





- Achtelfinal-Duell gegen den Nachwuchs des KSC
- Kaniuth: „Nervenkitzel spürbar“
- Freier Eintritt am FC Bayern Campus
Jetzt zählt's – Auftakt in die Endrunde! Am Samstagvormittag trifft die U17 des FC Bayern im Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga auf den Karlsruher SC. Gegen die Nordbadener kämpft die Mannschaft von Cheftrainer Patrick Kaniuth um den Einzug in die Runde der letzten Acht. Anpfiff der Partie in der Spielstätte am FC Bayern Campus ist um 11 Uhr – der Eintritt ist frei.
1. Die Ausgangslage der U17
Als am vergangenen Samstag eine Viertelstunde vor dem Ende des letzten Gruppenspiels der Treffer zum 4:2 für Ingolstadt fiel, war der Jubel auf Gastgeber-Seite groß. Es waren nur noch 16 Minuten zu spielen – was sollte da noch passieren? Doch die Zuschauer hatten die Rechnung nicht mit Roy Snip und einer moralstarken U17 gemacht. Die Münchner trafen nämlich kurz vor Schluss durch Snip doppelt (86./90.) und wendeten die zweite Saisonniederlage ab. Für den Angreifer, der einen Dreierpack erzielte, waren es die Hauptrundentreffer sieben, acht und neun.
Nach 14 Siegen in 14 Vorrundenspielen zeigte sich die U17 des FC Bayern auch in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga äußerst stabil. Als Gruppenzweiter qualifizierten sich die Münchner souverän für die K.o.-Phase der deutschen Meisterschaft (10 Spiele/7 Siege/2 Remis/1 Niederlage). Roy Snip ist mit neun Treffern in neun Spielen Bayerns Topscorer der Hauptrunde, insgesamt kommt das Team auf beeindruckende 106 Saisontore in 24 Spielen (4,4 Tore pro Spiel). Im Achtelfinale trifft das Team von Cheftrainer Patrick Kaniuth nun auf den Karlsruher SC.
2. Das sagt Cheftrainer Patrick Kaniuth
„Die Trainingswoche lief gut – man spürt wieder mehr Leichtigkeit, was sich auch auf die Qualität ausgewirkt hat. Die Jungs freuen sich aufs Duell, auf den Nervenkitzel und die Chance, sich zu messen und wichtige Erfahrungen zu sammeln“, so Cheftrainer Patrick Kaniuth.
3. Das Personal
Kaniuth muss im Achtelfinale gegen Karlsruhe auf Valentin Beckert, Michael Ekodi (beide Knieverletzung), Maycon Douglas Cardozo (Schulterverletzung), Chris Afanou (Sprunggelenksverletzung) und Matthias Kösters (Oberschenkelverletzung) verzichten. Nico Anand, Jamal Kaishvili, Leopold Schmid, Leonard Ruland befinden sich allesamt im Aufbautraining und stehen für die Partie ebenfalls nicht zur Verfügung.

4. Der Gegner Karlsruher SC U17
Genau wie die Bayern schloss die U17 des Karlsruher SC die Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga auf dem ersten Platz ab. Die folgende Hauptrunde beendete die Mannschaft von Trainer Martin Stoll auf dem dritten Rang und qualifizierte sich somit für das Achtelfinale. Zuletzt lief es für den Karlsruher SC jedoch nicht optimal: In den vergangenen acht Spielen konnten die Badener nur einen Sieg und zwei Remis verbuchen. Zuvor allerdings gewann der Nachwuchs des KSC sieben Mal in Serie.
Blickt man auf die letzten beiden Duelle, spricht die Bilanz klar für den Bayern-Nachwuchs: In der Vorsaison gewannen die Münchner gegen die Fächerstädter zuerst auswärts mit 3:0 und in der Rückrunde vor heimischer Kulisse mit 2:1.
5. Berichterstattung
- Verpasst kein Highlight mit dem X-Liveticker
- Exklusive Einblicke auf den Social Media-Kanälen des FC Bayern Campus
- Freier Eintritt
So schnitten die Leihspieler des FC Bayern am vergangenen Wochenende ab:
Themen dieses Artikels