg konnte einen scharf geschossenen Freistoß von Evina zunächst noch parieren, den Abpraller nutzte Zylla und versenkte zum 1:0 für die Hausherren. Die Führung hielt jedoch nur neun Minuten. Der FCK bekam einen Freistoß in zentraler Position zugesprochen. Kersthold nahm Maß und die Mauer fälschte unhaltbar für FCB-Schlussmann Michael Wagner zum 1:1 ab.
Die zweite Hälfte gestaltete sich ausgeglichen. Großchancen waren auf beiden Seiten zunächst Mangelware. Die erste gute Gelegenheit hatten die Gäste. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kam Niclas Stierlin aus 18 Metern zum Abschluss. Bayerns Torhüter Wagner parierte aber stark (60.). Elf Minuten vor dem Ende gelang dem FCK der Führungstreffer. Stierlin setzte sich auf rechts durch, fand im Zentrum Cakar der zum 1:2 aus Münchner Sicht einköpfte. Der FCB gab sich aber nicht geschlagen und kam nur vier Minuten später zum Ausgleich. Evina tauchte frei im Strafraum auf und erzielte das 2:2. Der Nachwuchs des Rekordmeisters drängte jetzt auf den Siegtreffer. Der eingewechselte Ontuzans scheiterte am Pfosten (75.), einen Freistoß von Evina parierte Schnellenberg glänzend, im Nachschuss scheiterte Yannick Brugger freistehend (78.). In der Nachspielzeit bekam Kaiserslautern jedoch nochmal einen Freistoß auf Halbrechts zugesprochen. Am zweiten Pfosten kam Cakar völlig frei zum Kopfball und traf zum 2:3-Endstand.
Aufstellung FCB-U17: Wagner - Nitzl, Mai, Jelisic, Lungwitz - Pudic (62. Maloku), Heiland (49. Brugger) - Karatas (70. Ontuzans), Zylla, Evina - Batista Meier
Tore: 1:0 Zylla (28.), 1:1 Kersthold (37.), 1:2 Cakar (69.), 2:2 Evina (73.), 2:3 Cakar (80.)
Themen dieses Artikels