





Niemals aufgeben! Am Freitagnachmittag startet für die U17 des FC Bayern die Mission Aufholjagd. Nach dem Abschlusstraining am heimischen Campus macht sich der FCB-Tross auf den Weg nach Köln. Am Samstag um 11 Uhr gastieren die Münchner zum Halbfinal-Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft im Franz-Kremer-Stadion beim 1. FC Köln. „Es ist erst die Hälfte gespielt. Wir reisen dort hin, um das Ding zu drehen und ins Finale einzuziehen“, gibt sich Trainer Miroslav Klose kämpferisch.
„Nach der schwachen ersten Halbzeit haben wir uns trotz Unterzahl gesteigert und waren die bessere Mannschaft. Wenn wir diese Leistung im Rückspiel über die gesamte Spielzeit zeigen, bin ich zuversichtlich, dass wir es noch ins Finale schaffen“, sagte Bayern-Kapitän Manuel Kainz. Auf die Münchner wartet in Köln allerdings ein schwieriges Unterfangen. Nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel am Campus liegt der FCB vor dem entscheidenden Duell im Hintertreffen.
Die Münchner zeigten am Mittwoch in Durchgang eins des Hinspiels keinen guten Auftritt, gerieten durch einen Treffer von Jan Thielmann in Rückstand und mussten nach einer Roten Karte gegen Yusuf Kabadayi ab Minute 34 mit einem Mann weniger spielen. In Durchgang zwei spielte der Nachwuchs des Rekordmeisters trotz Unterzahl deutlich präsenter und war griffiger in den Zweikämpfen. „Da haben wir ein besseres Gesicht gezeigt, waren lauffreudiger, haben Einstellung und Herz gezeigt“, meinte Klose.
Daran gilt es, am Samstagvormittag anzuknüpfen. „Wir wollen mutig nach vorne spielen und unser Positionsspiel durchsetzen. Wenn uns das gelingt, können wir Köln vor Probleme stellen, das hat die zweite Halbzeit gezeigt“, beschrieb Klose. „Wir werden alles in die Waagschale werfen, um unsere tolle Saison mit dem Einzug ins Finale noch zu toppen“, so FCB-Spieler Malik Tillman.
Neben dem verletzten Moritz Mosandl müssen die Bayern im Rückspiel auch auf den gesperrten Kabadayi verzichten. In der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft kommt die Auswärtstorregelung nicht zum Tragen. Sprich bei jedem Sieg der Münchner mit einem Tor Vorsprung würde unmittelbar das Elfmeterschießen folgen. Das Endspiel findet am Sonntag, 16. Juni, um 13 Uhr beim Sieger des zweiten Halbfinals, Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg statt. Der BVB konnte das Hinspiel mit 4:1 für sich entscheiden.
Themen dieses Artikels