logo-pm-2023-24-fc-bayern
u17tsg_fcb_041117
hoffenheim_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen
hoffenheim_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen

U17 holt Punkt dank „riesiger Willensleistung“

Dank eines Last-Minute Treffers von Yannick Brugger konnte die U17 des FC Bayern einen Punktgewinn im Topspiel der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest verbuchen. Beim Tabellendritten TSG 1899 Hoffenheim spielte der Nachwuchs des Rekordmeisters am Samstagvormittag 2:2 (0:1). In einer temporeichen und hochklassigen Partie brachte Lukas Schappes die Hoffenheimer in Minute 30 zunächst in Führung. Joshua Zirkzee konnte in der 72. Minute ausgleichen. Die Gastgeber gingen durch einen Treffer von Tidiane M‘Baye wenig später erneut in Front (76.). In der Nachspielzeit gelang Innenverteidiger Brugger aber noch der Ausgleich für die Münchner. Mit 30 Punkten aus zwölf Partien ist der FCB weiterhin Tabellenführer.

„Wir haben heute das Mia san Mia gelebt und bis zum Schluss alles reingehauen. Es war eine riesige Willensleistung der Jungs“, beschrieb Bayern-Trainer Seitz nach Schlusspfiff. „Unter dem Strich geht der Punktgewinn in Ordnung. Nach dem bitteren Gegentreffer zum 1:2 haben wir eine große Wucht entwickelt und das Tor erzwungen. Das zeugt von der tollen Moral der Mannschaft. Es war erneut ein U17-Spiel auf absolutem Topniveau.“

Brugger trifft in der Nachspielzeit

Im Vergleich zum deutlichen 9:0-Heimerfolg am vergangenen Wochenende gegen den SV Elversberg änderte Seitz die Anfangsformation auf zwei Positionen. Jakob Mayer stand anstelle von Lukas Schneller im Tor. Darüber hinaus begann Marvin Cuni für Oliver Batista Meier. Mit Angelo Stiller, Jahn Herrmann und Justin Butler standen drei Akteure in der Startelf, die unter der Woche noch beim Youth-League-Sieg der U19 bei Celtic Glasgow zum Einsatz kamen.

Von Beginn an entwickelte sich eine Partie auf gutem Niveau, die ihrer Bezeichnung als Spitzenspiel absolut gerecht wurde. Auf beiden Seiten ergaben sich einige Gelegenheiten. Für die Bayern hatte Butler die besten Chancen im ersten Spielabschnitt. Der Offensivspieler traf gleich zweimal die Latte. Auch Hoffenheim kam seinerseits zu Möglichkeiten. Nach einer halben Stunde nutzten die Kraichgauer einen Fehler in der FCB-Hintermannschaft und gingen in Führung. Zunächst rettete noch der Pfosten für die Münchner, den Abpraller verwandelte Schappes aber zum 0:1.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb es ein hochklassiges Spiel. In Minute 72 gelang den Bayern der verdiente Ausgleich. Nach einem feinen Spielzug über Herrmann und Stiller schloss Angreifer Zirkzee zum 1:1 ab. Die Freude darüber hielt jedoch nur kurz. Hoffenheim ging nur vier Minuten später durch den Ex-FCB-Spieler M’Baye erneut in Führung. Die Seitz-Elf steckte aber nicht auf, legte nochmal alles in die Waagschale und wurde belohnt. Innenverteidiger Brugger erzielte in der dritten Minute der Nachspielzeit nach starke Vorarbeit von Benedict Hollerbach den 2:2-Endstand.

Aufstellung FCB-U17: Mayer - Kehl, Brugger, Höllen, Daniliuc - Stiller, Tillman (70. Johansson) - Butler (57. Hollerbach), Herrmann, Cuni (57. Hawkins) - Zirkzee

Tore: 1:0 Schappes (30.), 1:1 Zirkzee (72.), 2:1 (76.), 2:2 Brugger (80.+3.)