





Tabellenführung gefestigt! Die U17 des FC Bayern sorgt in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest weiter für Furore. Das von Miroslav Klose trainierte Team bezwang am Sonntagvormittag einen der Topfavoriten auf die Meisterschaft VfB Stuttgart mit 2:1 (0:0). Am heimischen Campus gerieten die Münchner in der 52. Minute durch einen Treffer von Davino Knappe zunächst in Rückstand. Doch der FCB drehte die Partie innerhalb von nur drei Minuten in Person von Lasse Günther (57.) und David Halbich (60.). Mit 24 Punkten aus neun Spielen sind die Bayern weiterhin Spitzenreiter, der Vorsprung auf den Zweiten FSV Mainz 05 beträgt fünf Zähler.
„Riesen Kompliment an meine Mannschaft! Die Jungs haben Charakter bewiesen, das zeichnet dieses Team aus“, meinte Klose nach Schlusspfiff. „Unter dem Strich war es ein hart erkämpfter und etwas glücklicher Sieg. In der ersten Halbzeit waren wir nicht so gut im Spiel. In der Pause haben wir ein bisschen umgestellt, konnten die Konter besser ausspielen und haben es dann sehr gut gemacht.“
Klose bot erneut eine enorm junge Startelf auf. Mit Leon Fust, Roman Reinelt, Günther, Torben Rhein, Angelo Brückner und David Herold begannen sechs Spieler des jüngeren Jahrgangs (2003). Die Bayern agierten in einem 4-3-2-1-System. Gegenüber dem 2:1-Auswärtserfolg beim FC Augsburg am vergangenen Wochenende nahm Klose eine personelle Veränderung vor – Sandro Porta spielte anstelle von Alexander Bazdrigiannis. Luca Denk, der zuletzt dreimal bei der U16 zum Einsatz kam, rückte erstmals nach seinem Kreuzbandriss in den U17-Kader und wurde in Minute 72 eingewechselt.
Von Beginn an war es eine intensive, ausgeglichene Partie. Die besseren Chancen hatten zunächst die Gäste. Maurice Kramny rauschte nach gerade einmal einer Minute nur haarscharf an einer Hereingabe vorbei. Lilian Egloff (18.) und Davino Knappe (22.) schossen jeweils nach einem schnellen Spielzug knapp daneben. Nach und nach entwickelten die Bayern mehr Zug zum Tor. Vier Minuten vor der Pause verpasste Günther eine Flanke von links nur knapp, anschließend wurde ein Schuss von Kapitän Malik Tillman geblockt.
Die erste Gelegenheit in Durchgang zwei hatten die Münchner. Porta brachte den Ball von links vor das Tor, doch Moritz Mosandl wurde in letzter Sekunde entscheidend gestört (44.). In Minute 52 nutzte der VfB auf der Gegenseite einen Ballverlust der Bayern im Mittelfeld und ging in Führung. Die Stuttgarter schalteten blitzschnell um und Knappe überwand Kainz. Davon unbeeindruckt spielten die Münchner weiter nach vorne und wurden nur fünf Minuten später belohnt. Einen Schuss von Herold ließ VfB-Schlussmann Patrick Schott nur abklatschen. Den Nachschuss donnerte Günther zum 1:1 unter die Latte. Doch damit nicht genug: Weitere drei Minuten danach flankte Rhein von links auf den zweiten Pfosten. Dort nagelte Halbich den Ball per Volleyabnahme in den Winkel. Beide Teams investierten nun alles, der FCB stand defensiv aber sehr gut und ließ nur wenig zu. Numan Sensoy schoss sechs Minuten vor dem Ende knapp vorbei. Für die Bayern hatte der eingewechselte Bazdrigiannis die Großchance auf die Entscheidung (78.). Letztlich blieb es beim knappen aber nicht unverdienten Sieg für die Münchner.
Aufstellung FCB-U17: Kainz – Brückner, Reinelt, Lawrence, Herold – Mosandl (53. Halbich), Fust (72. Denk), Tillman – Porta (53. Bazdrigiannis), Rhein (80. Skodic) – Günther
Tore: 0:1 Knappe (52.), 1:1 Günther (57.), 1:2 Halbich (60.)
Themen dieses Artikels