logo-pm-2023-24-fc-bayern
u19eintracht_fcb_060517
eintrachtfrankfurt_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen
eintrachtfrankfurt_500x500
480px-logo_fc_bayern_munchen

U19 unterliegt in Frankfurt

Die U19 des FC Bayern musste am Samstag im letzten Spiel der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest eine Niederlage hinnehmen. Vier Tage vor dem Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen den FC Schalke 04 unterlag die Mannschaft von Trainer Holger Seitz bei Eintracht Frankfurt mit 0:3 (0:3). Mandela Mbouhom brachte die Eintracht in Minute 14 in Front. Vor der Pause erhöhten Renat Dadashov (35.) und Deji Beyreuther (38.) auf 0:3. Im zweiten Spielabschnitt verschossen Maximilian Franzke für die Bayern (70.) und Volkan Egri für Frankfurt (80.) jeweils einen Elfmeter. Der FCB schließt somit die Saison mit 49 Punkten aus 26 Spielen als Süddeutscher Meister ab.

„Nach der englischen Woche mit dem kräftezehrenden Pokalspiel am Dienstag mussten wir einige personelle Veränderung vornehmen. In der ersten Halbzeit hat Frankfurt jede Chance eiskalt genutzt“, beschrieb Seitz. „Nach der Pause waren wir dann spielbestimmend und hatten auch einige Chancen. Die Niederlage ist natürlich sehr ärgerlich. Unser Blick geht jetzt aber nach vorne. Wir freuen uns riesig auf das Halbfinale am Mittwoch“, so der Bayern-Coach.

Seitz gönnte mit Hinblick auf das Halbfinal-Hinspiel am kommenden Mittwoch mehreren Spielern eine Pause. So blieben Matthias Stingl, Niklas Tarnat, Adrian Fein, Timothy Tillman, Maxime Awoudja, Benjamin Hadzic und Manuel Wintzheimer in München und trainierten. Torhüter Ron-Thorben Hoffmann, der am Freitag im Kader der Amateure stand, der gesperrte Felix Götze und Maximilian Zaiser (angeschlagen) fehlten ebenfalls. Die Bayern agierten in einem 4-2-3-1-System. Unter anderem kamen mit Marin Pudic und Oliver Batista-Meier zwei U17-Spieler zum Einsatz

Frankfurt trifft dreimal in Durchgang eins

Die Eintracht erwischte den besseren Start und war in der Anfangsphase spielbestimmend. In der 14. Minute gelang den Hausherren der Führungstreffer. Nach einer Flanke köpfte Mbouhom das 0:1. Auch in der Folge kamen die Münchner selten richtig zur Entfaltung und erspielten sich so nur wenig zwingende Aktionen. Zehn Minuten vor der Pause konnte Frankfurt durch einen Doppelschlag ausbauen. Beyreuther brachte zunächst eine Flanke ins Zentrum, dieses Mal war Dadashov zur Stelle und erhöhte auf 0:2. Drei Minuten später verwandelte Beyreuther einen Freistoß direkt zum 0:3. In der Nachspielzeit hatte Meritan Shabani die beste Chance für den FCB, scheiterte aber am Pfosten.

Im zweiten Spielabschnitt entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Beyreuther prüfte nach einer Ecke Bayern-Keeper Enrico Caruso (62.). Auf der Gegenseite wurde fünf Minuten später ein Schuss des eingewechselten Batista-Meier auf der Linie geklärt. Zwanzig Minuten vor dem Ende bekamen die Münchner einen Strafstoß zugesprochen. Doch Eintracht-Torwart Marius Herzig konnte gegen Franzke parieren. Auch die Frankfurter verschossen einen Elfmeter, Egri setzte den Ball in der 80. Minute über das Tor. So blieb es beim 0:3.

Am kommenden Mittwoch steht für die Bayern das Hinspiel im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft auf dem Programm. Der Nachwuchs des Rekordmeisters empfängt um 16 Uhr den FC Schalke 04, Zweitplatzierter der Weststaffel, im Stadion an der Grünwalder Straße. Das Rückspiel findet am 16. Mai um 17:45 Uhr in Gelsenkirchen statt.

Aufstellung FCB-U19: Caruso - Kollmann, Rieg, Isherwood, Friedl (65. Meier) - Türkkalesi, Shabani (46. Pudic) - Emghames (46. Memetoglou), Franzke, Lange - Crnicki (46. Batista-Meier)

Tore: 1:0 Mbouhom (14.), 2:0 Dadashov (35.), 3:0 Beyreuther (38.)

Bes. Vorkommnisse: Franzke verschießt Elfmeter (70.), Egri verschießt Elfmeter (80.)