logo-pm-2023-24-fc-bayern
u19fuerth_fcb_290417
greuther-furth
480px-logo_fc_bayern_munchen
greuther-furth
480px-logo_fc_bayern_munchen

U19 bejubelt Süddeutsche Meisterschaft

Die U19 des FC Bayern ist Süddeutscher Meister! Der FCB setzte sich am Samstag bei der SpVgg Greuther Fürth mit 5:0 (2:0) durch. Gleichzeitig unterlag der Tabellenzweite, 1. FC Kaiserslautern, bei Eintracht Frankfurt mit 3:5. Einen Spieltag vor dem Saisonende in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest beträgt der Vorsprung der Bayern auf Rang zwei sechs Zähler. Somit dürfen die Münchner den erstmaligen Titelgewinn seit der Saison 2012/2013 bejubeln und sind für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Yousef Emghames (20.) und Manuel Wintzheimer (43.) per Foulelfmeter besorgten die hochverdiente 2:0-Pausenführung für die Bayern. In Minute 58 konnte Innenverteidiger Maxime Awoudja per Kopf auf 3:0 erhöhen. In der Folge schraubten Timothy Tillman (70.) und erneut Wintzheimer per Strafstoß (75.) das Ergebnis in die Höhe.

„Wir freuen uns riesig! Das hat sich die Mannschaft redlich verdient“, sagte Seitz nach Schlusspfiff. „Die Jungs haben beständig sehr gute Leistungen gezeigt und heute den verdienten Lohn für eine starke Saison eingefahren“, so der FCB-Coach.

Emghames und Wintzheimer treffen in Durchgang eins

Seitz stellte seine Mannschaft im gewohnten 4-4-2-System auf. Im Vergleich zum 3:1-Heimerfolg gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Samstag nahm der 42-Jährige drei personelle Veränderungen vor. Anstelle des gesperrten Felix Götze rückte Thomas Isherwood in die Innenverteidigung. Emghames und Mario Crnicki begannen für Meritan Shabani und Benjamin Hadzic. Verzichten mussten die Bayern in Fürth auf Marco Friedl, der nach seiner Sperre wieder spielberechtig gewesen wäre. Der Verteidiger ist mit den Profis zum Bundesligaspiel in Wolfsburg gereist.

Von Beginn an waren die Bayern das spielbestimmende Team und kamen zu der einen oder anderen guten Gelegenheit. In Minute 20 besorgte Emghames die hochverdiente Führung für den FCB. Nach einem starken Pass war Adrian Fein frei durch, legte quer und Emghames schob zum 1:0 ein. Auch in der Folge präsentierten sich die Gäste dominant und konnten kurz vor der Pause erhöhen. Nach einem Foul an Tillman bekamen die Münchner einen Strafstoß zugesprochen. Wintzheimer ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte eiskalt zum 2:0.

Im Halbfinale gegen Zweiten der Weststaffel

Fürth versuchte nach dem Seitenwechsel nochmal alles. Die Münchner hielten aber gut dagegen, ließen wenig zu und blieben spielbestimmend. Fein scheiterte zunächst noch mit einem Abschluss von halbrechts. Bei der anschließenden Ecke stieg Awoudja am höchsten und köpfte das 3:0 (58.). Tillman war in Minute 70 frei durch und hämmerte den Ball zum 4:0 in die Maschen. Eine Viertelstunde vor dem Ende wurde Emghames im Strafraum gelegt. Wintzheimer verwandelte den fälligen Elfmeter zum 5:0-Endstand.

Am kommenden Dienstag geht es für die U19 des FC Bayern im BFV-Pokal Halbfinale gegen den 1. FC Nürnberg. Um 18 Uhr beginnt die Partie an der heimischen Säbener Straße. Danach gastiert die U19 des FCB am Samstag zum letzten Spieltag bei Eintracht Frankfurt. Im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft treffen die Bayern dann auf den Zweiten der Weststaffel. Am Mittwoch, 10. Mai, findet das Hinspiel in München statt, das Rückspiel wird am Dienstag, 16. Mai, auswärts ausgetragen.

Aufstellung FCB-U19: Hoffmann – Stingl (89.Kollmann), Awoudja, Isherwood, Türkkalesi  (75. Meier) - Emghames, Fein (84. Shabani), Tarnat, Tillman - Crnicki, Wintzheimer (79. Hadzic)

Tore: 0:1 Emghames (20.), 0:2 Wintzheimer (43./Foulelfmeter), 3:0 Awoudja (58.), 4:0 Tillman (70.), 5:0 Wintzheimer (75./Foulelfmeter)