logo-pm-2023-24-fc-bayern
u17hoffenheim_fcb_280418
480px-logo_fc_bayern_munchen
hoffenheim_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen
hoffenheim_500x500

U17 unterliegt Hoffenheim im Topspiel

Ihre erste Saisonniederlage musste die U17 des FC Bayern am Samstagvormittag hinnehmen. Im Topspiel der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest unterlag das Team von Trainer Holger Seitz der TSG 1899 Hoffenheim mit 1:3 (0:1). Am Campus brachte Amid Khan Agha die Gäste aus dem Kraichgau in Minute 13 zunächst in Front. Bayerns Toptorjäger Joshua Zirkzee gelang in der 60. Minute per Kopf der Ausgleich. Doch nur sieben Minuten später ging Hoffenheim durch einen Treffer von Bleart Dautaj erneut in Führung. In der Nachspielzeit machte Lukas Schappes den Sack zu. Mit 54 Punkten aus 23 Spielen rangiert der FCB nun auf Tabellenplatz zwei. Der Rückstand auf Hoffenheim, das eine Partie mehr absolviert hat, beträgt zwei Zähler.

„Wir ärgern uns natürlich sehr über die erste Niederlage. In der ersten Halbzeit haben wir den Gegner durch zu viele Fehler ins Spiel gebracht“, beschrieb Seitz nach Schlusspfiff. „Unser Umschaltverhalten nach Ballverlust war heute erneut nicht gut. Nach der Pause waren wir besser im Spiel, haben es zu häufig aber nicht richtig fertig gespielt. Aus diesem Spiel werden wir lernen, das ist für die Entwicklung der Jungs von enormer Bedeutung.“

Gegenüber dem souveränen 5:0-Auswärtserfolg am vergangenen Samstag beim SV Elversberg nahm Seitz eine personelle Veränderung der Startformation vor. Der wiedergenesene Jakob Mayer stand für Lukas Schneller im Tor. Davor verteidigten Jonas Kehl, Fabian Cavadias, Yannick Brugger und Louis Poznanski. Die Doppelsechs bildeten Malik Tillman und Kapitän Angelo Stiller. Hinter Stürmer Zirkzee spielten Benedict Hollerbach, Jahn Herrmann und Ryan Johansson.

Zirkzee-Treffer reicht nicht

Von Beginn an entwickelte sich eine intensive Partie. Hollerbach köpfte nach einem Herrmann-Freistoß nur hauchzart am Tor vorbei, stand dabei aber im Abseits (2.). Auf der Gegenseite verpasste ein Hoffenheimer nach einer Ecke am zweiten Pfosten nur knapp (7.). In einer Drangphase gelang den Gästen die Führung. Khan Agha kam auf links an den Ball und traf aus spitzem Winkel zum 0:1 aus Bayern-Sicht ins kurze Eck. Beide Teams waren um Spielkontrolle bemüht, der FCB fabrizierte aber noch zu viele Fehler im Aufbau und spielte nach vorne oft zu kompliziert. So kam die Seitz-Elf nur selten gefährlich in Tornähe.

Der zweite Durchgang begann mit einer Großchance für Hoffenheim. Dautaj dribbelte sich auf links durch und schloss fast von der Grundlinie ab. Der Ball touchierte erst den Pfosten und rollte dann die Linie entlang, ehe ein FCB-Verteidiger klären konnte (41.). In Minute 49 hatte Johansson den Ausgleich auf dem Fuß. Seinen Schuss aus zwölf Metern parierte TSG-Keeper Daniel Klein glänzend. Nach einer Stunde setzten die Münchner einen starken Angriff und kamen prompt zum Ausgleich. Stiller flankte von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Zirkzee überlegt zum 1:1 einköpfte. Drei Minuten später rettete Poznanski nach einem Freistoß in höchster Not gegen Max Geschwill. In der 67. Minute nutzte Hoffenheim einen Fehler im Spielaufbau des FCB eiskalt und ging erneut in Führung. Amadou Mvom Onana schickte Dautaj, der den Ball zum 1:2 an Mayer vorbeischob. Vier Minuten vor dem Ende nagelte Herrmann einen Freistoß aus 22 Metern auf das Tor, doch Klein wehrte glänzend ab. In der dritten Minute der Nachspielzeit machte Hoffenheim den Deckel drauf. Nach einem langen Ball köpfte Schappes den 1:3-Endstand.

Aufgrund der U17-Europameisterschaft in England pausiert die B-Junioren Bundesliga in den kommenden dreieinhalb Wochen. Das nächste Punktspiel für die U17 des FCB steht am 23. Mai mit der Nachholpartie beim SC Freiburg auf dem Programm.

Aufstellung FCB-U17: Mayer – Kehl, Cavadias, Brugger, Poznanski – Tillman, Stiller (62. Hawkins) – Hollerbach, Herrmann, Johansson (74. Waidner) – Zirkzee

Tore: 0:1 Khan Agha (13.), 1:1 Zirkzee (60.), 1:2 Dautaj (67.)